close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wasserfilter fürs Wohnmobil: Tipps & Empfehlungen Die besten Wasserfilter fürs Wohnmobil im Check

AUTO ZEITUNG 10.03.2023
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Wasserfilter fürs Wohnmobil
Mit einem Wasserfilter fürs Wohnmobil sorgt man für ausreichend Trinkwasser beim Campingurlaub. Foto: iStock/ welcomia
Inhalt
  1. Unser Favorit: Alb Active Trinkwasserfilter fürs Wohnmobil
  2. Wofür braucht man einen Wasserfilter im Wohnmobil?
  3. Die besten Wohnmobil-Wasserfilter im Vergleich
  4. Welche Arten von Wasserfiltern gibt es?
  5. Worauf sollte man beim Kauf eines Wasserfilters achten?
  6. Kann man das Wasser im Wohnmobil trinken?

Wer mit dem Camper unterwegs ist, benötigt früher oder später Zugriff auf sauberes Frischwasser. Doch wie findet man den Wasserfilter für Wohnmobile, wie wird er eingebaut und welche Arten gibt es? Unser Ratgeber liefert  Antworten auf al.

Auf Campingtrips, die länger als nur ein Wochenende dauern, ist man oft auf die Wasserversorgung vor Ort angewiesen. Aber wie gut ist es um die Wasserqualität vor Ort bestellt? Ein guter Wasserfilter fürs Wohnmobil kann hier Abhilfe schaffen. Doch die Auswahl ist groß: Anbieter wie Alb, Aquatec, Nano, TW-DES oder BWT bieten Wasserfilter fürs Wohnmobil. Dazu gibt es noch zahlreiche Befüllfilter am Markt, die mobil eingesetzt werden können und das Wasser auf unterschiedlichste Arten reinigen.

 

Unser Favorit: Alb Active Trinkwasserfilter fürs Wohnmobil

Wer nicht lange suchen möchte, erhält mit dem Alb Filter fürs Wohnmobil bereits ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Generell wird Alb als Marke fürs Wohnmobil und Camping häufig empfohlen. Das Herzstück des Alb Active Trinkwasserfilters fürs Wohnmobil ist ein elegantes Gehäuse aus eloxiertem Vollmetall. Der in Süddeutschland produziere Alb Wasserfilter fürs Wohnmobil kann Chlor, organische Verunreinigungen, verschiedene Arzneimittelrückstände, leichte Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, Pestizide, Aromen und feine Partikel (Rost, Kalkflocken, Sand) filtern. Außerdem neutralisiert der Mobil Active verblichene und chlorierte Geschmacks-Beeinträchtigungen im Wasser wirksam.

 

Wofür braucht man einen Wasserfilter im Wohnmobil?

Ein Wasserfilters sorgt beim Camping dafür, dass Sedimente wie Schmutz und Sand, Schmutzpartikel und Schwermetalle aus dem Frischwasser entfernt werden. Einige Befüllfilter können zusätzlich mikroskopische Verunreinigungen, wie etwa Bakterien und Viren, aus der Wasserversorgung des Wohnmobils beseitigen.

Gerade im Ausland kann die Wasserqualität beim Camping sehr unterschiedlich sein. Das Trinkwasser kann mancherorts von hervorragender Qualität sein und wird regelmäßig getestet – anderenorts kann es, etwa auf Campingplätzen oder Autobahnrastatätten, weniger Qualität vorweisen. Auch die Rohrleitungen selbst spielen eine große Rolle bei der Wasserqualität am Hahn. In beliebten Badeorten in Südeuropa ist dem Leitungswasser oft Chlor beigemischt, was vor allem durch Geruch und Geschmack negativ auffällt. Wohnmobil-Wasserfilter und Befüllfilter helfen, das Wasser an Bord zu reinigen:

  • Sie verbessern den Geschmack des Wassers, indem sie Chlor und Verunreinigungen reduzieren.

  • Sie schützen die Rohrleitung, Schlauch und Pumpen im Wohnmobil vor Verstopfung und Schäden durch Sedimentablagerungen.

  • Einige Filter schützen sogar vor schädlichen Mikroorganismen.

Ratgeber Fahrradträger Wohnmobil
Fahrradträger: Wohnmobil & Wohnwagen Das sind die besten Fahrradträger für Wohnmobil und Wohnwagen

 

Die besten Wohnmobil-Wasserfilter im Vergleich

Wir haben unterschiedliche Befüllfilter verglichen, die beim Camping mit Wohnmobil oder Wohnwagen unterwegs für sauberes Wasser sorgen. Hier haben wir insbesondere renommierte Hersteller wie Alb Filter, Aquatec oder TW-DES berücksichtigt, auf die sich viele Camper-Reisende seit Jahren verlassen.

Befüllfilter mit Wasseruhr

TW-DES ist im Bereich Wasserfilter fürs Camping eine sehr gefragte Marke. Dieser Filter von TW-DES gilt als leicht und robust und der Wassertank im Mobil kann hiermit einfach und sauber befüllt werden. Die gewünschte Durchflussmenge kann durch das integrierte Absperrventil mit Kontrollfunktion problemlos eingestellt werden. Verunreinigungen wie Rostpartikel, Sand, Sedimente und Algen werden zuverlässig aus dem Wasser entfernt.

  • Durchfluss: Max. 25 l/min.

  • Energiequelle: Batterie

  • Filter-Typ: Mechanisch

WM aquatec Befüll- und Inlinefilter

Eine weitere Empfehlung für Camper ist der Filter von WM aquatec. Hier wird die Trinkwasserdesinfektion chemiefrei realisiert. Krankheitserreger wie Bakterien oder Pilze werden fast vollständig entfernt, wodurch eine einwandfreie Hygiene garantiert ist. Der Befüllfilter kann für Frischwassertanks verwendet oder einem Ventil vorgeschaltet werden.

  • Durchfluss: Bei 3 bar Leitungsdruck ca. 8 l

  • Energiequelle: Keine

  • Filter-Typ: k. A.

Alb Wasserfilter mit Aktivkohle fürs Wohnmobil

Unseren Favoriten hatten wir bereits zu Beginn hervorgehoben: den Alb Filter fürs Wohnmobil. Hier sei noch einmal erwähnt, dass es sich um einen Aktivkohle-Filter handelt. Je nach Qualität des Wassers, hält eine Filterkartusche bis zu vier Monate.

  • Durchfluss: Max. 8 l/min. bei 8 bar

  • Energiequelle: Keine

  • Filter-Typ: Aktivkohle

TW-DES Camping-Wasserfilter 

Ein weiterer Wasserfilter, beziehungsweise Befüllfilter, kommt aus dem Hause TW-DES: Der TW-DES Economy Befüllfilter hält die Wasserqualität im Wohnmobil, Caravan oder der Yacht sauber. Dabei kann der Wassertank im Mobil komfortabel mit frisch gefiltertem Wasser befüllt werden. Die Filterkartusche passt an jeden Gardena-kompatiblen Standard-Wasserschlauch. Dieses Modell ist nicht für die dauerhafte, sondern eine temporäre Anwendung gedacht.

  • Durchfluss: Ca. 25 l bei 4 bar

  • Energiequelle: Keine

  • Filter-Typ: Mechanisch

Befüllfilter für Wohnmobile und Wohnwagen

Bei diesem Filter von Variosan kann der Wasserdurchfluss dank der komfortablen und digitalen Wasseruhr genau abgelesen werden. Durch den Absperrhahn ist er zudem leicht zu regulieren. Der Wasserfilter fürs Wohnmobil ist mit handelsüblichen 1/2-Zoll-Standard-Systemen, wie etwa Gardena, kompatibel.

  • Maximaler Durchfluss: k. A.

  • Energiequelle: Keine

  • Filter-Typ: Mechanisch


Praktisches Wohnmobil-Zubehör:

Mit der Wohnmobilzulassung kann der Camping-Urlaub beginnen, richtig Spaß macht er erst mit einer nützlichen Ausstattung. Unsere Empfehlungen dazu >>

Rückfahrkamera Wohnmobil | CampingboxenFahrradträger Wohnmobil | Packliste WohnmobilAuffahrkeile Wohnmobil |  Womo-SicherheitGaswarner Wohnmobil | Alarmanlage WohnmobilWohnmobilreifenHubstützen Wohnmobil | Wechselrichter Wohnmobil | Klimaanlage Wohnmobil | Wasserpumpe Wohnmobil | Wohnmobil Solaranlage | Wohnmobil winterfest machen


 

 

Welche Arten von Wasserfiltern gibt es?

Abhängig von der jeweiligen Anwendung gibt es unterschiedliche Arten von Wasserfiltern für den Wohnwagen oder Campervan. Vier der wichtigsten Wasserfilter-Typen:

  • Mechanische Filter: Bei diesem Filter werden Sedimente, Schmutz oder andere Partikel im Trinkwasser mithilfe einer Barriere entfernt. Das kann ein einfaches Netz sein, das grobe Verunreinigungen herausfiltert, oder ein Keramikfilter, der mit einer komplexen Porenstruktur arbeitet.

  • Absorbierende Filter: Die Absorption in diesen Wasserfiltern erfolgt meist durch Aktivkohle, die sehr effektiv bei der Aufnahme von Verunreinigungen aus dem Trinkwasser ist. Das liegt daran, dass die riesige und verwinkelte innere Oberfläche chemische Verunreinigungen wie Chlor einfangen kann.

  • Ionenaustausch-Filter: Ionenaustausch ist ein Verfahren zur Enthärtung von hartem Wasser. Der Filter entfernt harte Mineralien physikalisch, wodurch Kalkablagerungen reduziert werden. Somit ist das Wasser für Anwendungen geeignet, bei denen es auf einer konstant hohen Temperatur gehalten wird, wie etwa in gewerblichen Kaffeemaschinen. 

  • Umkehrosmose-Filter: Dieser Filter entfernt anorganische Feststoffe (etwa Magnesium- und Kalziumionen) aus dem Wasser, indem das Wasser durch eine Membran läuft. Die Umkehrosmose ist ein hochwirksames Verfahren zur Wasserreinigung und wird häufig mit anderen Filtern wie einem mechanischen Filter und einem Absorptionsfilter kombiniert.

Sonstiges Auto-Luftmatratze
Auto-Luftmatratze Darauf beim Kauf achten

 

Worauf sollte man beim Kauf eines Wasserfilters achten?

Für einen passenden Kauf sind diese Kriterien maßgeblich:

  • Position: Vorab sollte man wissen, ob das Wasser vor oder nach dem Wassertank gefiltert werden soll. Die Filterung vor dem Befüllen ist die flexiblere Variante, jedoch dauert der Tankvorgang länger. Die Filterung nach dem Tank ist zügiger und passiert erst unmittelbar vor dem Abzapfen im Camper.

  • Reiseziele und Wasserqualität: Je nachdem, wohin die Reise mit dem Wohnmobil geht, kann die Wasserqualität stark variieren. Die Filterkartusche sollte hier dem Ort und der Stoffe entsprechend gewählt werden. Besonders am Meer in Südeuropa

  • Durchflussgeschwindigkeit: Je weniger Wasser pro Minute durchfließen kann, desto länger dauert die Befüllung. Dementsprechend sollten Sie einen Blick auf die Herstellerangaben werfen.

Ratgeber Klimaanlage Wohnmobil
Klimaanlage Wohnmobil: Nachrüsten Die besten Klimaanlagen fürs Wohnmobil zum Nachrüsten

 

Kann man das Wasser im Wohnmobil trinken?

Solange der Tank und das System ordnungsgemäß gereinigt und aufbereitet werden, ist Leitungswasser im Wohnmobil sicher zu trinken. Wer jedoch ein Wohnmobil mietet und den Tank nicht kennt, sollte auf abgefülltes Wasser zurückgreifen.

So oder so sollten jedoch immer Wasserfilter verwendet werden. Oft ist das Wasser in Urlaubsregionen gechlort, was den Geschmack und Geruch stark beeinträchtigen kann, oder die Wasserquelle des Campingplatzes unbekannt. Ein Filter kann Spuren von Chlor entfernen und schädliche Stoffe herausfiltern, sodass das Wasser merklich besser schmeckt und keine Sedimente in die Wasserversorgung des Wohnmobils gelangen.

Auch interessant:

Ratgeber Autozelt
Autozelt Die besten Modelle im Check

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.