VW Touareg Facelift (2023): Neue Fotos Dezentes Facelift für den Touareg
Mitte 2023 feiert das VW Touareg Facelift seinen Marktstart. Neue Fotos zeigen einen nur noch dezent kaschierten Prototyp im verschneiten Nordeuropa. Die Leistung der Hybride bleibt gleich – ob das auch für den Preis gilt, ist noch ungewiss.
Das VW Touareg Facelift erhält eine neue Front mit noch markanterem Kühlergrill, größeren Lufteinlässen in der Stoßstange sowie überarbeitete Frontscheinwerfer. Die Rückleuchten sind vergleichbar mit dem Passat Facelift-Modell in einem dunkleren Rotton gehalten. Das zeigen neueste Fotos eines erstaunlich zurückhaltend getarnten Erlkönigs, der Wintertests im eisigen Skandinavien absolviert. Neben einem Software-Update erweitern neue Farben und Räder das Sortiment, das auch weiterhin eine sportliche R-Line-Ausstattung umfasst. Dessen Design nimmt unsere Computer-Illustration vorweg. Umfangreicher würde die Änderung der Technik ausfallen, würden alle Touareg die Bodengruppe des technisch eng verwandten Porsche Cayenne erhalten, die mehr Bauraum für die aktiv gelenkte Hinterachse auch bei den beiden Plug-in-Hybriden bietet. Bislang sind die Allradlenkung sowie ein aktiver Wankausgleich nur bei den normalen Verbrennern lieferbar. Hier ist der Porsche fahrdynamisch im Vorteil. Bei den Antrieben von 231 PS (170 kW) bis 462 PS (340 kW) im Touareg R ändert sich beim VW Touareg Facelift (2023) nichts. Ob das auch für den Preis gilt, der aktuell bei 68.895 Euro (Stand: Januar 2023) startet, ist noch nicht absehbar. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der VW Amarok (2022) im Fahrbericht (Video):
Neue Fotos vom VW Touareg Facelift (2023)
Auch interessant: