VW ID.1 (2026): Preis/Bilder/Daten VW will E-Auto für unter 20.000 Euro anbieten
Mit dem VW ID.1 will die Wolfsburger Marke ab 2026 ein Elektroauto zum Tiefstpreis auf den Markt bringen. Das wurde jetzt auf einer Presseveranstaltung bestätigt. Was wir zu den technischen Daten schon jetzt wissen.
Billig-Stromer VW ID.1 soll 2026 kommen
Nachdem die Pläne für einen elektrischen Kleinstwagen als Nachfolger für den e-Up zuletzt verworfen wurden, bringt VW die Spekulationen nun selbst wieder in Gang. Bei der Präsentation des Concept Cars ID.2all im Frühjahr 2023 bestätigte VW-Markenchef Thomas Schäfer die Gerüchte um einen möglichen VW ID.1. Demnach will die Marke voraussichtlich 2026 ein kleines Elektroauto ins Rennen schicken, das vor allem mit einem attraktiven Preis locken soll: Unter 20.000 Euro sind anvisiert. Damit liegt der ID.1 nochmal knapp 10.000 Euro unter dem Preis des aktuellen e-Up (29.990 Euro, Stand: März 2023). Dass die Realisierung eine Herausforderung ist, damit hält Schäfer nicht hinterm Berg. Trotzdem arbeite man bei VW auf Hochtouren daran, dieses ehrgeizige Ziel umzusetzen. Einfachere Batterietechniken, kleine Akkupakete und ein günstiger Produktionsstandort könnten die entscheidenden Schritte sein, den Preis attraktiv zu gestalten.
Details und technische Daten zum möglichen VW ID.1 (2026) wurden zwar nicht verraten, doch ein paar Vermutungen lassen sich bereits anstellen. So könnte der ID.1, dessen Name noch spekulativ ist, im Vergleich zum e-Up wachsen, um etwas größeren Akkus Platz zu bieten. So dürfte er sich größentechnisch zwischen e-Up und Polo einpendeln. Antriebsseitig wird wohl ein Frontantrieb aus der MEB-Entry-Plattform wie beim ID.2 zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu dieser Studie dürfte beim ID.1 eine Reichweite von maximal 320 Kilometern drin sein. Wie der legitime e-Up-Nachfolger aussehen könnte, zeigt übrigens unsere exklusive Computer-Illustration: Wir erwarten einen Kleinwagen mit ID-typischen Designmerkmalen und einer nüchtern-sachlichen Gestaltung im Stile der ID.2-Studie. Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Der VW ID.2all (2023) im Video: