Die Bundesregierung hat die E-Auto-Förderung im Dezember 2023 überraschend gestoppt – daraufhin übernahmen viele Autohersteller freiwillig die...
Da dürfte sich die Konkurrenz demnächst an Citroëns Doppelwinkel die Zähne ausbeißen: Den neuen Stromer Citroën ë-C3 (2024) gibt es schon ab einem...
Trendige City-SUV erfreuen sich aus nachvollziehbaren Gründen großer Beliebtheit. Im Vergleichstest zeigen der Peugeot 2008, der Skoda Kamiq und der...
Dem Citroën C3 Aircross ist eine Neuauflage mit Verbrennungsmotor sowie als Hybrid und Elektroauto ë-C3 Aircross vergönnt. Im Sommer 2024 erfolgt...
Mit dem Peugeot e-Traveller (2020) elektrisiert der Autobauer seinen großen Van. Er kommt mit vier verschiedenen Ausstattungen und mit bis zu 322...
Das Hyundai Bayon Facelift ist seit Juni 2024 bestellbar. Die AUTO ZEITUNG fasst zusammen, was sich hinsichtlich der Antriebe, des Designs sowie des...
Der Opel Mokka stellt sich im Vergleichstest dem Hyundai Kona Facelift, dem Mazda CX-3, dem VW T-Cross und dem Nissan Juke. Gewinnt er den Fünfkampf...
Der etablierte Hyundai Elektro misst sich im Vergleichstest mit dem Mazda MX-30 e und dem Peugeot e-2008. Welcher Elektro-Crossover überzeugt? .tg {...
Er startet zwar als Verbrenner, doch im Grunde ist er ein Stromer. Die erste Testfahrt klärt Stärken und Schwächen des neuen Hyundai Kona Elektro (...
Mit dem Nissan Juke und dem Peugeot 2008 betreten zwei attraktive Neuauflagen das Segment der City-SUV. Können sie auf Anhieb die etablierten Fiat...