close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Leapmotor B10

Leapmotor B10 (2025): Preis und technische Daten des E-SUV

Lukas Bädorf Redakteur

Mit dem Leapmotor B10 (2025) will der Hersteller das C-Segment ins Visier nehmen. Neben den technischen Daten gibt Leapmotor auch schon den Preis des elektrischen SUV bekannt.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Leapmotor B10 (2025) ab 29.900 Euro
  2. Antriebe: Bis zu 434 km Reichweite
  3. Exterieur: Schlichtes, rundliches Design
  4. Interieur: Aufgeräumter und moderner Innenraum

 

Preis: Leapmotor B10 (2025) ab 29.900 Euro

Der Leapmotor B10 bereichert ab September 2025 auch das deutsche Angebot des chinesischen Herstellers. Das elektrische Kompakt-SUV soll Fahrzeugen wie dem Kia EV3 oder dem Skoda Elroq Paroli bieten. Mit 29.900 Euro macht Leapmotor schon beim Preis eine deutliche Ansage, denn die Konkurrenz beginnt oft erst bei (weit) über 30.000 Euro (Stand: August 2025). Dafür bietet sie oftmals ein breiteres Antriebsangebot, während Leapmotor nur über eine Motorisierung verfügt. Der Leapmotor B10 ist ab dem 1. September 2025 in Deutschland bestellbar.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Skoda Elroq (2024) im Fahrbericht (Video):

 
 

Antriebe: Bis zu 434 km Reichweite

Das Antriebskapitel lässt sich ziemlich schnell abhaken: Im Leapmotor B10 (2025) sorgt stets ein 160 kW (218 PS) starker Elektromotor für Vortrieb, der über 240 Nm Drehmoment verfügt. Von null auf 100 km/h geht es im B10 in rund acht Sekunden. Bei 170 km/h ist Schluss. Gespeist wird der E-Motor von einer wahlweise 56,4 oder 67,1 kWh großen Batterie, die für Reichweiten von bis zu 361 beziehungsweise 434 km (WLTP) sorgen sollen. Mit einer Ladeleistung von bis zu 168 kW soll das E-SUV in beiden Fällen in rund 20 min von 30 auf 80 Prozent laden. An der Wallbox laden die Akkus mit elf kW.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Schlichtes, rundliches Design

Der Leapmotor B10 (2025) zeigt sich mit einer zurückhaltend gestaltet, weitgehend ohne Verwerfungen und scharfe Kanten. An der Frontpartie fällt zunächst die ausladende Schürze auf, die weit über die Frontscheinwerfer nach vorne ragt. Sie beherbergt große Kühlluftöffnungen über dem Frontsplitter und die Scheinwerfer. Sehr weit oben positioniert finden sich die Tagfahrlichter, die über eine Leuchtenleiste optisch miteinander verbunden sind.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Auch im Profil zeigt sich das elektrische SUV funktional designt. Die hohe Flanke und die großen Scheibenflächen dürften im Alltag für eine gute Rundumsicht sorgen. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Porsche Cayenne kann der Leapmotor nicht verhehlen – zumindest von schräg hinten betrachtet. Der B10 misst 4515 mm in der Länge, 1885 mm in der Breite und 1655 mm in der Höhe.

 

Interieur: Aufgeräumter und moderner Innenraum

Blick auf die Armaturen im Innenraum des Leapmotor B10 (2025).
Foto: Leapmotor

Im Innenraum trifft Aluminiumoptik auf helle Stoffe und Lederimitate (optional). Die hellen Farben vermitteln auf den Bildern einen luftigen Eindruck, der durch das in der Basiskonfiguration Life serienmäßige Panoramadach verstärkt wird. Die darüber positionierte Design-Ausstattung trumpft mit Ambientebeleuchtung, Eco-Leder (eine Kombination aus echtem Leder und Polyester) und beheizten sowie belüfteten Vordersitzen auf. Den Mittelpunkt des Cockpits stellt das 14,6 Zoll große Zentraldisplay dar. Tastenansammlungen sucht man hier vergebens. 22 Ablagefächer im gesamten Innenraum stehen für eine hohe Alltagspraktikabilität.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.