Nanoversiegelung fürs Auto: Die besten Produkte für Lack & Glas
Ob Lack oder Glas: Nanoversiegelung gibt es für beide Oberflächen am Auto. Im Grunde ist auch die Funktion identisch, denn in beiden Fällen wird das Material geschützt und Wasser kann einfach abperlen. Welche Produkte empfehlenswert sind und wie sie aufgetragen werden, verraten wir hier.

- Nanoversiegelung für Lack: Unsere Produktempfehlungen
- Nanoversiegelung für Glas: Die besten Produkte
- Wie funktioniert die Nanoversiegelung auf dem Autolack?
- Wie wird eine Nanoversiegelung aufgetragen?
- Welche Vorteile bietet eine Nanoversiegelung
- Wie lange hält eine Nanoversiegelung?
- Beeinflusst eine Nanoversiegelung die Farbe des Autos?
Viele Hersteller von Autopflegemitteln werben mit sogenannter Nanotechnik in der Pflegechemie. Teilchen, die nur millionstel Millimeter groß sind, sollen wahre Wunder vollbringen. Dabei gibt es sowohl Produkte für die Anwendung auf Lack, als auch für die Windschutzscheibe. Die Funktion ist in beiden Fällen weitestgehend identisch: Wasser soll rückstandslos abperlen. Beim Lack soll das bis zu einem gewissen Maße für eine Selbstreinigung und Oberflächenschutz sorgen, auf Glas soll bei Regen auch ohne Scheibenwischer freie Sicht ermöglicht werden. Wir zeigen einige empfehlenswerte Produkte und erklären die Vorteile der Versiegelungen.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Nanoversiegelung für Lack: Unsere Produktempfehlungen
Eine Nano-Lackversiegelung (das sind die Unterschiede zur Keramikversiegelung) bildet eine transparente Schutzschicht auf der Oberfläche, die langanhaltenden Glanz und Schutz vor Umwelteinflüssen bietet soll. Unsere Empfehlungen im Überblick:
Badass Labs Nano Shield
Das Nano Shield von Badass Labs kann direkt im "Autopolitur-Set" geordert werden. Es beinhaltet neben einer 250-ml-Sprühflasche mit Nanoversiegelung gleich zwei Mikrofasertücher. Der Hersteller verspricht, dass sich das (vorgewaschene) Auto in nur 20 min versiegeln lässt. Eine Sprühflasche soll für zwei Durchgänge ausreichen. Mit knapp 45 Tagen oder 15 Autowäschen ist die Wirkzeit zwar länger als die von Wachs, aber dennoch nicht allzu lang.

Mit Mikrofasertüchern
Anwendung in nur 20 Minuten möglich
Geringe Standzeit
Nanoprotext Polish Care 3D
Die Nanoprotext Polish Care 3D Nanoversiegelung taugt nicht nur für die Versiegelung von Lacken, sondern soll sich auch auf Acry- und Plexiglas, Chrom, Metall und Gelcoat auftragen lassen – und ist damit nicht nur für Autos, sondern auch für Wohnmobile, Motorräder, Felgen und sogar Boote geeignet. Die Versiegelung soll in einem Durchgang reinigen, polieren und versiegeln, wir empfehlen aber dennoch, alle Schritte getrennt durchzuführen.

Vielseitig anwendbar
Keine Sprühflasche
Gollit Nano Plus Ultimate G6
Die Nano Plus Ultimate-Versiegelung von Gollit lässt sich sowohl in kleinen, als auch größeren 1000-ml-Gebinden kaufen, was sie Preis-Leistungs-technisch von der Konkurrenz abhebt. Dazu kommt auch hier das breite Anwendungsfeld. Laut Hersteller kann die Versiegelung auf verschiedenen Lacken (darunter Acryllack und wasserlösliche Lacke), Chrom, Stahl und lackierten Kunststoffen aufgetragen werden. Dank verbesserter Rezeptur sollen auch keine Rückstände mehr auf unlackiertem Kunststoff und Gummi zurückbleiben.

Vielseitig anwendbar
Keine Sprühflasche
MacBrite Nano Gloss Nanoversiegelung
Im Viererpack mit beigefügten Mikrofasertüchern ist die Nanoversiegelung von MacBrite erhältlich. Die Versiegelung kann laut Hersteller auf jeder glatten Oberfläche angewendet werden und damit auf sämtlichen Lacken und lackierten Kunststoffen.

Mit Mikrofasertüchern
Set aus vier Flaschen
Keine Sprühflasche
Nanolex Si3D Spray
Das Si3D-Spray von Nanolex lässt sich sowohl auf Lacken als auch Glas oder Felgen anwenden. Zudem fällt hier laut Hersteller die Aushärtezeit weg. Dafür hält der Schutz auch nur maximal 10 Wäschen oder knapp 10.000 km. Weiteres Manko: Mit 200 ml Inhalt ist das Spray recht schnell leer.

Vielseitig anwendbar
Kleines Gebindemaß
Geringe Standzeit
Alclear Lack Schnellversiegelung
Mit der Lack-Schnellversiegelung von Alclear sollen sich ebenfalls die meisten lackierten Oberflächen am Auto behandeln lassen. Doch auch Vinylfolierungen und Mattlacke führt der Hersteller in der Liste geeigneter Oberflächen. Hinzu kommt der Sprühkopf, der das Auftragen der Versiegelung vereinfacht. Mit 1000 ml Inhalt sollte das Spray zudem recht lange halten.

Mit Mikrofasertüchern
Großes Gebindemaß
Vielseitig anwendbar
Nanoversiegelung für Glas: Die besten Produkte
Eine Scheibenversiegelung soll im Idealfall auch ohne Scheibenwischer für freie Sicht bei Regenschauern sorgen – weshalb auch von Regenabweisern (hier unsere Kaufempfehlungen) die Rede ist. Auch Eis soll sich mit den Mitteln deutlich schwerer auf den Scheiben bilden können – was Eiskratzen im Winter erspart. Wir zeigen einige empfehlenswerte Produkte für die Versiegelung der Windschutzscheibe:
Rain-X Regenabweiser
Der Regenabweiser von Rain-X soll, wie die meisten Konkurrenten, ausschließlich auf Glasscheiben angewandt werden. Dafür verspricht der Hersteller von Abperleffekt bis Frosthemmung alles, was eine Scheibenversiegelung können muss. Mit 200 ml Inhalt gehört der die Regenabweiser-Flasche sogar zu den größeren Gebinden im Vergleich.

Großes Gebindemaß
Nur auf Glas anwendbar
Teuer
Liqui Moly Fix-Klar Regenabweiser
Auch der Fix-Klar Regenabweiser von Liqui Moly beherrscht die üblichen Eigenschaften einer Glas-Nanoversiegelung. Mit 125 ml Inhalt ist die Flasche zwar sehr klein, dafür aber auch preislich nicht allzu teuer. Der Hersteller empfiehlt einmal monatlich eine Auffrischung der Versiegelung.

Günstig
Geringe Standzeit
Kleines Gebindemaß
Brestol Scheibenversiegelung
Die Scheibenversiegelung von Brestol kommt in einer 250-ml-Flasche und ist damit für mehrmaliges Auftragen geeignet. Zwar ist das Mittel etwas teurer, dafür aber explizit auch für den Einsatz auf allen möglichen Glasflächen, darunter auch Solaranlagen, geeignet. Auf der Windschutzscheibe ist der Lotuseffekt laut Hersteller bereits ab 50 km/h sichtbar.

Großes Gebindemaß
Vielseitig anwendbar
Teuer
Abacus Fleet Magic Scheibenversiegelung
Unter dem Namen "Fleet Magic" vertreibt Abacus seine Nanoversiegelung für die Windschutzscheibe. Das Mittel zeigt parallelen zur Scheibenversiegelung von Brestol. Es wird ebenso in einer 250-ml-Flasche angeliefert und erlaubt ebenfalls den Einsatz auf Solaranlagen. Laut Abacus soll die Versiegelung bis zu sechs Monate lang anhalten, bevor eine Auffrischung nötig wird.

Großes Gebindemaß
Vielseitig anwendbar
Teuer
Wie funktioniert die Nanoversiegelung auf dem Autolack?
Eine Nanoversiegelung basiert auf dem Prinzip der Nanotechnologie. Sowohl Windschutzscheibe als auch der Fahrzeuglack haben, betrachtet man sie durch ein Mikroskop, eine raue Oberfläche. Sie sehen im Nanobereich eher aus wie schroffe Felsengebirge. Wassertropfen und der darin angelagerte Schmutz bleiben daran hängen. Wendet man eine Nanoversiegelung an, überzieht eine transparente Schicht diese unebene Struktur und sorgt durch seine spezielle Oberfläche dafür, dass Wassertropfen weniger gut oder bestenfalls gar nicht haften können. Das funktioniert durch den sogenannten Lotuseffekt. Die synthetisch hergestellte Versiegelung ahmt die Oberfläche eines Lotusblattes nach. Diese hat extrem feine, gleichmäßige Noppen, die die Auflagefläche für Wassertropfen und Schmutz auf ein Minimum reduzieren. Durch die geringe Kontaktfläche bleibt der Tropfen aufgrund seiner eigenen Oberflächenspannung rund und kann abperlen.
Wie wird eine Nanoversiegelung aufgetragen?
Eine Nanoversiegelung auf Lack oder Glas aufzutragen ist nicht schwierig. Folgende Schritte sind bei der Versiegelung zu beachten:
Auto waschen: Bevor die Nanoversiegelung aufgetragen wird, müssen Lack- oder Glasoberfläche gründlich gereinigt werden (unsere Tipps für die Autowäsche in der SB-Waschbox). Auch vorhandene Wachsrückstände müssen entfernt werden. Ideal: Das Auto vor dem Auftragen entfetten. Das schafft eine optimale Grundlage für die Nanoversiegelung.
Versiegelung auftragen: Nanoversiegelungen sind in der Regel als Sprays oder Flüssigversiegelungen erhältlich. Diese werden mit einem Applikator oder einem Mikrofasertuch (hier unsere Produktempfehlungen) aufgetragen. Die winzigen Nanopartikel in der Lösung füllen dabei mikroskopisch kleine Unebenheiten auf der Lackoberfläche aus.
Einwirkzeit beachten: Nach dem Auftragen muss die Nanoversiegelung eine bestimmte Zeit lang aushärten. Die genaue Zeitangabe findet sich in der Gebrauchsanweisung der Produkte. Wichtig: Das Auto sollte dabei nicht zu heiß sein oder in der Sonne parken. Anderenfalls verdampft die Flüssigkeit zu schnell, um einen durchgängigen Film zu bilden.
Nachpolieren: Nach dem Aushärten wird die versiegelte Fläche vorsichtig mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch poliert. Das sorgt dafür, dass überschüssige Versiegelungsrückstände entfernen werden und der Glanz verstärkt wird.
Welche Vorteile bietet eine Nanoversiegelung
Eine Nanoversiegelung bildet eine langanhaltende Schutzschicht auf dem Autolack, die vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, saurem Regen und Verschmutzungen schützt. Auch hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot (so entfernen) oder Harz lassen sich leichter entfernen. Wichtig: Auch mit Nanoversiegelung sollte Vogelkot schnellstmöglich entfernt werden, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Die Schutzschicht ist nämlich sehr dünn. Dauerhafter ist eine Keramikversiegelung für den Lack.
Gegen Kratzer schützt eine Nanoversiegelung dagegen nur bedingt. Kleine, oberflächliche Kratzer lassen sich eventuell noch vermeiden, größere Kratzer und Steinschläge halten aber weder Lack- noch Glasversiegelungen auf.
Wie lange hält eine Nanoversiegelung?
Eine Lack-Nanoversiegelung hält in der Regel zwischen sechs und zwölf Monate lang. Bei Glas sind auch bis zu zwei Jahre möglich. Wie lange die Versiegelung tatsächlich hält, hängt von verschiedene Faktoren ab. Autowäschen, insbesondere in einer Waschanlage oder Waschstraße, schwächen die Versiegelung. Wer also häufig das Auto waschen lässt, muss die Versiegelung regelmäßig auffrischen. Schonender ist da eine Handwäsche (unsere Tipps) mit einem milden Autoshampoo (die besten Produkte in der Übersicht). Auch Umwelteinflüsse wie direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder besonders hartnäckige Verschmutzungen wie Vogelkot, Baumharz oder Teer (so entfernen) können den Schutzfilm schwächen oder durchbrechen.
Beeinflusst eine Nanoversiegelung die Farbe des Autos?
Eine korrekt aufgetragene Nanoversiegelung verändert weder die Farbe noch das Aussehen des Autos. Eine Nanoversiegelung, egal ob für den Lack oder die Autoscheiben, ist transparent. Wie jede Lackversiegelung sorgt eine Nanoversiegelung aber für einen langanhaltenden Glanz. Daher lohnt sich das Auftragen einer Lackversiegelung in der Regel auch direkt nach einer Politur (hier unsere Tipps zur Autopolitur per Hand). Dank Lotuseffekt bleibt der Glanz auch länger bestehen, eine Fahrzeugwäsche ist mit versiegeltem Lack in der Regel ebenfalls seltener nötig, da Schmutz nicht so leicht am Lack anhaften kann.