Microfasertuch Auto: Vergleich Microfasertuch Auto – Optimale Autopflege mit Microfaser

- Unsere Empfehlung: Bestseller Microfasertücher fürs Auto von Glart
- Wofür werden Microfasertücher im Auto verwendet?
- Welche Microfasertücher fürs Auto? Die besten Autotücher
- Welches Microfasertuch für Autoscheiben?
- Können Microfasertücher am Auto Kratzer verursachen?
- Wie reinigt man Microfasertücher fürs Auto?
Ein Mikrofasertuch fürs Auto kann für vieles verwendet werden – zur Reinigung der Scheiben, des Lacks oder zum Polieren und Trocknen. Wir stellen hier die besten Tücher zur Autopflege vor.
Mikrofasertücher oder auch "Microfasertücher" liegen im Trend. Kein Wunder, sie können in vielen Bereichen eingesetzt werden. Besonders gut geeignet sind sie für die Reinigung von glatten und empfindlichen Oberflächen, wie zum Beispiel lackierte Metall- und Kunststoffoberflächen oder Glas im Bereich der Autopflege. Hierfür gibt es spezielle Microfaser-Tücher, die den Ansprüchen der Fahrzeugreinigung gewachsen sind. Wir stellen die besten vor.
Unsere Empfehlung: Bestseller Microfasertücher fürs Auto von Glart
Mit den Glart 47tb Trockentüchern aus Mikrofaser bringt man das Auto wieder auf Hochglanz. Besonders dunkle Lacke erstrahlen nach der Behandlung in neuem Glanz. Das Cockpit wird staubfrei – lästige Flusen und Fusseln gehören der Vergangenheit an. Der Preis für das 2er-Set liegt bei 14,75 Euro: Fazit: Premium-Tücher für die Premium-Pflege.
Alle Vorteile auf einen Blick:
sehr hohe Wasseraufnahme
ideal für alle empfindlichen Oberflächen
perfekt für die Anwendung nach der Autowäsche
garantiert kratzfrei
auch im Haushalt vielseitig einsetzbar
waschbar bis 60 Grad

Wofür werden Microfasertücher im Auto verwendet?
Microfasertücher sind wahre Allrounder und daher gerade in der modernen Fahrzeugpflege unverzichtbar. Ob zur Reinigung der Scheiben oder des Lacks, zum Polieren oder Trocknen nach der Wäsche – ein hochwertiges Auto-Microfasertuch ist immer eine gute Wahl.
Wie funktioniert ein Mikrofasertuch?
Mikrofasertücher bestehen aus Chemiefasern wie Polyester, Polyamid oder Polyacryl. Durch ihre spezielle Struktur erzeugen die Tücher eine große mechanische Reibung, nehmen Schmutz sehr gut auf und geben ihn auch sehr leicht wieder an das Wasser ab. Im Vergleich dazu halten Baumwoll-Tücher den Schmutz eher fest als ihn freizugeben. Außerdem saugt sich Baumwolle mit Wasser voll, wird schwer und lässt sich schwer auswringen. Ein Microfasertuch liegt hier also deutlich im Vorteil. Auch als Auto-Politurtuch ist es perfekt geeignet.
Vor- und Nachteile von Microfasertüchern
Beim Gebrauch und Waschen dieser Tücher lösen sich feine Kunststofffasern ab, die ins Abwasser und somit in die Umwelt gelangen. Dies wird allerdings durch den Vorteil ausgeglichen, dass sie ohne den Einsatz von zusätzlichen Reinigungsmitteln auskommen. Die Umweltberatung empfiehlt daher Mikrofasertücher für die ökologische Reinigung.
Welche Microfasertücher fürs Auto? Die besten Autotücher
Microfasertuch ist nicht gleich Microfasertuch. Es kommt auf die Faserdichte, den sogenannten GSM-Wert an. Je höher dieser ist, desto dichter sind die Fasern verwoben. Neben der GMS-Zahl ist der Flor wichtig. Ein Tuch mit kurzen Fasern eignet sich besonders gut für die streifenfreie Reinigung von Glas, aber auch generell für die Säuberung von anderen harten Oberflächen. Mit einem langflorigen Tuch lässt sich dagegen dank seiner hohen Aufnahmefähigkeit ein Auto nach der Wäsche besonders gut abtrocknen. Die folgenden Mikrofasertücher haben für uns am besten abgeschnitten:
Auto-Microfasertücher im Set von Carbigo
Bestseller: In der praktischen Spender-Box von Carbigo zum günstigen Preis sind 20 Mikrofasertücher enthalten. Sie sind für die Fahrzeugaufbereitung, Politur und Innenpflege geeignet und liefern perfekte Ergebnisse ohne Fusseln, Streifen oder Reste.
Alle Infos:
extrem saugstark dank 220 GSM
ultra-weich, daher schonend zum Lack
100 Prozent fusselfrei
für Auto, Motorrad und Haushalt geeignet
umweltfreundlich
waschbar bis 60 Grad
nicht im Trockner trocknen

Auto-Reinigungstücher aus Microfaser von Filzada
Groß und flauschig: Mit einer Dichte von 1.200 GSM sind die Mikrofasertücher von Filzada ultra-soft und besonders aufnahmefähig. Dank der feinen Satin-Umkettelung sind die Trockentücher auch für empfindliche Lacke geeignet. Fazit: Ein KFZ-Zubehör im Bereich Pflege, dass auch Profi-Ansprüchen gerecht wird.
Weitere Informationen:
vielseitig einsetzbar (Lackaufbereitung, Autopolitur, Fahrzeugaufbereitung, Haushalt)
extra große Tuchfläche (42 x 48 cm)
3er-Set
hochwertige Verarbeitung
extrem dichte Mikrofaser
bei 60 Grad waschbar

Preistipp: Microfasertücher fürs Auto von Aseado
Günstig und gut: Das Mikrofasertuch von Aseado punktet mit einem GSM-Wert von 800 und einer guten Größe von 40 x 40 cm. Ob Auto, Motorrad oder Fahrrad – das Trockentuch von Aseado reinigt gründlich und sanft. Geliefert werden zwei Mikrofasertücher zum soliden Preis von unter 10 Euro. Absolute Kaufempfehlung von vielen Nutzer: innen!
Kurzübersicht:
Größe: 40 x 40 cm
für Auto, Motorrad oder Fahrrad
günstig
2er-Set

Microfasertuch-Handschuh von Fens
Clevere Idee: Einfach reinschlüpfen und loslegen kann man mit dem handumschließenden Mikrofasertuch von Fens. Die super weiche und saugstarke Plush Mikrofaser mit 2 x 400 GSM nimmt Feuchtigkeit und kleinste Verschmutzungen sanft auf.
Der Grip Cut Plush auf einen Blick:
weich, schonend und saugstark
für Lack, Felgen, Metall- und Kunststoffteile geeignet
ideal für die Abnahme von Polituren
Reinigung ohne Festhalten des Tuchs
nachhaltig
Maße: 53 x 22 cm
Microfaser-Waschhandschuh von Glart
Für die perfekte Handwäsche: Auch der Autopflege-Spezialist Glart hat einen Reinigungs-Handschuh aus Mikrofaser im Sortiment. Dieser kann das bis zu zehnfache an Wasser aufnehmen und ist ein idealer Begleiter für die Auto-Handwäsche, eignet sich aber auch für die Säuberung des Fahrzeuginnenraums. Preislich liegt der Profi-Reiniger im mittleren Bereich. Fazit: Eine gute Alternative zum klassischen Microfasertuch fürs Auto.
Hier die wichtigsten Infos:
verhindert Kratzer
unterstützt die Schaumbildung mit Auto-Shampoo
entfernt Schmutz, Staub, Insekten und sogar Schmierölrückstände
vielseitig einsetzbar (KFZ, Motorrad, Haushalt)
im nassen und trockenen Zustand verwendbar
oft waschbar

Welches Microfasertuch für Autoscheiben?
Für die Reinigung der Windschutzscheiben sollte man zu einem Microfasertuch greifen, das speziell für Glas gedacht ist und eine niedrige GSM-Zahl hat. Andernfalls lässt das Ergebnis mit Sicherheit zu wünschen übrig. Wie beim klassischen Fensterputzen gilt auch bei Autoscheiben: niemals bei direkter Sonneneinstrahlung putzen!

Mit einem Carbon-Microfasertuch (mit 350 GSM) von LICARGO bekommt man die Scheiben des Autos garantiert blitzblank – ohne Streifen und Schlieren. Und so funktioniert es: Die eingewebten Carbonfasern erhöhen den Reibwert des Microfasertuchs und lassen selbst hartnäckigen Schmutz wie Vogelkot, Insektenrückstände oder Baumharz auf den Autoscheiben keine Chance. Wichtiger Hinweis: Nur für Glas- und Spiegeloberflächen geeignet!
Noch mehr Innenreinigung:
Nicht nur außen soll das Auto gut aussehen, auch der Innenraum benötigt Pflege. Unser Cockpitspray-Test und andere Empfehlungen im Überblick>>
Autoinnenreinigung | Reinigungsgel Auto | Polsterreiniger-Test | Lederkleber | Tierhaarentferner | Ölspray | Wasserfleck Autositz | Reinigungspistole | Kunststoffpflege Auto | Sitzpolsterreinigung Auto | Schimmel im Auto | Lederöl | Leder-Reparatur-Sets | PTFE-Spray | Alcantara reinigen | Autoscheiben innen reinigen | Reinigungsknete
Können Microfasertücher am Auto Kratzer verursachen?
Zerkratzte Flächen durch Mikrofasertücher können leider vorkommen. Durch einen hohen Härtegrad des Lappens entstehen beim Reiben auf empfindlichen Oberflächen Mikro-Schleifspuren. Das führt zu Kratzern. Schmutzpartikel, die in dem Microfasertuch hängen bleiben, können den Abriebeffekt sogar noch erhöhen. Deshalb ist es wichtig, das richtige Tuch zu verwenden. Für die Lack-Reinigung sollte auf jeden Fall ein Tuch genommen werden, das für empfindliche Oberflächen perfekt geeignet ist. Hier noch ein paar Tipps für den Umgang mit einem Microfasertuch Auto:
Das Tuch vor dem ersten Gebrauch waschen.
Nicht kräftig reiben oder rubbeln.
Nur in eine Richtung wischen.
Das Tuch wechseln, wenn es in den Dreck gefallen ist, damit eventuelle Schmutzpartikel nicht den Lack beschädigen.
Wie reinigt man Microfasertücher fürs Auto?
Ein Microfasertuch kann in der Waschmaschine bei maximal 60 Grad gewaschen werden, schonender und damit besser für die Lebensdauer des Mikrofasertuchs ist allerdings ein Waschgang bei 40 Grad. Manche Tücher können danach in den Trockner gegeben werden, andere nicht. Bitte auf die Angaben des Herstellers achten! Weichspüler darf nie benutzt werden. Dieser hat fettende Inhaltsstoffe, die sich zwischen und auf die dünnen Mikrofasern legen und dadurch die Saugfähigkeit des Lappens behindern.
Auch interessant: