Maserati GranTurismo (2022): Folgore, S, Preis Elektrischer GranTurismo zeigt sich
Der Nachfolger des Maserati GranTurismo wird voraussichtlich Ende 2022 erscheinen und unter der Bezeichnung "Folgore" (ital. für Blitz) auch mit vollelektrischem Antrieb angeboten. Das wissen wir schon jetzt zum MC Stadale, zu den Ausstattungslinien wie Sport (S) sowie zum Preis.
Der Maserati GranTurismo wird nach einer kurzen Produktionspause 2022 neu aufgelegt. Nach diversen Prototyp-Bildern zeigte sich das Coupé als vollelektrischer Folgore auch beim Formel E Rennen in Rom (Italien) vom 9. bis 10. April 2022. Natürlich kein Zufall: Wenn der GranTurismo 2023 seinen Marktstart feiert, gibt die Marke mit dem Dreizack ihr Debüt im vollelektrischen Motorsport. Während die Fahrer:innen für Maserati in der Formel E noch nicht bestätigt sind, saß im Stromer niemand geringeres als Stellantis-CEO Carlos Tavares. Der Segen vom Big Boss ist natürlich unabdingbar, zumal der GranTurismo Folgore das erste Elektroauto der Marke wird. Der Grecale Folgore soll nämlich erst ein paar Monate später folgen. Das SUV setzt auf ein 400-Volt-Bordnetz, 105 kWh Batteriekapazität und soll etwa 800 Newtonmeter Drehmoment liefern. Ob sich der Sportwagen-Bruder diese Details mit dem Grecale teilt, ist noch unklar. Maserati verspricht jedenfalls nicht nur modernste Technik, Performance, Komfort und Eleganz, sondern auch einen charakteristischen Klang. Wir dürfen also gespannt sein, ob der Maserati GranTurismo (2022) auch als Stromer mit kehliger V8-Stimme aufwartet – aus den Lautsprechern, versteht sich. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Maserati MC20 (2020) im Video:
Maserati GranTurismo (2022) als Elektroauto Folgore unterwegs
Die jüngsten Fotos des Maserati GranTurismo (2022) aus Rom zeigen auch, dass die Italiener:innen an der klassischen GT-Form festhalten. Lange Haube, betonte Kotflügel und eine Fensterlinie, die stark an den Vorgänger erinnert. Eine enge optische Verwandtschaft zum Supersportler MC20 und zum Grecale kann der GT an der Front mit seinen vertikal angeordneten Scheinwerfern nicht verbergen. Ältere Bilder lassen überdies die horizontal angebrachten Heckleuchten erkennen. Erlkönig-Fotograf:innen hatten außerdem einen Prototyp unter der Karosserie einer Alfa Romeo Giulia entdecken können. Dessen Innenraum gab allerdings keine Hinweise auf künftige Maserati-Features wie ein neues Lenkrad oder einen überarbeiteten Getriebewählhebel. Der Vorgänger lief Ende 2019 zunächst ersatzlos aus. Das Werk in Mirafiori wird seitdem für 800 Millionen Euro modernisiert.
Preis, Sport (S), MC Stradale beim Maserati GranTurismo (2022) noch unklar
Neben dem Folgore soll es den Maserati GranTurismo (2022) auch mit klassischen Verbrennern wie dem kräftigen Nettuno-V6 mit 630 PS (MC20) beziehungsweise 530 PS (Grecale Trofeo) und Vierzylinder-Hybriden mit etwa 300 PS geben. Gleiches gilt für die offene Version "GranCabrio", die für 2023 angekündigt wurde. Ob Maserati beim Maserati GranTurismo (2022) an den klassischen Ausstattungslinien S und Sport festhalten wird, ist ebenso wie ein möglicher MC Stradale und der Preis noch nicht bekannt. Der Vorgänger des Maserati GranTursimo (2022) kostete zuletzt neu mindestens 127.220 Euro.
Weiterlesen:
Stellantis-Fusion und Chipkrise hatten den mit Spannung erwarteten GranTurismo immer weiter nach hinten verschoben. Aber: Mit dem Nettuno-V6 hat Maserati in der Zwischenzeit ein ernstzunehmendes Triebwerk in die Serie geschickt. Wenn sich die technischen Daten des künftigen Stromers "GranTurismo Folgore" ähnlich beeindruckend lesen, könnte die Marke mit dem Dreizack einen Volltreffer landen.