close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kindersitz-Unterlage (Auto/Isofix): Kauftipps Kindersitz-Unterlagen für Halt und Schutz

von Christina Finke
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Kindersitz-Unterlage

Eine Kindersitz-Unterlage für das Auto verbessert nicht nur den Halt des Kindersitzes, sondern schont zugleich auch die Sitzbezüge. Die AUTO ZEITUNG gibt Tipps, worauf Eltern beim Kauf achten sollten und gibt Empfehlungen.

Die Sicherheit des Nachwuchses während der Autofahrt steht bei einem Kindersitz natürlich an erster Stelle. Für das Plus an Halt, aber auch zur Schonung der Sitzpolster, ist eine Kindersitz-Unterlage für das Auto gut geeignet. Zwar ist ein gut verarbeiteter und möglicherweise sogar getesteter Kindersitz sicher und per Isofix oder Dreipunkt-Gurt im Fahrzeug befestigt. Dennoch kann der Kindersitz nach der Anbringung auf den Polstern des Autositzes rutschen. Eine Kindersitz-Unterlage beugt dem vor. Ein Großteil der Modelle ist aus Kunststoff gefertigt, mitunter auch aus Polyester. Vor allem weisen Unterlagen für den Kindersitz aber eine rutschfeste Unterseite auf, sodass der Sitz weder auf dem Material selbst noch auf dem Autositz verrutschen kann. Eine Kindersitz-Unterlage bietet neben gutem Halt aber noch weitere Vorteile. So überdeckt die untere Seite nach der Anbringung der Unterlage auch die Vorderseite des Rücksitzes. Schmutzige Schuhe bei den Kleinen sind damit keine Gefahr mehr für helle Polster, da die Füße auf beziehungsweise an der Unterlage ruhen. Die Unterlagen sind dabei im Regelfall mit einem feuchten Tuch einfach zu reinigen und im Handumdrehen einsatzbereit für die nächste Fahrt. Die AUTO ZEITUNG gibt Tipps, worauf es beim Kauf einer Kindersitz-Unterlage ankommt und gibt Produkt-Empfehlungen.

Ratgeber Kindersitz
Auto-Kindersitz: bis wann (Pflicht) & Kauftipps Kindersitz – So finden Eltern das passende Modell für ihren Nachwuchs

ADAC-Kindersitztest im Video:

 
 

Kindersitz-Unterlage (Auto/Isofix): Kauftipps

Die Rutschfestigkeit steht beim Kauf einer Kindersitz-Unterlage an erster Stelle. Vor dem Kauf sollte geprüft werden, ob die Unterseite auf dem Autositz nicht verrutscht. Zudem sollten Eltern beim Kauf einer Kindersitz-Unterlage darauf achten, dass diese aus wasser- und schmutzabweisendem Material gefertigt ist, damit sie pflegeleicht und mühelos zu reinigen ist. Krümel, Schokolade, ein Spritzer Kakao – was direkt auf dem Autositz extrem ärgerlich sein kann, ist auf einer Kindersitz-Unterlage kein Problem und lässt sich idealerweise mit einem feuchten Tuch abwischen. Flecken, die unschön aussehen und im schlimmsten Fall nicht mehr richtig aus dem Polster gehen, müssen ja nicht sein. Fleckige Polster können schließlich den Wiederverkaufswert eines Autos ebenso stark mindern wie tatsächliche Beschädigungen. Eine Kindersitz-Unterlage ist daher nicht nur ein praktisches Hilfsmittel, sondern oft eine Investition in den Fahrzeugwert. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Rücksitzfläche der Unterlage großflächig genug ist, um die Rückenlehne der Autositze auch beim Einsatz von Babyschalen oder Reboardern optimal vor Verschmutzungen und Druckstellen zu schützen. Wer für seinen Nachwuchs auf einen Kindersitz mit Isofix setzt, sollte zudem im Vorfeld prüfen, ob die Kindersitz-Unterlage auch unter Autositzen mit Isofix-Verbindung verwendet werden kann. Darüber hinaus bietet ein Großteil der Kindersitz-Unterlagen über praktische Ordnungstaschen für zusätzlichen Stauraum. Regelrechte Organizer-Funktionen stecken in den meist schon für unter 20 Euro zu bekommenden Unterlagen mit Front- und Seitentaschen. Kleinere Spielzeuge oder ein Snack für zwischendurch sind so schnell und sicher verstaut und rollen nicht mehr im Fond des Fahrzeugs herum. So lässt sich ein zusätzliches Sicherheitsrisiko, dieses Mal für den:die Fahrer:in, ebenfalls leicht eindämmen. Ein Reißverschluss zur zusätzlichen Sicherung des Tascheninhalts ist ein Plus, auf das Käufer:innen achten können. Die Farbwahl hingegen bleibt Geschmackssache: Ob knallig bunt, mit Comic-Figuren oder Mustern, die bei Kindern gut ankommen bis hin zu Autositz-Schutzunterlagen passend zur Ausstattung des Auto-Innenraums Autos gewählt: Die Auswahl ist groß und bietet für alle Interessierten ein Plus an Sicherheit und Komfort.

Ratgeber Reisen mit Kindern & Gepäck: Tipps für die Autofahrt
Reisen mit Kindern & Gepäck: Tipps für die Autofahrt Tipps für Reisen mit Kind & Gepäck

Eine detaillierte Übersicht zu den verschiedenen Kindersitzgruppen und empfehlenswerten Modellen finden Interessierte auf den folgenden Übersichtsseiten: 

>> Alles zu Kindersitzen der Gruppe 0 (Babyschalen)
>> Alles zu Kindersitzen der Gruppe 0/1
>> Alles zu Kindersitzen der Gruppe 1
>> Alles zu Kindersitzen der Gruppe 2/3
>> Alles zu Kindersitzen der Gruppe 1/2/3

 

Vorteile und Anbringen einer Kindersitz-Unterlage fürs Auto

Eine Kindersitz-Unterlage lässt sich im Regelfall einfach und praktisch an der Kopfstütze der Rückbank anbringen. Da die Unterseite der Unterlage bereits rutschfest ist, wird diese zusätzlich durch das Gewicht des Kindersitzes fixiert. So schont die Auflage die Polster vor Druckstellen sowie Schmutz und gibt das kleine Extra an Halt für den Sitz der Kleinsten. Einmal angebracht, schützt die Kindersitz-Unterlage den Fahrzeugsitz dann vor Verschmutzung und Druckstellen. Außerdem können zusätzliche Taschen für mehr Stauraum und Ordnung im Auto sorgen. Nicht nur spontane Schäden durch den Kindersitz selbst oder Verschmutzungen durch aufgeregte Kids werden dem Autositz zur Gefahr. Auch bei fachgerechter und sorgsamer Montage lässt sich ein Verschleiß des Materials nicht vermeiden. Vor allem das nachgiebige und empfindliche Polster der Autositze sieht bei regelmäßigem Einsatz eines Kindersitzes schnell abgerieben und dünn aus. Auch bei diesem sonst kaum zu vermeidenden Problem schafft eine Kindersitz-Unterlage schnell und sicher Abhilfe. 

Ratgeber ADAC Kindersitz-Test 2021
ADAC Kindersitz-Test 2022 Das sind die besten Kindersitze

 

Kauftipps: Kindersitz-Unterlagen fürs Auto (auch für Isofix-Systeme)

Hersteller von Kindersitzen und Babyschalen bieten in der Regel auch ein breites Angebot an Kindersitz-Zubehör, darunter auch Kindersitz-Unterlagen. Wer sein Auto und somit langfristig auch seine Nerven schonen möchte, ohne auf die absolute Sicherheit seiner kleinen Mitreisenden zu verzichten, ist mit einer Kindersitz-Unterlage aus strapazierfähigem Material gut für die nächsten Einsätze des Kindersitzes gewappnet. Zu den bekanntesten Marken, die Zubehör für Kindersitze und Babyschalen anbieten gehören unter anderem die Kindersitz-Hersteller ABC Design, Britax Römer, Chicco, Cybex, Maxi-Cosi und Safety 1st. Im Folgenden haben wir ein paar der beliebtesten Kindersitz-Unterlagen für Interessierte aufgelistet




Ratgeber Kindersitzerhöhung Header
Sitzerhöhung (Auto): Kinder/ab wann?/Isofix Sicher unterwegs auf einer Sitzerhöhung

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.