Jeep Compass (2025): Das ist neu beim Kompakt-SUV
Preis: Jeep Compass (2025) ab 42.400 Euro
Stellantis stellt Anfang Mai 2025 die dritte Generation des Jeep Compass vor. Das kompakte SUV teilt sich erwartungsgemäß die STLA Medium-Plattform des Konzerns mit Modellen wie dem Peugeot 5008 oder dem Opel Grandland. Diese ist nicht nur für elektrische Antriebe entwickelt, sondern ermöglicht auch Hybrid-Antriebsstränge und reine Verbrenner. Der neue Compass kann bereits bestellt werden und soll in der First Edition ab dem vierten Quartal 2025 vom Werk im italienischen Melfi zur Kundschaft rollen. Die Preise für den e-Hybrid starten bei 42.400 Euro, die vollelektrische Variante ist ab 50.400 Euro zu haben (299 beziehungsweise 539 Euro im Leasing; alle Preise: Stand Mai 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Jeep Avenger (2023) im Fahrbericht:
Antriebe: Hybrid- & Elektroantrieb
Für den Antrieb des Jeep Compass (2025) greifen die Geländewagen-Spezis tief in die Konzernschublade: Zum Start gibt es den e-Hybrid, der den bekannten 1,2-l-Dreizylinder mit 136 PS (100 kW) durch 48-V-Technik auf 145 PS (107 kW) pusht. Geschaltet wird über ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Als elektrische Alternative steht ein 157 kW (213 PS) starker Fronttriebler im Konfigurator.
Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:
Beim Laden sind der STLA Medium-Plattform mit 400 V Systemspannung Grenzen gesetzt, wodurch sich die DC-Ladeleistung auf maximal 160 kW beschränkt. Damit soll der 74-kWh-Akku in 35 min von 20 auf 80 Prozent laden. Die WLTP-Reichweite beträgt maximal 500 km. Das optionale Onboard-Ladegerät arbeitet mit 22 kW. Künftig sollen noch ein Plug-in-Hybrid mit 195 PS (143 kW) und zwei weitere Elektroantriebe folgen, unter anderem im Herbst 2025 ein Allradler mit 176 kW (375 PS) und bis zu 650 km Reichweite.
Die Konkurrenten:
Exterieur: Schärfer gezeichnet
Der Auftritt des Jeep Compass ist ab 2025 deutlich markanter als zuvor: Scharf gezeichnete Kanten ziehen sich über die gesamte Flanke, die Front fällt stärker ab. Die Rückleuchten deuten jeweils ein "X" an und sind durch ein dünnes Leuchtband samt illuminiertem Schriftzug verbunden. Außerdem wächst das SUV um rund 15 cm auf 4,55 m Länge an, gehört damit jedoch laut Jeep zu den kompaktesten Fahrzeugen auf der Architektur. Ohne gewisse Offroad-Anleihen wäre ein Jeep aber natürlich kein Jeep. So sind beim Compass rundum Kunststoffbeplankungen an Bord und leicht angehobene Front- und Heckschürzen sollen die Böschungswinkel steigern: Jeep spricht von 20° Anfahrwinkel, 15° Kippwinkel und 26° Abfahrwinkel, bei den Allradversionen 27°, 16° und 31°. Die Bodenfreiheit beträgt 200 mm und die maximale Wasserdurchfahrtstiefe 408 mm.
Interieur: Jeep Compass (2025) mit mehr Platz

Infotainmenttechnisch hat der Jeep Compass (2025) eine 10,25-Zoll-Instrumententafel und ein 16-Zoll-Zentraldisplay serienmäßig an Bord, beide auffällig stark im Querformat konzipiert. Auch Over-the-air-Updates sind über den gesamten Lebenszyklus Standard. Optional gibt es auch ein Head-up-Display, Matrix-LED-Scheinwerfer und Smartphone-Integration. Durch die gewachsene Außenlänge bietet der Compass 55 mm mehr Beinfreiheit als der Vorgänger und ein vergrößertes Kofferraumvolumen von bis zu 550 l.