close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Italdesign: Unsere Top-7-Autos von Giorgetto Giugiaro

Johannes Beck Redakteur

Mit seiner Firma Italdesign lieferte Star-Designer Giorgetto Giugiaro der automobilen Welt über 300 Autos – darunter Ikonen wie der Golf 1 oder BMW M1. Wir stellen unsere Top-7 der Italdesign-Autos in der Bildergalerie vor!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Italdesign und Giorgetto Giugiaro – wenn diese beiden Namen fallen, werden Autofans hellhörig. In einer Zeit, die noch weit weg von SUV und moderner Klobigkeit lag, versorgte er die Automobilhersteller mit Entwürfen, Prototypen und schließlich auch Serienautos, die ganze Generationen prägen sollten. Seine ersten Schritte im automobilen Sektor machte der Italiener für Bertone, für die er den Alfa Romeo 2000 Sprint zeichnete, der auch prompt 1960 in Serie gefertigt wurde. Nach Anstellungen bei Bertone und Ghia, während der er Klassiker wie den BMW 3200 CS, Iso Rivolta oder Maserati 5000 GT zeichnete, gründete er 1968 schließlich mit seinem Partner, dem ehemaligen Fiat-Cheftechniker Aldo Mantovani, die gemeinsame Firma Italdesign. 
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Maserati GranTurismo (2023) im Fahrbericht (Video):

 
 

Top-7 der schönsten, wichtigsten und beeindruckendsten Autos von Italdesign

Es folgten Großprojekte wie der Alfa Romeo Alfasud, der VW Golf 1 und der erste Scirocco für Karmann. Doch nicht nur für Turin und Wolfsburg wusste er zu zeichnen, sondern auch Spanien, Schweden und Japan kamen mit Modellen wie dem Seat Ibiza, dem Saab 9000 und dem Lexus GS 300 nicht zu kurz. Insgesamt entstanden aus Giugiaros Feder über 300 Fahrzeuge, teils für die Großserie, andere nur als Studien. Darunter fand sich unter anderem die wegweisende MPV-Studie Lancia "Megagamma" oder der Jaguar Kensington, der den angestaubten XJ12 in eine moderne Luxuslimousine verwandelte. Kuriose Sportwagen wie der Italdesign Aztec oder der BMW Nazca rundeten das Portfolio ab.

Produkte für den Klassiker: 

2010 übernahm Audi zu 90,1 Prozent die italienische Firma und kaufte fünf Jahre später Giorgetto Giugiaro die restlichen Anteile ab. Im Mai 2025 wurden Gerüchte laut, dass sich die VW-Tochter in Zuge von Sparmaßnahmen seitens des Wolfsburger Mutterkonzerns trennen möchte. Für uns Anlass genug, einmal in die Archive zu gehen und die sieben schönsten, wichtigsten und beeindruckendsten Autos aus der Feder des Designbüros zusammenzuklauben. Viel Spaß beim Durchklicken der Bildergalerie!

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.