close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Genesis G90

Genesis G90 (2023): Preis/Deutschland/Innen Das kostet der G90 in Deutschland

Sven Kötter 21.09.2023
Inhalt
  1. Preis: Genesis G90 (2023) ab 115.000 Euro
  2. Antrieb: Mehr Power dank e-Supercharger
  3. Exterieur: Genesis G90 auch als Langversion
  4. Interieur: Luxus pur
  5. Das sind die Assistenzsysteme
  6. Fahreindruck: Fliegender Teppich

Die zweite Generation des Genesis G90 (2023) kommt nach Deutschland und soll auch hierzulande mit edlem Innenraum und elegantem Design gegen die heimischen Premiummarken bestehen. Das ist der Preis der neuen Luxuslimousine!

 

Preis: Genesis G90 (2023) ab 115.000 Euro

2016 betrat der Genesis G90 als erstes Modell der Hyundai-Submarke die automobile Bildfläche. 2023 schickt sich sein Nachfolger an, auch den deutschen Markt zu erobern. Zu welchem Preis die Kundschaft hierzulande die Luxuslimousine erstehen kann, gab Genesis im September 2023 bekannt: Die Standardversion startet ab 115.000 Euro, die Langversion (LWB) ab 125.000 Euro. Als Verkaufsstart gibt Genesis den 26. September 2023 an. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Leslie & Cars fährt den Genesis G90 (2023) im Video:

 
 

Antrieb: Mehr Power dank e-Supercharger

Unter der sogenannten Clamshell-Haube des Genesis G90 (2023) arbeitet der bekannte, 380 PS (280 kW) starke V6-Motor, der für Deutschland offenbar mit einem E-Kompressor ausgestattet wird, der die Leistung auf 415 PS (305 kW) anhebt. So entwickelt der G90 G3.5 T-GDi e-S/C (LWB) ein maximales Drehmoment von 549 Nm. Für den Kraftschluss ist eine Achtstufen-Automatik zuständig, die die Kraft an alle vier Räder schickt. Die adaptive Mehrkammern-Luftfederung ist Serie und arbeitet mit Daten aus Kameras und Navigation, um mit bestmöglichem Komfort auf sich ändernde Fahrbahnbeschaffenheiten zu reagieren. Zudem fährt der G90 mit Hinterradlenkung, die mehr Stabilität beim Spurwechsel und einen niedrigeren Wendekreis ermöglicht. Von einer rein elektrischen Version fehlt jede Spur.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Genesis G90 auch als Langversion

Die zweigeteilten Scheinwerfer mit mittig sitzendem Crest-Kühlergrill teilt sich der Genesis G90 (2023) mit den kleineren G80 und G70, was ihn auf den ersten Blick als Genesis ausweist. Die Opulenz des reichlich eingesetzten Chroms kombiniert Genesis mit einer eleganten Linie, die den G90 vergleichsweise schlank wirken lässt. Eigenständigkeit beweisen C-Säule und die Heckpartie mit durchgehenden Leuchtbändern. Besonders nobel ist die Langversion, bei der sich zusätzlich die B-Säule in Chrom hüllt. Der Radstand der Langversion ist 19 cm länger, was eine noch gestrecktere Linie zur Folge hat. Die Standardversion kommt auf Maße von 5275 mm Länge, 1930 mm Breite und 1490 mm Höhe.

 

Interieur: Luxus pur

Genesis G90 (2023)
Foto: Genesis

Egal ob in der ersten Reihe oder im Fond, der Innenraum des Genesis G90 (2023) hüllt sich in feinste Materialien. Bequeme Sessel und auch im Fond große Infotainment-Bildschirme laden zu langen Reisen ein. Die Konfiguration sieht entweder fünf Sitzplätze oder vier Einzelsitze vor. Die Langversion ist immer viersitzig. Verbundglas rundum und ein auf jeden einzelnen Sitz optimiertes Noise Cancelling maximieren den Fahrkomfort zusätzlich. Eine Besonderheit am G90: Ein Staufach in der Mittelkonsole soll mittels UV-C-Licht 99,9 Prozent der Bakterien auf darin befindlichen Gegenständen wie Handys oder Geld innerhalb von zehn Minuten eliminieren.

 

Das sind die Assistenzsysteme

Mit Kamera- und Radar-System ausgerüstet, bietet der Genesis G90 (2023) einen Frontkollisions-, einen Totwinkel- und einen Spurfolge- sowie Spurhalte-Assistenten. Ein adaptiver Tempomat kann selbstständig einem vorausfahrendem Fahrzeug folgen. Für sicheres Rangieren sorgt ein Querverkehrswarner hinten. Ein- und Ausparken erledigt der G90 selbstständig und per Fernbedienung.

 

Fahreindruck: Fliegender Teppich

Adaptive Dämpfer, eine seidenweiche Achtgang-Automatik, die Option auf einen beruhigend traktionsstarken Allradantrieb und eine Hinterachslenkung machen den Genesis G90 (2023) zum fliegenden Teppich für die linke Spur. Und wenn man in den Sport-Modus wechselt, dann erlaubt sich der G90 sogar ein bisschen Würze und taugt soweit als Pulsbeschleuniger, wie das bei einem 2,5-Tonner von mehr als fünf Metern eben möglich ist.
Von Thomas Geiger

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.