Formel 1: Alle Weltmeister (Liste) Alle Weltmeister der F1-Geschichte
Eine Liste aller Formel 1-Weltmeister in der Geschichte der Königsklasse. Das waren die prägendsten Fahrer in 70 Jahren Motorsport der Königsklasse!
Der erste Formel 1-Weltmeister der mittlerweile 70-jährigen Historie der Königsklasse war der Italiener Giuseppe Farina. Er gewann am 13. Mai 1950 in Silverstone auch das allererste Formel 1-Rennen überhaupt. Sein Nachfolger als Formel 1-Champion wurde sein Alfa-Romeo-Teamkollege Juan Manuel Fangio, der bis 1957 insgesamt fünf Weltmeisterschaften gewann und für lange Zeit der erfolgreichste Fahrer der Formel 1 blieb. Seine Erfolgsquote mit 24 Siegen bei 51 Starts ist bis heute außergewöhnlich. 1959 wurde der Australier Jack Brabham erstmals Weltmeister. 1966 konnte er seinen dritten Titel mit einem Novum gewinnen: Er war Fahrer in seinem eigenen Team und ist so bis heute der einzige Weltmeister auf einem selbst konstruierten Fahrzeug. Die frühen Siebziger Jahre wurden vom dreimaligen Weltmeister Jackie Stewart geprägt. Sein Einfluss reicht bis heute, da auf sein Bestreben hin diverse Sicherheitsfeatures Einzug in den Rennzirkus erhielten. Das abnehmbare Lenkrad und ein Hauptschalter für Elektrik und Benzinzufuhr sind seit Stewart elementare Sicherheitseinrichtungen. Der Österreicher Nikki Lauda feierte 1975 seine erste Weltmeisterschaft auf Ferrari. Ein Jahr später überlebte er einem Horror-Unfall auf dem Nürburgring, bei dem sein Fahrzeug Feuer fing, nur knapp. Trotzdem gewann er in der Folge zwei weitere Formel 1-Weltmeisterschaften, die letzte davon 1984 für das McLaren-Team. Mehr zum Thema: Alle News zu Michael Schumacher
Die Formel 1-Karrie von Michael Schumacher im Video:
Erster Formel 1-Weltmeister war Giuseppe Farina
Erster Formel 1-Weltmeister mit einem Turbo-Motor war 1983 Nelson Piquet. Der Brasilianer holte bis 1987 insgesamt drei Weltmeister-Titel. Übertrumpft wurde seine Statistik in der Folge von Alain Prost. Der Franzose holte sich zwischen 1985 und 1993 vier Weltmeisterschaften. Besonders in Erinnerung blieben die teaminternen Duelle mit dem dreimaligen Weltmeister Ayrton Senna. Der dreimalige Formel 1-Weltmeister aus Brasilien galt als Riesentalent, verunglückte aber 1994 beim Großen Preis von San Marino auf tragische Weise tödlich.
Auf Schumacher folgten Formel 1-Weltmeister Hamilton & Vettel
Daraufhin begann der rasante Aufstieg von Rekord-Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher. Der Kerpener feierte 1994 seine erste von insgesamt sieben Triumphen. Zwischen 2000 und 2004 konnte er auf Ferrari fünf Titel am Stück gewinnen. Erfolgreichste Fahrer der letzten Jahre sind die noch aktiven Lewis Hamilton und Sebastian Vettel. Vettel errang bis heute vier Titel, Hamilton sogar sieben. Damit ist Letzterer als Fahrer des Top-Teams Mercedes auch 2021 der größte Favorit auf die nächste Formel 1-Weltmeisterschaft.
Alle Formel 1-Weltmeister von 1950 bis heute (Tabelle)
Saison | Weltmeister | Team |
1950 | Giuseppe Farina (IT) | Alfa Romeo |
1951 | Juan Manuel Fangio (ARG) | Alfa Romeo |
1952 | Alberto Ascari (IT) | Ferrari |
1953 | Alberto Ascari (IT) | Ferrari |
1954 | Juan Manuel Fangio (ARG) | Maserati/Mercedes |
1955 | Juan Manuel Fangio (ARG) | Mercedes |
1956 | Juan Manuel Fangio (ARG) | Ferrari |
1957 | Juan Manuel Fangio (ARG) | Maserati |
1958 | Mike Hawthorn (GB) | Ferrari |
1959 | Jack Brabham (AUS) | Cooper-Climax |
1960 | Jack Brabham (AUS) | Cooper-Climax |
1961 | Phil Hill (USA) | Ferrari |
1962 | Graham Hill (GB) | B.R.M. |
1963 | Jim Clark (GB) | Lotus-Climax |
1964 | John Surtees (GB) | Ferrari |
1965 | Jim Clark (GB) | Lotus-Climax |
1966 | Jack Brabham (AUS) | Brabham-Repco |
1967 | Denis Hulme (AUS) | Brabham-Repco |
1968 | Graham Hill (GB) | Lotus-Ford |
1969 | Jackie Stewart (GB) | Matra-Ford |
1970 | Jochen Rindt (AUT) | Lotus-Ford |
1971 | Jackie Stewart (GB) | Tyrrell-Ford |
1972 | Emerson Fittipaldi (BRA) | Lotus-Ford |
1973 | Jackie Stewart (GB) | Tyrrell-Ford |
1974 | Emerson Fittipaldi (BRA) | McLaren-Ford |
1975 | Niki Lauda (AUT) | Ferrari |
1976 | James Hunt (GB) | McLaren-Ford |
1977 | Niki Lauda (AUT) | Ferrari |
1978 | Mario Andretti (USA) | Lotus-Ford |
1979 | Jody Scheckter (SFA) | Ferrari |
1980 | Alan Jones (AUS) | Williams-Ford |
1981 | Nelson Piquet (BRA) | Brabham-Ford |
1982 | Keke Rosberg (FIN) | Williams-Ford |
1983 | Nelson Piquet (BRA) | Brabham-BMW |
1984 | Niki Lauda (AUT) | McLaren-Porsche |
1985 | Alain Prost (F) | McLaren-Porsche |
1986 | Alain Prost (F) | McLaren-Porsche |
1987 | Nelson Piquet (BRA) | Williams-Honda |
1988 | Ayrton Senna (BRA) | McLaren-Honda |
1989 | Alain Prost (F) | McLaren-Honda |
1990 | Ayrton Senna (BRA) | McLaren-Honda |
1991 | Ayrton Senna (BRA) | McLaren-Honda |
1992 | Nigel Mansell (GB) | Williams-Renault |
1993 | Alain Prost (F) | Williams-Renault |
1994 | Michael Schumacher (D) | Benetton-Ford |
1995 | Michael Schumacher (D) | Benetton-Renault |
1996 | Damon Hill (GB) | Williams-Renault |
1997 | Jacques Villeneuve (CAN) | Williams-Renault |
1998 | Mika Häkkinen (FIN) | McLaren-Mercedes |
1999 | Mika Häkkinen (FIN) | McLaren-Mercedes |
2000 | Michael Schumacher (D) | Ferrari |
2001 | Michael Schumacher (D) | Ferrari |
2002 | Michael Schumacher (D) | Ferrari |
2003 | Michael Schumacher (D) | Ferrari |
2004 | Michael Schumacher (D) | Ferrari |
2005 | Fernando Alonso (E) | Renault |
2006 | Fernando Alonso (E) | Renault |
2007 | Kimi Räikkönen (FIN) | Ferrari |
2008 | Lewis Hamilton (GB) | McLaren-Mercedes |
2009 | Jenson Button (GB) | Brawn-Mercedes |
2010 | Sebastian Vettel (D) | Red Bull-Renault |
2011 | Sebastian Vettel (D) | Red Bull-Renault |
2012 | Sebastian Vettel (D) | Red Bull-Renault |
2013 | Sebastian Vettel (D) | Red Bull-Renault |
2014 | Lewis Hamilton (GB) | Mercedes |
2015 | Lewis Hamilton (GB) | Mercedes |
2016 | Nico Rosberg (D) | Mercedes |
2017 | Lewis Hamilton (GB) | Mercedes |
2018 | Lewis Hamilton (GB) | Mercedes |
2019 | Lewis Hamilton (GB) | Mercedes |
2020 | Lewis Hamilton (GB) | Mercedes |