close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Fiat Doblò

Fiat (E-)Doblò (2024): Alle Infos zum Facelift

Neues Einstiegsmodell für den Doblò

Lukas Bädorf Redakteur
Max Grigo Redakteur
Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) ab 22.253 Euro
  2. Antriebe: Verbrenner und Elektroantrieb
  3. Exterieur: Nur geringfügige Änderungen
  4. Interieur: Bekannter Innenraum mit neuer Technik
  5. Assistenzsysteme: Serienumfang erweitert sich

Die große Transporter-Modellpflege bei Stellantis sorgt auch für eine Neuerung der Fiat-Modelle. Das Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) kommt weiterhin in verschiedenen Bauweisen und mit neuen Assistenzsystemen. 2025 gesellt sich eine neue Einstiegsvariante dazu.

 

Preis: Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) ab 22.253 Euro

Im Zuge der umfänglichen Überarbeitungen der Stellantis-Modelle erhalten auch die Transporter von Fiat eine Modellpflege. Das Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) zeigt sich jetzt im neuen Gewand und mit überarbeiteten Assistenzsystemen. Zum Modelljahr 2025 gesellt sich die neue Variante Easy Pro dazu, die mit 1,2-l-Benziner und Handschaltung zum Preis von 22.253 Euro den Einstieg bildet. Der Dieselmotor kostet Aufpreis. Aber auch der reguläre Kastenwagen fällt günstiger aus als vor dem Facelift und startet nun bei 23.919 Euro. Die verglaste Kombi-Version mit fünf Sitzplätzen und zwei Schiebetüren überbietet den Preis logischerweise und startet bei 28.977 Euro. Als E-Doblò gibt es den hilfsbereiten Italiener ab 36.355 Euro (Kastenwagen) beziehungsweise 39.389 Euro als Kombi (alle Preise: Stand Januar 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon

Der Opel Vivaro-e Hydrogen (2022) im Video:

 
 

Antriebe: Verbrenner und Elektroantrieb

Das Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) steht auch nach der Modellpflege mit denselben Verbrenner- und Elektroantrieben zur Verfügung wie zuvor. Das Einstiegsmodell Easy Pro und der Standard-Kastenwagen sind als 1,2-l-Benziner mit drei Zylindern und 110 PS (81 kW) sowie Sechsgang-Handschaltung erhältlich. Alternativ gibt es zwei 1,5-l-Dieselmotoren mit vier Zylindern und 102 PS (75 kW) sowie 131 PS (96 kW). Standard ist auch hier das manuelle Getriebe, optional lässt sich der stärkere Diesel jedoch mit einer Achtgang-Automatik kombinieren. Der verbrennende Kombi befindet sich ausschließlich mit Dieselmotor im Angebot.

Die Konkurrenten:

Erwartungsgemäß unterscheiden sich auch die Daten des Elektroantriebs vom Fiat E-Doblò kaum von denen seines Vorgängers: Der Elektromotor leistet weiterhin 100 kW (136 PS) und steigert das maximale Drehmoment um 10 Nm auf 270 Nm. Das reicht für Beschleunigungswerte von 11,2 s auf 100 km/h. Die Batterie verfügt weiterhin über eine Kapazität von 50 kWh und soll bei 100 kW Gleichstrom-Ladeleistung in 30 min auf 80 Prozent laden. Eine optionale Wärmepumpe wirkt sich zudem positiv auf die Effizienz aus, was Reichweiten von bis zu 330 km (WLTP) ermöglichen soll.

Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:

 

Exterieur: Nur geringfügige Änderungen

Das Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) hat das Erscheinungsbild des Wagens kaum verändert. Einzig die geänderte Frontpartie deutet auf das neue Modell hin. Entsprechend ist der Doblò weiterhin in zwei Längen als geschlossener Kastenwagen und in einer Länge als verglaster Kombi mit zwei Schiebetüren bestellbar, sowohl als Verbrenner als auch als E-Auto. Die L1-Variante misst weiterhin 4,4 m, während es der L2 und der Kombi auf 4,75 m bringen. Die Anhängelast beträgt beim Verbrenner je nach Variante mindestens 1000 kg (bis 12 Prozent Steigung) und 750 kg beim E-Doblò.

 

Interieur: Bekannter Innenraum mit neuer Technik

Fiat (E-)Doblò Facelift (2024)
Foto: Fiat

Der Innenraum des Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) enthält neben einer volldigitalen Instrumententafel auch serienmäßig einen zehn Zoll großen Zentralbildschirm für das Infotainmentsystem. Fiat betont zudem einen Zugewinn an Komfort und Funktionalität im Innenraum, der ab sofort über mehr Ablageflächen verfügt. Der Laderaum fasst je nach Variante zwischen 3,3 und 4,4 m³, wobei sich die maximale Zuladung zwischen 642 und 939 kg bewegt (nach EU-Norm: inkl. 75 kg Fahrer:in, 90 Prozent Tankfüllung und allen Betriebsflüssigkeiten). 

 

Assistenzsysteme: Serienumfang erweitert sich

Wie bei der Transporter-Modellpflege im Stellantis-Konzern üblich, erhält auch das Fiat (E-)Doblò Facelift (2024) serienmäßig den intelligenten Geschwindigkeits-, Spurhalte und Aufmerksamkeitsassistenten sowie ein erweitertes Notbremssystem. Optional ist auch eine adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop-and-Go-Funktion zu haben. Der digitale Rückspiegel aus dem Vorgänger tritt in einer verbesserten Variante auf, so der Hersteller.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.