Carado T448 (2024): Preis & Ausstattung des 7,29-m-Wohnmobils
Preis: Carado T448 (2024) ab 64.699 Euro
Zwar hat der Carado T488 (2024) einen Basispreis von 64.699 Euro, doch wer das teilintegrierte Wohnmobil – hier die gängigen Wohnmobil-Bauarten erklärt – maximal ausnutzen möchte, sprich mit fünf Personen auf Tour fahren will, muss etwas mehr bezahlen. Standardmäßig gibt es nämlich nur zwei Einzelbetten im Heck, die auf 205 und 210 cm Länge bei je 80 cm Breite kommen. Der optionale Bettenumbau im Bereich der Sitzgruppe (195 x 140 – 110 cm) kostet wie auch der Umbau der Einzelbetten zum Doppelbett (210 x 168 cm) 349 Euro extra. Ein zusätzliches Hubbett (210 x 100 cm) bedeutet weitere 1599 Euro Aufpreis. Außerdem muss man berücksichtigen, dass auch der fünfte Sitzplatz mit Dreipunktgurt auf der Seitensitzbank 575 Euro extra kostet (Alle Preise: Stand Juli 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:
Ausstattung: Eckküche und großer Sitzbereich
Beim Carado T448 (2024) haben die fünf Campingfans nicht nur beim Schlafen genug Platz, auch tagsüber stehen im Sitzbereich fünf Sitze zur Verfügung, bestehend aus den beiden drehbaren Vordersitzen, der Doppelsitzbank und dem quer zur Fahrtrichtung neben der Eingangstür platzierten breiten Sitz. Der Kochbereich bietet eine Küche über Eck mit 98-l-Kühlschrank inklusive elf Liter großen Eisfach oder optional 156 l mit 29-l-Eisfach. Der Zweiflammen-Gaskocher wird aus einer der beiden 11-kg-Gasflaschen gespeist. Auf der anderen Seite der L-förmigen Kochzeile befindet sich das Waschbecken, das bis zu 122 l Wasser ohne Nachtfüllen aus dem Tank zapft. In den Abwassertank passen 92 l.

Für das Betreiben kleinerer Elektrogeräte oder dem Laptop stehen vier 230-V-Steckdose im Wohnraum zur Verfügung. Smartphones und andere Geräte laden an vier extra UBS-Dosen. Für das Heizen ist serienmäßig eine Truma Combi 6 verantwortlich, für die Körperhygiene das Variobad. Es besteht aus einem fest installiertem Waschbecken, einer Toilette und einer Duschwanne, die optional ein mit einem Holzrost bedeckt ist. Spiegel finden sich an der Tür und über dem Waschbecken, Staufächer gibt es ebenfalls.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Viel Komfortausstattung ist beim Carado T448 (2024) wie bei vielen Campingfahrzeugen in Paketen zusammengefasst. Im "Basic Paket" für 1059 Euro sind eine Panoramadachhaube über der Sitzgruppe sowie eine Klarglasdachhaube sowie eine Fliegengittertüre an der Komfort-Eingangstüre inklusive. Das "Pro Paket" für 3699 Euro Aufpreis beinhaltet das "Basic Paket", fügt aber etwa Optik-Pakete inklusive lackiertem Stoßfänger vorne und Alufelgen sowie Faltverdunkelungen, den großen Kühlschrank, einen isolierten Abwassertank und die zweite Garagentüre hinzu. Das "Pro+ Paket" umfasst so gut wie alle Optionen, die Carado für den Teilintegrierten bietet: "Basic Paket", beide Optik-Pakete, alle Punkte aus dem "Pro-Paket" und zusätzlich eine 4,5-m-Markise, das TV-Paket inklusive Smart-TV, Rahmenfenster und die exklusive Chassis-Farbe "Artense Grau". Das ganze kostet dann aber auch 7199 Euro (Alle Preise: Stand Juli 2025).
Ähnliche Wohnmobile:
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Mit dem Fiat Ducato steht der Carado T488 (2024) auf einem Klassiker im Wohnmobilbau. Die Basismotorisierung übernimmt der 2,2-l-Dieselmotor mit 140 PS (103 kW) in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Optional lässt sich der Teilintegrierte auch mit einem Achtstufen-Automatikgetriebe aufrüsten. Die mit mindestens 6448 Euro Aufpreis behaftete Topmotorisierung mit 180 PS (132 kW) bei identischem Hubraum kommt stets mit der Wandlerautomatik angeflanscht.
Bei einer beachtlichen Länge von 729 cm kommt der Teilintegrierte auf eine Breite von 232 cm und auf eine Höhe von 290 cm. Das mag über die Handlichkeit hinausgehen, jedoch verspricht der Hersteller, dass sich der Carado aufgrund seiner Bauweise einfach manövrieren lässt. Zudem ist das Wohnmobil auf eine technisch zulässige Gesamtmasse von 3500 kg beschränkt, was zwar wenig Zuladung zulässt, aber auch keinen weiteren Führerschein als Klasse B benötigt. Eine Auflastung auf 3650 kg kostet 249 Euro, auf 4400 kg stolze 8.247 Euro. Letztere ist allerdings auch an den Wechsel auf das "Maxi"-Chassis geknüpft und ausschließlich mit Automatik und dem leistungsstärksten Antrieb verfügbar. Um zusätzliches Gewicht zu transportieren, besteht auch die Option auf das Ziehen eines Anhängers mit einer Masse von maximal 2000 kg.