close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW Polo

VW Polo: Gebrauchtwagen kaufen Darauf beim Gebraucht-Polo achten

AUTO ZEITUNG 13.12.2022

Der VW Polo wurde über sechs Generationen immer größer und reifer. Er ist nicht ganz billig, aber gut und zuverlässig. Das macht ihn auch als Gebrauchtwagen beliebt und begehrt. Darauf beim Kauf achten!

PositivQualitativ hochwertiger Innenraum, sicher, agil, komfortabel, sparsame Benziner
NegativHohe Ladekante, gebraucht noch teuer, hohe Werkstattpreise

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen und dabei nichts falsch machen will, sollte nach einem VW Polo Ausschau halten. Den soliden Kleinwagen gibt es bereits seit 2017 in sechster Generation. Er verfügt – je nach Ausstattung und Baujahr – sogar über Assistenzsysteme wie Multikollisionsbremse, Berganfahrhilfe und City-Safety-System. Doch auch Gebrauchte der fünften Generation (2009 bis 2016) sind empfehlenswert. Vom BlueMotion-Spardiesel mit 75 PS (55 kW) bis zum agilen Sportler Polo GTI mit 200 PS (147 kW) ist für jeden etwas dabei. Wir raten zu den effizienten 90 und 105 PS (66 und 77 kW) starken 1.2 TSI-Turbomotoren oder den sparsamen 1.0 TSI-Dreizylindern (95 und 110 PS bzw. 70 und 81 kW, ab 2014). Die Turbodiesel erfüllen bereits seit 2014 die Euro-6-Norm. Allerdings läuft der 1,4-Liter-Dreizylinder-TDI laut und arbeitet unkultiviert. In Sachen Karosserie gibt es den Polo mit drei und fünf Türen. Alle Modelle überzeugen mit guter Sitz-Ergonomie und bieten ordentliche Platzverhältnisse, wobei der Fünftürer klar die praktischere Wahl ist. Der Mehrpreis von circa 800 Euro (beim Kauf als Gebrauchtwagen) ist gut angelegtes Geld und erleichtert zudem einen späteren Wiederverkauf. In das Gepäckabteil passen 280 Liter – damit schluckt der VW Polo auch den Wochenendeinkauf problemlos. Durch Umlegen der Rücksitzbank lässt sich das Ladevolumen auf 952 Liter erweitern. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten VW Polo Facelift (2021)
VW Polo Facelift (2021): Automatik/Preis/R Line Das Polo Facelift im Crashtest

Der Seat Ibiza TGI (2019) im Video:

 
 

Den VW Polo als Gebrauchtwagen kaufen

Die Karosserien sind seit dem VW Polo V (also ab Baujahr 2009) ähnlich verwindungssteif wie die des Golf. Das bedeutet einen spürbar verbesserten Komfort. Im Innenraum dominieren hochwertige und langlebige Polster, strapazierfähige Stoffbezüge und erfreulich kratzfeste Kunststoff-Oberflächen. Somit sehen gepflegte Gebrauchtwagen auch nach Jahren noch meist frisch aus. Im Sinne der Sicherheit sind ein serienmäßiges ESP, kräftig zupackende Bremsen und die Ausstattung mit vier Airbags bei neueren Polo Standard. Sogar ein Kopf-Airbag ist beim Neukauf als Option mit im Programm – gebraucht verteuert er den Volkswagen nicht. Beim Euro-NCAP-Test brilliert der VW Polo mit fünf Sternen, also der Bestnote beim Crash. Die Fahrwerksauslegung ist bei den Modellen der letzten beiden Generationen erfreulich ausgewogen. Dank guter Mischung aus Komfort, sportlich-straffer Abstimmung und agilem Fahrverhalten gilt der Wolfsburger als vorbildlich und ist eine klare Gebrauchtwagen-Kaufempfehlung.

Auch interessant:

Gebrauchtwagentest Ford Fiesta/VW Polo
Ford Fiesta/VW Polo: Gebrauchtwagen kaufen Gebrauchte Kleinwagen von Ford und VW zum fairen Preis

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.