close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum BMW 3er

BMW E36 Compact: Mit Pajero-Achsen zum Offroad-Ass

Lukas Bädorf Redakteur

Ein E36 kann einen nicht mehr überraschen? Pah, weit gefehlt: Dieser BMW E36 Compact macht keine Jagd auf Ideallinien, sondern erklimmt die nächsten Hindernisse in unwegsamstem Gelände!

So langsam müssten wir doch wirklich mal alle (Ab-)Arten des BMW 3er (E36) gesehen haben, oder? Die Baureihe erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit und wird bis heute als Basis für die verschiedensten Tuningprojekte sowie im Motorsport in diversesten Disziplinen eingesetzt. Seitdem haben sich bereits die unterschiedlichsten Umbauten des 3er-BMWs angehäuft: Vom tieffliegenden Showstar mit Luftfahrwerk über Engine-Swaps mit V12-Motoren bis hin zu Time-Attack-Monstern mit absurden Verspoilerungen war wirklich schon alles dabei. Die ein oder anderen Projekte konnten sogar Gelände, doch der hier vorgestellte Umbau macht alles anders und präsentiert sich mit 33 Zoll großen Stollenreifen und mit einer ordentlichen Höherlegung.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der BMW M3 Touring (2022) im Video:

 
 

Unter diesem BMW 3er (E36) Compact stecken die Achsen eines Nissan Patrol GR

Stichwort anders: Im Unterschied zu anderen Offroad-Projekten dieser Art, wurde beim hiesigen BMW E36 Compact Offroader keine neue Karosserie auf ein bestehendes Fahrgestell mitsamt Antrieb gesetzt. Stattdessen hat man den BMW E36 Compact mit neuen Achsen und mit einer neuen Aufhängung versehen. Die Achsen stammen dabei aus einem Nissan Patrol und haben zwei zuschaltbare Sperrdifferentiale. Zusätzlich finden Verteilergetriebe aus einem Robur (geländegängiger Lkw mit Allradantrieb aus der ehemaligen DDR) ihren Weg in den BMW E36-Offroader. Selbst der Allradantrieb kam nachträglich hinzu – und das, obwohl der Motor nach wie vor derselbe ist. Allerdings hat man die Leistung des 2,5-l-Motor per Chiptuning auf rund 200 PS (147 kW) angehoben.

Auch interessant:

Das Fahrwerk sowie die Achsaufhängung stammen dagegen nicht aus einem Fremdfabrikat. Sie wurden in Eigenarbeit konstruiert. Für einen anständigen Bodenkontakt sorgen übrigens 33 Zoll große Stollenreifen von BF Goodrich, die auf 16-zöllige Felgen im klassischen Gullideckel-Design gespannt wurden. Aufgrund der deutlich erhöhten Bodenfreiheit erscheinen die Trittleisten unter den Seitenschweller als notwendiges Extra. Die spärlich gefertigten Kotflügelverbreiterungen dürften Mindestanforderungen im Gelände genügen und zumindest den Großteil an herumfliegenden Schlamm und Splitt abschirmen. Dieser BMW 3er (E36) Compact Offroader tauchte bereits 2019 als Inserat auf Ebay Kleinanzeigen auf. Dort wird der Wagen als BMW 323ti xDrive Offroad angegeben. Der Umbau sei demnach nicht privat, sondern von kundigem Fachpersonal vollzogen worden sein. Eine Straßenzulassung hat das Spaßmobil nicht.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.