Audi Fünfzylinder-Aus 2027: Das Ende des Kultmotors
Audi beendet die Ära des legendären Fünfzylinders: Der 2,5-l-Turbo wird aufgrund der Euro-7-Norm auslaufen.

Mit dem Ende des ikonischen Fünfzylinder-Motors geht bei Audi eine Ära zu Ende. Der Klang, den Fans seit den glorreichen Rallye-Jahren der 1980er lieben, verstummt – als Opfer der kommenden Euro-7-Norm. Ab 2026 gilt Euro 7 für Neutypen, ein Jahr später für alle Modelle. Spätestens 2027 ist also Schluss mit der einzigartigen Motorarchitektur, die Audi so eng mit Emotionen und Fahrspaß verbunden hat.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Audi S e-tron GT (2024) im Fahrbericht (Video):
Strengere Abgasnormen besiegeln Ende des 2,5-l-Fünfzylinders
Die kommenden strengeren Abgas- und Emissionsvorgaben würden aufwendige Nachrüstungen bei Abgasreinigung, Thermomanagement und Elektronik erfordern. Zwar ließe sich das Aggregat technisch anpassen, doch Aufwand und Kosten stehen in keinem Verhältnis zum vergleichsweise geringen Absatz. Das soll auch Audi-CEO Gernot Döllner dem australischen Magazin Drive auf der IAA 2025 bestätigt haben. Eine ausführliche Analyse zur Zukunft des Fünfzylinders gibt es hier.
Kultmotor im RS 3 und TT RS
Vor allem im RS 3 und TT RS (hier im Test) war der 2,5-l-Turbo das Herzstück. Mit bis zu 400 PS (294 kW) begeisterte er durch unnachahmliche Leistungsentfaltung und den charakteristischen Sound, der jedem Petrolhead Gänsehaut bescherte. Gerade diese Klangkulisse machte den Unterschied im Einheitsbrei moderner Turbomotoren. In einem Interview habe Audi betont, dass die verbleibende Zeit genutzt werde, um den Fünfzylinder noch einmal in Bestform zu präsentieren – doch in rund zwei Jahren läuft der letzte Motor vom Band.
Auch interessant:
Trotz dieser Ankündigung scheint an Gerüchten, Audi könne den 2,5-l-Fünfzylinder doch noch einmal für die Euro-7-Norm fit machen, nichts dran zu sein. Es handelt sich hier wohl eher um Wunschgedanken von Enthusiast:innen als um realistische Pläne. Wie die Chancen für ein finales Sondermodell des RS 3 oder gar einen Volkswagen Golf R mit Kultmotor stehen, lässt sich noch nicht final sagen. Fotos eines Erkönigs, der ein getarnter VW Golf R als 350-PS-Sondermodell sein könnte, schüren Hoffnung.
Abschied von einem Stück Audi-DNA
Der Abschied markiert nicht nur das Ende eines Triebwerks, sondern eines Stücks Identität. Audi richtet seine Entwicklungsressourcen konsequent auf elektrifizierte Antriebe aus, um künftigen Vorgaben gerecht zu werden. Für Fans bleibt der Fünfzylinder jedoch ein Symbol für Innovation, Kraft und Charakter – und sein unverwechselbarer Sound wird unvergessen bleiben. Hier geht es zu den Top-13 legendärer Autos mit Fünfzylinder.