Dethleffs XL Family I (2025): Luxus-Wohnmobil für Fünf
Preis: Dethleffs XL Family I (2025) ab 144.999 Euro
Wenn die Kinder mal groß sind, ist es oft vorbei mit dem gemeinsamen Wohnmobil-Urlaub. Womöglich geht es aber auch erst richtig los, das ist die schöne These der Dethleffs-Entwickler:innen. Sie haben ihr auf dem Caravan Salon 2025 (hier unsere Highlights) gezeigtes Modellprogramm um einen luxuriösen Vollintegrierten für fünf Personen erweitert. Das Ergebnis: der neue Dethleffs XL Family I (2025). Und der eignet sich mit einer Außenlänge von 8,60 m, mit den beiden abteilbaren Wohnbereichen und einer riesigen Heckgarage tatsächlich als Mehrgenerationen-Camper. Die anspruchsvollen Paare macht Dethleffs seit Jahren mit den "Luxusdampfern" der Alpa-Reihe glücklich. Auf ähnlichem Niveau ist der Vollintegrierte XL Family I 7812-2 unterwegs. Zu haben ist der Familien-Luxus-Camper ab 144.999 Euro (Stand: September 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Zehn Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:
Innenraum: Viel Platz und separate Wohnbereiche
Als Schlafplätze hat der neue Dethleffs XL Family I (2025) Betten für bis zu fünf Erwachsene an Bord. Zwei von ihnen kommen im Heck unter, dort stehen zwei Einzelbetten vom Format 0,80 x 2,00 m, die sich – wie in dieser Klasse üblich – zur Riesen-Liegewiese verbinden lassen. Ein Hubbett mit einer Liegefläche von 1,50 x 1,96 m ist serienmäßig im Fahrerhaus untergebracht.

Darüber hinaus lässt sich das L-Sofa der großzügig geschnittenen Sitzgruppe zur Liegefläche für die fünfte Person umbauen. Deren gurtgesicherter Klappsitz kostet Aufpreis und ist damit das einzige Extra, das die Kundschaft des großen Vollintegrierten bei der Bestellung ankreuzen müssen. Viel mehr als ein XL Family I kann ein Fiat Ducato nicht werden, deshalb liefert ihn Dethleffs prinzipiell mit dem Turbodiesel mit 180 PS (132 kW) und einer Achtstufen-Automatik.
Ähnliche Wohnmobile:
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Der Dethleffs XL Family I (2025) steht auf Basis des Fiat Ducato. Das Tiefrahmen-Fahrgestell mit Heckabsenkung fürs maximale Ladevolumen der Garage kommt von Al-Ko. Es ermöglicht außerdem einen doppelten Ladeboden von 27 cm Tiefe. Der lässt sich natürlich beheizen, wofür ein Warmwasser-System von Alde sorgt, das bei Kälte auch den Motor vorwärmt (die besten Nachrüstheizungen fürs Wohnmobil in unserer Übersicht). An die Ganzjahres-Campingfans denkt Dethleffs außerdem mit doppelverglasten Rahmenfenstern, einem Warmwasser-Teppich im Fahrerhaus und beheizbaren Außenspiegeln.
Im Preis sind darüber hinaus eine Sechs-Meter-Markise, die Rückfahrkamera sowie alle Assistenzsysteme enthalten, die das Fiat-Programm so aufbietet. Und auch die Wahl der Innenausstattung macht dem Familienrat kein großes Kopfzerbrechen: Dethleffs liefert den neuen XL Family I (2025) prinzipiell im alterslosen Einrichtungsstil mit schwarz-weiß melierten Stoffpolstern, hellem Holz und hellgrauen Schrankklappen.
Wie viele Hersteller hat Dethleffs zum Modelljahr 2026 zwar sein Modellprogramm aufgeräumt, bekennt sich aber weiterhin zur Oberklasse – und stellt solventen Familien einen Luxuscamper hin, der auch dann noch locker ins Leben passt, wenn die Kinder erwachsen sind. Günstig kann so ein Verwöhnmodell natürlich nicht sein, dafür sind die Extras schon serienmäßig drin. Und das ist auch in dieser Klasse fair.