Togg T10x (2025): Bilder, Daten & Infos zum Deutschland-Start
Preis: Togg T10X (2025) in der Türkei für rund 41.000 Euro
Mit dem Togg T10X erfüllte sich die Türkei den lang gehegten Traum vom selbst entwickelten Auto. Die noch junge Marke Togg (Türkiye'nin Otomobili Girisim Grubu; übersetzt so viel wie "Türkei's Automobil-Joint-Venture"), gegründet aus fünf Industrieunternehmen und der Union der Kammern und Börsen der Türkei, brachte das SUV T10X Ende März 2023 auf dem Heimatmarkt. Im September 2025 folgt mit Deutschland der erste Exportmarkt für das türkische SUV. Der Togg T10X kommt zum Marktstart in drei Varianten und mit zwei Motorisierungen. Einen Preis nennt der Hersteller erst zum Bestellstart am 29. September. In der Türkei ist er laut Medienberichten zu einem Preis ab rund 41.000 Euro konfigurierbar (Stand: September 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Der Skoda Elroq (2024) im Fahrbericht (Video):
Antriebe: Zwei Batterie- und Leistungsvarianten
Der Togg T10X (2025) kommt sowohl mit zwei Batterievarianten als auch in zwei Leistungsstufen. Standardmäßig sorgt ein 160 kW (218 PS) starker Elektromotor im Heck für Vortrieb. Darüber rangiert eine Allradvariante, die zwei E-Motoren – je einer pro Achse – kombiniert. Die Systemleistung steigt entsprechend auf 320 kW (435 PS) an. Darüber hinaus ist das elektrische SUV mit zwei Batteriegrößen erhältlich. Eine 52,4-kWh-Batterie soll eine Reichweite von 314 km ermöglichen, während das SUV mit der optionalen 88,5-kWh-Batterie laut WLTP 523 km weit fahren soll. Die Allradvariante kommt ausschließlich mit der größeren Batterie und hat eine Reichweite von bis zu 468 km. Die Ladeleistung beträgt bis zu 180 kW und soll die Batterie in unter 30 min von 20 auf 80 Prozent bringen. Für den deutschen Markt lädt der T10X mit 22 kW Wechselstrom – in der Türkei sind es standardmäßig nur elf Kilowatt.
Die Konkurrenten:
Exterieur & Interieur

Für den Togg T10X (2025) stehen sechs Lackierungen zur Auswahl. Als höherwertiger V2 verfügt er unter anderem über 19-Zöller, Ambientebeleuchtung, Kunstlederbezüge, eine automatische Heckklappe und eine beheizbare Windschutzscheibe. Das Cockpit wartet mit einem 12-Zoll-Tacho und einem 29-Zoll-Touchscreen auf. Das Infotainment bietet Internetanbindung und WiFi-Hotspot und kann über die Togg-eigene und Drittanbieter-Apps persönlich gestaltet werden. Zudem ist eine Sprachsteuerung an Bord, mit der zum Beispiel eine integrierte Selfie-Kamera aktiviert werden kann. Over-the-Air-Updates halten das System frisch.
Assistenzsysteme des Togg T10X (2025)
In den Togg T10X (2025) integriert sind Assistenzsysteme für das autonome Fahrlevel 2. Neben einem adaptiven Tempomaten samt Start-Stopp-Funktion, einem Spurhalteassistenten und einem Stauassistenten bietet das Elektro-SUV auch eine 360-Grad-Kamera, einen Totwinkelassistenten, einen Aufmerksamkeitsassistenten, einen Querverkehrswarner, eine automatische Einparkhilfe und eine Verkehrszeichenerkennung.
Fahreindruck: Klotzen statt kleckern
Der Togg-Chef weiß sehr wohl, dass auch ein Smart Device auf Rädern seine Insass:innen irgendwie von A nach B bringen muss – und hat deshalb bei der konventionellen Technik im Togg T10X (2025) nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das gilt für den Antrieb, das kommode Fahrverhalten mit einer souveränen Federung und einem Heer von Assistenten und erst recht für die Akkus.
Von Thomas Geiger