close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Nur leicht getarntes Serienmodell: VW zeigt neuen ID. Polo (GTI)

Max Grigo Redakteur

Zur IAA 2025 hat VW nicht nur den neuen T-Roc im Gepäck, sondern auch das ID.2-Serienmodell – nur noch leicht getarnt und mit dem neuen Modellnamen VW ID. Polo. Selbst ein GTI-Ableger steht schon fest!

Inhalt
  1. VW benennt ID.2-Serienmodell um in ID. Polo
  2. Bezahlbare Kleinwagen-Offensive
  3. Leistungsdaten stehen noch aus

 

VW benennt ID.2-Serienmodell um in ID. Polo

Back to the roots: Wie VW im Vorfeld der IAA 2025 verkündet, wird das Serienmodell der Studie ID.2all in Anlehnung an das etablierte Verbrenner-Pendant VW ID. Polo heißen. Auch das GTI-Siegel übernimmt VW erstmals für einen elektrischen Sport-Ableger, bisher wurden sie unter als GTX vermarktet – konkret wird es also einen VW ID. Polo GTI geben. Vertriebsvorstand Martin Sander erklärt: "Ein Modell wie der Polo zeigt, wie kraftvoll ein Name sein kann: Er steht für Verlässlichkeit, Persönlichkeit und Geschichte.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon

Der VW T-Roc (2025) im Video:

 
 

Bezahlbare Kleinwagen-Offensive

Mit der neuen Namensgebung veröffentlicht Volkswagen auch neue Fotos von seinem elektrischen Kleinwagen – nur noch leicht getarnt. Wie die Bilder zeigen, orientiert sich neben der neuen Nomenklatur auch die Designsprache des VW ID. Polo (GTI) näher an den Verbrennermodellen als wir es bisher von ID.3 & Co. kennen. Und eine weitere, für viele VW-Fans sicherlich erfreuliche Nachricht: Das Serienmodell übernimmt, soweit erkennbar, nahezu alle prägenden Designelemente der Studie ID.2all.  Laut VW soll der Strom-Polo ab unter 25.000 Euro zu haben sein. Zum Vergleich: Der zuletzt 2021 überarbeitete Verbrenner-Polo steht ab 20.135 Euro im Konfigurator (Stand: September 2025). 

Auch interessant:

 

Leistungsdaten stehen noch aus

Technisch wird der VW ID. Polo auf der "MEB+"-Architektur stehen, einer weiterentwickelten Version der bisherigen MEB-Plattform der Elektro-Modelle aus Wolfsburg. Der Antrieb der 2023 vorgestellten Studie ID.2all leistet 166 kW (226 PS) und soll den Kleinwagen so in weniger als sieben Sekunden auf 100 km/h schieben. Als Reichweite gibt VW für die Studie rund 450 km an und dank bis zu 125 kW Ladeleistung soll der ID.2all in etwa 20 min von zehn auf 80 Prozent laden. Technische Daten und ein konkreter Marktstart für die Serienmodelle ID. Polo sowie ID. Polo GTI stehen noch aus.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.