close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Verbandskasten 2023: Änderungen & Vergleich Das muss 2023 im Verbandskasten sein

AUTO ZEITUNG 13.07.2023
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Verbandskasten 2022
Auf den Inhalt vom Verbandskasten 2023 sollte man ganz genau achten! Foto: iStock/Khaligo
Inhalt
  1. Was sagt die DIN 13164?
  2. Unsere Top-Empfehlung: Verbandskasten 2023 gemäß DIN 13164 von Flexeo
  3. Auto-Verbandskasten: Unsere Favoriten im Vergleich
  4. Verbandskasten: Änderungen ab 2023
  5. Wie viele Masken müssen in den Verbandskasten?
  6. Wie viel Strafe bei abgelaufenem Verbandskasten?

Der Verbandskasten 2023 sieht anders aus als noch im Vorjahr. Zwei Masken sind nun Pflicht, anderer Inhalt wurde gestrichen. Die AUTO ZEITUNG hat alle Informationen und gibt Produktempfehlungen.

 

Was sagt die DIN 13164?

Seit dem 1. Februar 2022 greift für den Kfz-Verbandskasten die sogenannte DIN-Norm 13164. Die spezifiziert den verpflichtenden Inhalt des Erste-Hilfe-Koffers im Auto genauer. Die Liste der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gibt nach neuer DIN an, welche Dinge im Verbandskasten 2023 gemäß Norm enthalten sein müssen:

  • 1 Heftpflaster DIN 13019-A, Spule mit Außenschutz, 500 cm x 2,5 cm

  • 4 Wundschnellverbände DIN 13019-E 10 cm x 6 cm

  • 2 Fingerkuppenverbände 5 cm x 4 cm

  • 2 Fingerverbände 12 cm x 2 cm

  • 2 Pflasterstrips 7,2 cm x 1,9 cm

  • 4 Pflasterstrips 7,2 cm x 2,5 cm

  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151-K

  • 2 Verbandpäckchen DIN 13151-M

  • 1 Verbandpäckchen DIN 13151-G

  • 1 Verbandstuch DIN 13152-A 60 cm x 80 cm

  • 2 Fixierbinden DIN 61634-FB 6

  • 3 Fixierbinden DIN 61634-FB 8

  • 1 Rettungsdecke mindestens 2,1 m x 1,6 m

  • 6 Kompressen 10 cm x 10 cm

  • 1 Dreieckstuch DIN 13168-D

  • 1 Verbandkastenschere DIN 58279-A 145

  • 4 Medizinische Einmal-Handschuhe

  • 2 Feuchttücher zur Reinigung unverletzter Haut

  • 1 Erste-Hilfe-Broschüre/Anleitung zur ersten Hilfe

  • 2 Gesichtsmasken, mind Typ 1 nach DIN EN 14683

  • 1 Inhaltsverzeichnis

Hinweis: Neu sind die zwei Gesichtsmasken, die seit Februar 2023 verpflichtend enthalten sein müssen, ein Dreieckstuch und ein Verbandtuch (40 x 60 cm) entfallen.

Geprüft werden sollte, ob das Fahrzeug für das laufende Jahr richtig ausgerüstet ist. Wichtig: Auch wenn seit Februar 2023 die neue DIN Norm gilt, darf auch ein älterer Verbandskasten weiterhin genutzt werden, sofern er das Haltbarkeitsdatum noch nicht überschritten hat. Dieser kann ganz einfach gemäß der Pflicht 2023 durch die neuen Masken erweitert werden. Hier gibt es den Geschichtsschutz im Multipack.

 

Unsere Top-Empfehlung: Verbandskasten 2023 gemäß DIN 13164 von Flexeo

Der alte Verbandskasten steht kurz vorm Ablaufdatum? Dann sollte schleunigst aufgestockt werden, denn Erste Hilfe geht jede:n etwas an – und das Mitführen der kleinen, ungeöffneten und garantiert sterilen Tasche ist Pflicht. Unsere Empfehlung ist hier der preiswerte Auto-Verbandskasten von Flexeo, welcher inhaltlich natürlich alle vorgeschriebenen Kriterien von DIN 13164 und StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) erfüllt. Die Tasche ist sehr kompakt und inklusive des stabilen Reißverschlusses gut verarbeitet. Praktisch: Dank Klettstreifen findet der Verbandskasten auch an Stoff-Verkleidungen, etwa im Kofferraum oder an der Rücksitzlehne, Platz. Hier den Verbandskasten nach DIN 13164 von Flexeo einzeln oder im Doppelpack kaufen.

 

Auto-Verbandskasten: Unsere Favoriten im Vergleich

Weitere Favoriten für den Verbandskasten 2023 listet der Produktbereich unten auf. Zu beachten ist dabei, dass die verpflichtenden Gesichtsmasken bisher nur in wenigen Erste-Hilfe-Sets fürs Auto vorhanden sind. Bei den meisten muss also immer separat aufgestockt werden. Sind sie enthalten, weisen wir explizit darauf hin – wie bei unserem ersten Produkt von Rellinger.

Ihr Verbandskasten 2023: Rellinger Erste-Hilfe-Set inklusive Gesichtsmasken

Mit dem Verbandskasten von Rellinger sind Autofahrer:innen für 2023 komplett gerüstet: Medizinische Masken sind nämlich zusätzlich zu allen erforderlichen Inhalten der neuen Kfz DIN mit an Bord. Mindestens vier Jahre haltbar, braucht man sich über Bußgelder also erst einmal keine Sorgen mehr zu machen. Laut Hersteller wird jeder einzelne Verbandkasten vor dem Versand noch einmal auf Vollständigkeit und Qualität geprüft.

Schicker Verbandskasten: Kfz-Verbandskasten Classic von Cartrend

Hier ist der Begriff Erste-Hilfe-Kasten noch wörtlich zu nehmen: Der Verbandkasten von Cartrend im klassischen Design kommt im Gewand eines schicken Köfferchens aus hochwertigem PVC-Kunststoff. Darin: Alle Kompressen, Pflaster und Verbände, die man im Kfz braucht, komplett nach neuer Vorschrift DIN 13164 und natürlich der StVZO. Den Auto-Verbandkasten von Cartrend in BlauRot (Tasche) oder Schwarz auf Amazon bestellen.

Der günstigste Verbandskasten: Petex Verbandtasche in Rot

Der günstigste Verbandskasten fürs Auto ist die Erste Hilfe von Petex in Rot. Doch trotz des geringen Preises ist in der kompakten Tasche aus Nylon-Gewebe alles Nötige für die neue Norm drin, Rettungsdecke inklusive. Wie üblich beginnt die garantierte Haltbarkeit von vier Jahren ab Kauf. Zwei Masken müssen jedoch hinzugekauft werden – sonst droht ein Bußgeld. Hier den Auto-Verbandkasten von Petex in BlauRot oder Schwarz bestellen.

Kfz Verbandskasten mit Warndreieck und Weste

Ebenfalls von Flexeo kommt dieses Bundle fürs Auto: Die Kfz-Verbandtasche enthält neben allen Dingen der neuen DIN-Norm auch ein Warndreieck und eine Warnweste. Denn wie jede:r Autofahrer:in weiß, sind diese Begleiter im Kfz ebenfalls Pflicht. Ist also eins von beiden noch nicht im Wagen, wird beim günstigen Preis von unter 20 Euro Geld gespart.


Sonstiges warnweste auto
Warnweste Die beste Warnweste fürs Auto

 

Verbandskasten: Änderungen ab 2023

Während DIN 13164 bereits ab Anfang 2022 greift, erfordert die Verbandskasten-Pflicht ab 2023 zusätzlich zwei Gesichtsmasken, mindestens Typ 1, nach DIN EN 14683 im Koffer. Bevorzugt man also ein besonders einfaches Modell in Gesicht und Kfz, reicht eine OP-Maske wie diese hier völlig aus:


Noch mehr Autozubehör:
Irgendwas ist immer – ob die alten Lampen nun einer Philips-LED-H7 für mehr Licht weichen sollen oder wieder neue Scheibenwischer anstehen. Das sind unsere Tipps>>

H7-BirneAdblue kaufenWarnweste AutoScheibenwischwasserKühlflüssigkeit nachfüllenScheibenwischer wechseln | Ölfilter wechselnBremsenreinigungAutobatterie-LadegerätElektrische LuftpumpeAntennenverstärker AutoFelgenreiniger Test


 

Wie viele Masken müssen in den Verbandskasten?

Ab Februar 2023 sind Autofahrer:innen verpflichtet, mindestens zwei Mund-Nasen-Bedeckungen mit sich im Verbandskasten zu führen. FFP2-Masken sind dabei nicht vorgeschrieben, Typ 1, nach DIN EN 14683 ist als Gesichtsschutz laut Gesetz ebenfalls erlaubt.

Ratgeber Philips LED H7
Philips LED H7 LED-Leuchten zum Nachrüsten

 

Wie viel Strafe bei abgelaufenem Verbandskasten?

Auch Verbandskästen haben ein Haltbarkeitsdatum. Und ist dieses abgelaufen und werden Autobesitzer:innen von der Polizei erwischt, muss Strafe gezahlt werden. Das Bußgeld beträgt dabei laut ADAC fünf bis zehn Euro. Fehlt das Erste-Hilfe-Material komplett, winkt dieselbe Strafe. Das Haltbarkeitsdatum von jedem Verbandskasten findet sich in der Regel gut sichtbar außen an der Tasche. Ob der Verbandskasten jedoch bereits geöffnet wurde oder noch originalverschweißt ist, ist irrelevant. Der Inhalt muss jedoch vollständig und steril sein.

Auch interessant:

Ratgeber Scheibenwischwasser
Scheibenwischwasser So wird die Scheibe streifenfrei sauber

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.