close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum SsangYong Torres

KGM Torres EVX (2024): Günstiges E-SUV in der Testfahrt

Thomas Geiger Freier Mitarbeiter

Unter dem Namen KGM Torres EVX ist seit 2024 die elektrische Variante des ehemalig als SsangYong Torres verkauften SUV erhältlich. Eine erste Testfahrt!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Testfahrt: Neuer KGM Torres EVX (2024) mit großer Reichweite
  2. Technische Daten des KGM Torres EVX (2024)
  3. Fazit

Seit 2023 ist der SsangYong Torres auch in Deutschland zu haben, inzwischen unter dem Markennamen KGM. Der südkoreanische Autobauer bietet das gut 4,71 m lange SUV mit 163 PS (120 kW) starkem Turbobenziner ab 33.900 Euro an. Es folgte die batterieelektrische Variante KGM Torres EVX, die uns zur ersten Testfahrt zur Verfügung steht. Der Elektriker geht preislich bei 41.990 Euro los (alle Preise: Stand August 2025). Schon vor dem Marktstart rühmt KGM den Torres als Charakterkopf im Großstadtdschungel, und neben Rivalen wie VW ID.4 oder Renault Megane E-Tech sieht er tatsächlich aus wie Indiana Jones neben dem Landarzt.

Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:

Doch sind es einzig ein paar Designdetails, die dieses Versprechen einlösen: Der leuchtende Grill ist grob wie bei einem Jeep und nicht im Windkanal glatt geschliffen, auf der Haube gibt es rustikale Haltegriffe, und am Heck prangt eine Blechbeule, die entfernt an das außen angeschlagene Ersatzrad eines Defender erinnert. Innen dagegen gibt sich der neue KGM Torres EVX (2024) als smartes SUV für die Generation E – mit großem, gebogenem Digitalcockpit, kabelloser Ladeschale fürs Smartphone, einem Heer an bisweilen etwas vorlauten Assistenzsystemen und einer erfreulich feinen Materialauswahl, die man sich gar nicht im Matsch vorstellen mag. Ach ja, und Platz gibt es natürlich auch reichlich.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der Skoda Enyaq (2025) im Fahrbericht (Video):

 
 

Testfahrt: Neuer KGM Torres EVX (2024) mit großer Reichweite

Immerhin wird bei der E-Technik nicht gekleckert, sondern geklotzt: Der Vortrieb des 152 kW (207 PS) und 339 Nm kräftigen neuen KGM Torres EVX (2024) wird mit 175 km/h erst erfreulich spät abgeregelt. Und die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie im Boden, die für ein entspannt-souveränes Fahrverhalten sorgt, soll mit ihren 73,4 kWh für 462 Norm-Kilometer reichen. Geladen wird mit bis zu 120 kW Gleichstrom, womit der Torres laut Hersteller 42 min benötigt, um den Akku von 20 auf 80 Prozent zu laden.

Die Konkurrenten:

 

Technische Daten des KGM Torres EVX (2024)

AUTO ZEITUNGKGM Torres EVX
Technische Daten
MotorPermanenterregter Synchronmotor
AntriebKonstantübersetzung; Vorderrad
Systemleistung152 kW/207 PS
Max. Drehmoment339 Nm
Kapazität/Spannung73,4 kWh (brutto)/390 V
Karosserie
Außenmaße (L/B/H)4715/1890/1725 mm
Leergewicht/Zuladung1840/570 kg
Kofferraumvolumen839–1662 l
Fahrleistungen
Beschleunigung (0-100 km/h)8,1 s
Höchstgeschwindigkeit175 km/h
Verbrauch auf 100 km18,7 kWh
Reichweite462 km
Kaufinformationen
Grundpreis41.990 €
MarktstartIm Handel
Alle Daten Werksangaben

 
Thomas Geiger Thomas Geiger
Unser Fazit

Von außen rustikal, von innen ein modernes Elektro-SUV - der KGM Torres EVX hat trotzdem nur eine Außenseiter-Chance auf dem deutschen Markt. Zu einem Preis ab 42.990 Euro ist er in jedem Fall ein günstiges Angebot.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.