close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Reifenglanz: So Reifen pflegen & schwärzen

Dominik Mothes Redakteur

Reifen sind das Bindeglied zwischen Auto und Straße und müssen hohen Belastungen standhalten. Umso wichtiger ist eine regelmäßige Pflege. Reifenglanz verspricht genau das – und wertet zugleich die Optik auf. Wir zeigen empfehlenswerte Mittel!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Reifenpflege: So glänzen sie wieder wie neu
Nicht nur Glanz, sondern gleichzeitig auch Pflege: Reifenglanz soll die Pneus auch vor frühzeitiger Alterung bewahren. Foto: Imago
Inhalt
  1. Was bringt Reifenglanz?
  2. Reifenglanz: Diese Produkte pflegen und schwärzen Pneus
  3. Wie wird Reifenglanz aufgetragen?
  4. Wie lange hält Reifenglanz?
  5. Gibt es Hausmittel zum Schwärzen der Reifen?

Brandneue Reifen glänzen zunächst tiefschwarz. Doch der Glanz verfliegt schnell: Nach wenigen tausend Kilometern schlagen die Pneus schnell in ein verblichenes Schwarzgrau um. Einige mag das allein schon aus optischen Gründen stören, doch das Ausbleichen ist auch ein Indiz für die Alterung der Reifen – und zunächst ganz normal. Wer das Auto regelmäßig fährt, setzt die Reifen UV-Strahlung, Streusalz & Co. aus – und diese Umwelteinflüsse setzen den Pneus auf lange Sicht zu. Sogenannter "Reifenglanz" soll die frühzeitige Alterung eindämmen. Gleichzeitig "schwärzen" die Pflegemittel die Reifen durch Farbauffrischung. Welche Mittel es gibt und wie sie aufgetragen werden, verraten wir im Folgenden.

So testet die AUTO ZEITUNG Reifen (Video):

 
 

Was bringt Reifenglanz?

Reifenglanz bringt zunächst den Glanz zurück. Gemeint ist damit die Optik: Die Inhaltsstoffe der Mittel, oft Silikon, sorgen dafür, dass der Reifen wieder tiefschwarz aussieht und in seidenmattem Glanz erstrahlt. Wer besonderen Wert auf die Optik des Wagens legt, dürfte allein hiermit schon zufrieden sein, denn mit Reifenglanz behandelte Flanken lassen den Wagen schlichtweg gepflegter aussehen – weshalb viele Gebrauchtwagenhändler (darauf beim Gebrauchtwagenkauf achten) auch auf die Mittel zurückgreifen.

Doch Reifenglanzmittel lassen die Reifen nicht nur gepflegt aussehen, die meisten Produkte versprechen auch eine tatsächliche und auf lange Sicht nützliche Pflege. Denn Reifenglanz – ein Schutzfilm auf der Oberfläche, der vor UV-Strahlung, Witterungseinflüssen und Streusalz schützen soll – soll den Kautschuk geschmeidig halten. Die Hersteller versprechen, dass eine einmalige Anwendung nicht nur einige Wochen anhält, sondern auch den Reifen so vor vorzeitiger Alterung schützt. Natürlich lässt sich so das gesamte Reifenleben nicht verlängern: Auch bei regelmäßiger Pflege sollten Reifen ab einem Alter von sechs bis acht Jahren (so das Reifenalter bestimmen) sowie bei zu wenig Profil (so mit Messgeräten die Profiltiefe bestimmen) ausgetauscht werden.

Sogenannte Reifenwachse sind dagegen kein klassisches Reifenglanzmittel, sondern eigen sich dafür, Reifen zu schwärzen. Die Wachse enthalten oft Farbpigmente, die dem Reifen einen frischen Anstrich geben, anstatt nur mit Silikonen für eine kurzfristige Farbauffrischung zu sorgen.

 

Reifenglanz: Diese Produkte pflegen und schwärzen Pneus

Reifenglanz ist zwar oft der Verkaufsbegriff, aber keine feste Produktkategorie, sondern eher eine Art Sammelbegriff. Folgende Mittel gibt es für Reifenglanz und -pflege:

  • Reifensprays & -schaum: Sie lassen sich besonders schnell und einfach auftragen. Dafür fällt die Dosierung meist schwerer, der Pflegemittelverbrauch ist dadurch ebenfalls höher.

  • Reifengele: Das Auftragen der Gele benötigt etwas mehr Aufwand, die Produkte bieten dafür aber auch eine höhere Glanzdauer als Sprays.

  • Reifenwachs: Am "professionellsten" ist die Arbeit mit einem speziellen Wachs. Die Mittel sind in der Regel schwarz pigmentiert – womit sie die Reifen tatsächlich schwärzen – und sorgen so für eine satte Farbtiefe. Zudem pflegen und schützen sie das Gummi länger als Gels und Sprays. Dafür dauert die Anwendung mit Abstand am längsten.

Das sind einige empfehlenswerte Produkte aus den drei Kategorien:

Nigrin-Reifen-Pflegeschaum

Schonende Pflege und gleichzeitige Farbauffrischung verspricht die "Reifenpflege" in Schaumform von Nigrin. Das Mittel soll, sobald vollständig getrocknet, einen wasser- und schmutzabweisenden Schutzfilm auf der Oberfläche bilden, womit die Reifen länger neuwertig aussehen sollen. Nacharbeiten ist laut Nigrin beim Schaum nicht notwendig.

Dr. Wack P21S Reifen-Glanzspray

Der Name ist beim "Reifen-Glanzspray" von Dr. Wack Programm: Es handelt sich um ein Spray, es bringt Glanz und ist selbstverständlich für die Reifen gedacht. Die 400-ml-Dose soll dabei sogar recht ergiebig sein. Der Hersteller verspricht bis zu 35 Reifenpflegen mit nur einem Spray.

Liqui Moly-Reifen-Glanzschaum

Der Reifen-Glanzschaum von Liqui Moly wird ebenfalls in der 400-ml-Sprühdose geliefert. Das Mittel basiert – wie auch die Mitbewerber unter den Sprays – auf Silikonbasis. Daher verspricht das Schaumspray auch genau dasselbe wie die Konkurrenz. Der Pfleger von Liqui Moly enthält allerdings keine Duftstoffe, die im Verdacht stehen, Allergien auszulösen. Somit ein kleiner Pluspunkt für Mensch und Natur.

Nigrin-Reifen-Glanzgel

Das "Reifen-Glanzgel" von Nigrin wird direkt mit einem Applikatorschwamm geliefert. Das Gel verspricht einen über mehrere Wochen anhaltenden Glanz, der auch ohne Nacharbeiten bei der Anwendung entsteht. Mit 300 ml Inhalt wird das Nigrin-Gel allerdings auch in einer vergleichsweise kleinen Gebindegröße verkauft – und ist damit vom Literpreis höher als einige Konkurrenten.

Sonax Xtreme-Reifen-Glanzgel

Das "Reifen-Glanzgel" von Sonax Xtreme kommt in einer großzügigen 500-ml-Flasche. Laut Hersteller soll das für die Pflege von bis zu 50 Reifen ausreichen – wenn sparsam mit dem Mittel gearbeitet wird. Sonax empfiehlt zum Auftragen den eigenen Applikatorschwamm, dieser ist im Lieferumfang jedoch nicht enthalten.

Meguiar's G7516EU Endurance High Gloss-Reifengel

Mit dem Reifengel Endurance High Gloss bietet auch der US-amerikanische Pflegespezialist Meguiar's einen Reifenglanz an. Die Herkunft der Marke erklärt auch die ungewöhnliche Mengenangabe von genau 473 ml – in den USA entspricht das 16 Flüssigunzen. Eine Besonderheit dieses Reifenpflegemittels ist, dass es bereits nach vier Stunden Trockenzeit vollständig wasserfest sein soll.

Soft99 Tire Black Wax

Langanhaltende Farbauffrischung und Reifenpflege versprechen Reifenwachse wie das Tire Black Wax des japanischen Pflegemittelherstellers Soft99. Das eingefärbte Wachs legt sich als feste Schutzschicht auf den Reifen und sorgt so für langanhaltende Pflege mit tiefschwarzem Glanz. Dieses Angebot von Detailmate umfasst neben dem Wachs auch zwei Polierpads sowie ein Mikrofasertuch.

 

Wie wird Reifenglanz aufgetragen?

Reifenglanz wird in der Regel unabhängig davon, ob es sich um ein Spray, ein Gel oder ein Wachs handelt, identisch aufgetragen. Folgende Schritte sind bei der Pflege der Reifen zu befolgen:

  • Vorwäsche: Bevor die Glanzmittel auf die Reifenflanke aufgetragen werden, sollte diese zunächst gut gereinigt werden. Hier genügt aber in der Regel auch eine Wäsche in der SB-Waschbox (unsere Tipps für die richtige Nutzung). Einige Autofahrer:innen schwören dagegen auf spezielle Reifen-Reinigungsmittel. Anschließend grob abledern, damit die Glanzmittel nicht mit Wassertropfen gleich wieder vom nassen Reifen abgetragen werden.

  • Reifenglanz auftragen: Beim Auftragen der Mittel ist darauf zu achten, dass der Reifenglanz die gesamte Reifenflanke benetzt. Bei einem Spray wird großzügig aber genau gesprüht, Gel und Wachs in der Regel mit einem Schwamm oder Mikrofasertuch (hier unsere Kaufempfehlungen) eingearbeitet.

  • Einwirken lassen: Ist der Reifenglanz gleichmäßig aufgetragen, sollen die Mittel einige Minuten einwirken. Die genaue Zeitangabe ist in der Gebrauchsanleitung des Produkts zu finden. In dieser Zeit sollte das Auto weder bewegt werden, noch in der Sonne stehen, da die Reifenglanzmittel sonst zu schnell trocknen.

  • Nachwischen: Überschüssiges Reifenglanzmittel lässt sich mit einem Tuch entfernen. So können Reste anschließend auch nochmals gleichmäßig verteilt werden.

Wichtig: Nur die Reifenflanken dürfen mit den Mitteln bearbeitet werden. Die Laufflächen dürfen nicht behandelt werden, da sie sonst den Grip des Pneus verringern können. Gerade auf nassen Straßen bedeutet das Schleudergefahr (so Aquaplaning-Unfälle vermeiden). Daher darf Reifenglanz bei Motorradreifen – bei denen es oft keine genaue Trennung zwischen Lauffläche und Flanke gibt – nicht aufgetragen werden. Auch bei Magnesiumfelgen ist beim Auftragen Vorsicht geboten, worauf einige Mittel explizit hinweisen. Nach dem Auftrag sollte ein Bremstest durchgeführt werden. Insbesondere bei Sprays mit Silikonen kann ein dünner Film auf den Bremsscheiben zurückbleiben und die Bremsleistung direkt nach der Anwendung von Reifenglanz etwas einschränken.

Auch interessant:

 

Wie lange hält Reifenglanz?

Eine genaue Antwort auf diese Frage gibt es leider nicht. Als grober Richtwert gilt: mehrere Wochen. Denn wie lange der Reifenglanz tatsächlich hält, hängt von Faktoren wie Fahrzeugnutzung, Witterungsbedingungen oder schlichtweg dem verwendeten Produkt ab. Wer viel Fahrt und das Auto häufig wäscht, muss die Reifen daher häufiger behandeln, damit die Pneus wie neu glänzen. Eine Auffrischung der Farbe nach wenigen Wochen ist aber bei den meisten Produkten problemlos möglich.

 

Gibt es Hausmittel zum Schwärzen der Reifen?

Wer sucht, findet in Internetportalen schnell nach Hausmitteln, die Reifen zum Glänzen bringen sollen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten: Hausmittel eignen sich nicht immer für die Reifenpflege. Wichtiger Hinweis: Zwar können sie den Reifen durchaus wieder tiefschwarz aussehen lassen, können dabei aber auch das Gummi selbst angreifen. Professionelle Mittel sind daher die sichere Wahl und unsere ausdrückliche Empfehlung.

  • Cola: Der Volksmund nennt Cola gerne als Wunderwaffe für so einiges. Die Limonade soll sogar Reifen wieder Schwarz glänzen lassen. Hierfür wird ein Schwamm in das Brausegetränk getunkt und dieses auf der Reifenflanke verteilt. Die Cola zieht ins Gummi ein und soll die Pneus so wieder wie neu aussehen lassen.

  • Schuhcreme: Was bei Schuhen hilft, kann auch bei Autoreifen für den gewollten Glanz sorgen. Hierfür wird die Creme einfach dünn wie ein Reifenglanz-Gel aufgetragen und bringt so die Pneus wieder zum Glänzen.

  • Haarspray: Handelsübliche Haarsprays enthalten Silikone. Diese finden sich auch in professionellen Mitteln und sorgen für den Glanz auf den Reifen.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.