close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Denza D9

Denza D9 (2026): So kommt der China-Van nach Deutschland

Max Grigo Redakteur
Thomas Geiger Freier Mitarbeiter

2023 stellte BYDs Premium-Tochter den Luxus-Van Denza D9 vor, der Anfang 2026 auch nach Deutschland kommen soll. Der Preis dürfte dann jedoch deutlich über den 42.000 Euro in China liegen.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Denza D9 (2026) in Deutschland wohl deutlich ab über 42.000 Euro
  2. Antrieb: Hier ausschließlich als Plug-in-Hybrid
  3. Exterieur: Zwischen Protz und Eleganz
  4. Interieur: Moderner Luxus
  5. Fahreindruck: Geräumig, luxuriös & ruhig

 

Preis: Denza D9 (2026) in Deutschland wohl deutlich ab über 42.000 Euro

Ursprünglich als Joint Venture von BYD und Mercedes gegründet, verabschiedete sich die Marke mit dem Stern 2024 von Denza. Damit wurde Denza zur Premium-Marke im großen BYD-Konzern – ähnlich wie Audi bei VW. Nun soll die Marke auch in Europa durchstarten: Den Anfang macht der Shooting Brake Z9 GT mit einem geplanten Marktstart Ende 2025, im ersten Quartal 2026 soll der Luxus-Van Denza D9 als zweites Modell folgen. 

Vans sind in Asien längst die wahren Luxuslimousinen und so langsam schwappt dieser Trend auch zu uns. Der D9 soll dort anfangen, wo Mercedes mit der V-Klasse oder dem EQV und VW mit dem Doppel aus Multivan und ID.Buzz aufhören – zumindest bislang, denn auch die künftige V-Klasse soll als VLE und VLS mehr in Richtung Luxus tendieren. Doch während der D9 in China umgerechnet schon ab rund 42.000 Euro erhältlich ist, dürfte der Preis bei uns deutlich höher liegen (Stand: Juli 2025). 
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der Mercedes Vision V (2025) im Video:

 
 

Antrieb: Hier ausschließlich als Plug-in-Hybrid

Der Denza D9 (2026) fährt in China rein elektrisch mit entweder 230 kW (312 PS) und Frontantrieb oder 275 kW (374 PS) und Allradantrieb. Rund 100 kWh passen beim D9 in den im Boden integrierten Akku und die Reichweite kann sich mit 600 km – gemessen im sehr großzügigen chinesischen Zyklus – sehen lassen. Wie uns Denza bestätigte, wird er in Deutschland jedoch nicht vollelektrisch, sondern ausschließlich als Plug-in-Hybrid starten. In China stehen hier drei Versionen zur Auswahl, die alle auf einem 1,5 l großen Verbrenner basieren und bis zu 407 PS (300 kW) leisten. Laden lassen sich die PHEV mit bis zu 80 kW. Details zu den europäischen Antrieben stehen allerdings noch aus.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Zwischen Protz und Eleganz

Mit einer Länge von 5,25 m und einem Radstand von 3,1 m schindet der Denza D9 (2026) durchaus Eindruck. Vorne protzt er mit einem beleuchteten Nadelstreifen-Grill im Mercedes Actros-Format, riesigen Chromspangen und großen, vertikalen Luftschlitzen. Hinten lenken roten LED-Lanzen die Aufmerksamkeit auf den Van. Ein kleiner Dachspoiler über verchromten C-Säulen versprüht zudem sogar einen Hauch von Dynamik.

 

Interieur: Moderner Luxus

Denza D9 (2024)
Foto: Denza

Die BYD-Tochter adelt den Arbeitsplatz im Denza D9 (2026) mit reichlich Leder, einer Sitzgarnitur samt Klima und Massage und einem hochmodernen Infotainmentsystem. Wer mit erhobenem Haupt durch die riesige Schiebetüre steigt, lässt sich wenig später in einen von zwei mächtigen First-Class-Sesseln fallen. Dahinter befindet sich ein Dreiersofa. Auf dem Tablet in der Armlehne lassen sich Massage und Klimatisierung einstellen, das Smartphone kommt zum kabellosen Laden auf Kniehöhe in eine eigene Tasche. 

Kaltgetränke gibts im elektrisch aufsurrenden Barfach im Untergeschoss des Fahrersitzes, während man auf den beiden Bildschirmen am Vordersitz Videos streamen kann. Wenn nötig, lassen sich auch Schreibtische ausklappen. Alternativ lässt man die Sitze zur Liege mit beheiztem Fußbereich auseinanderfahren. Zu beachten ist allerdings, dass es sich hierbei um die Details der chinesischen Variante handelt und noch nicht absehbar ist, welche Features auch ins europäische Serienmodell Einzug finden.

Nützliches Zubehör rund um den Plug-in-Hybrid:

 

Fahreindruck: Geräumig, luxuriös & ruhig

Es gibt im neuen Denza D9 (2026) nichts, was bei der ersten Testfahrt die Ruhe stört. Wo die Vans bei uns ihre Nähe zum Transporter kaum verfehlen können und deshalb bisweilen wenig fein über das Kopfsteinpflaster rumpeln, ist der D9 bocksteif und grundsolide. Schließlich steht er auf einer elektrischen Skateboard-Plattform der BYD-Familie, der die sogenannten Blade-Zellen zusätzliche Stabilität geben.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.