Mattel Brick Shop Speed Serie: Das sind die Einstiegsmodelle
Einfache Klemmbaustein-Autos: Mattel Brick Shop Speed Serie
Ob die Ähnlichkeit gewollt ist? Wer mit dem Programm des Klemmbaustein-Marktführers Lego vertraut ist, kennt die "Speed Champions", eine Reihe an Sport- und Rennwagen mit knapp 300 Teilen pro Fahrzeug für Kinder ab sieben bis neun Jahren. Der im Mai 2025 vorgestellte "Brick Shop" des US-Spielzeugriesen Mattel hat in Kooperation mit Hot Wheels nun die "Speed Serie" am Start. Auch hier: Sportwagen für eine jüngere Zielgruppe und deutlich weniger Teile als die doch umfangreicheren Sammlermodelle der "Elite Serie" als Gegenentwurf zu Lego Technic oder das Flaggschiff der Mattel-Klemmbaustein-Autos, dem Mercedes 300 SL der "Premium Serie" in Lego-Icons-Qualität.
Durch den einfacheren Aufbau und auch den deutlich günstigeren Preis rücken die drei Speed-Series-Modelle von Mattel Brick Shop deutlich weiter von klassischem Sammlermodell hin zum "Spielzeug". Natürlich sollen sich auch Sammler:innen von den Autos angesprochen fühlen, schließlich – so wirkt es in der Vermarktung der Modelle mit Erwachsenen, die die Autos zusammenstecken – ziele man auf Personen, die ihre Hot-Wheels-Leidenschaft aus Kindheitstagen neu aufleben lassen wollen.
Diese drei Modelle umfasst die "Speed Serie"
Maserati MC20
Mit dem Maserati MC20 hat Mattel Brick Shop wohl den Exoten unter den ohnehin nischigen Italo-Supersportwagen im Sortiment. Ferrari und Lamborghini hat auch Lego, warum also nicht den V6-Mittelmotor-Sportwagen von Maserati umsetzen? Das Original wird von einem Biturbo-V6 mit 630 PS (463 kW) befeuert, hat eine Höchstgeschwindigkeit von 352 km/h und extravagante Flügeltüren – die auch beim kleinen Klemmbaustein-Modell im Maßstab 1:32 zu öffnen sind. Der Maserati MC20 bleibt vorerst das einzige Straßenauto der "Speed Serie".
Custom '68 Camaro
Etwas weniger glattgebügelt als der schicke Maserati ist dagegen der Custom '68 Camaro aus der Hot-Wheels-Kooperation. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um einen in alter Hot-Wheels-Tradition bis in die Unkenntlichkeit getunten Chevrolet Camaro aus dem Modelljahr 1968 . Auch hier wurde das Klemmbaustein-Modell im Maßstab 1:32 ausgeführt und bietet mit Wechselteilen und Stickerbogen einige Individualisierungsmöglichkeiten.
Cadillac Project GTP Hypercar
Dritter im Bunde der Speed-Series-Modelle ist das Cadillac Project GTP Hypercar. Was fehlt nach Tuningauto und Straßenfahrzeug noch? Richtig, der Rennwagen. Beim GTP Hypercar handelt es sich konkret um den Rennwagen-Prototyp von Cadillac für die Klasse LMDh, den Cadillac etwa bei den 24h-Rennen von Le Mans 2025 und in der IMSA-Serie eingesetzt hat. In Mattels Klemmbaustein-Serie wird das V8-Hypercar im Maßstab 1:32 verkleinert.
Mattel Brick Shop Speed Serie: Was bieten die Modelle?
Bei der Mattel Brick Shop Speed Serie geht es weniger um Realismus und viele Features, als um einfachere Modelle zu einem günstigeren Preis. Dennoch bieten die aus 236 bis 289 Einzelteilen bestehenden Modellen einige Details ihrer Vorbilder, wie zu öffnende Türen oder Schriftzüge – zudem sind die drei Autos aus der Hot-Wheels-Kooperation offiziell lizenziert. Die Detailtiefe im Interieur ist im Gegensatz zu den teureren Elite- oder Premium-Modellen aus dem Brick Shop reduziert. Mit einer UVP von 24,99 Euro (Stand: September 2025) gehören die Brick-Shop-Klemmbaustein-Autos von Mattel zu den kleinsten Modellen im Maßstab und Teileumfang – und sind dadurch deutlich günstiger als die größeren Sammlermodelle.
Dennoch ist auch bei der Speed Series je ein exklusives Hot-Wheels-Spielzeugauto im Maßstab 1:64 mit dabei, das in der Farbgebung dem Klemmbaustein-Auto nachempfunden ist – und so vorerst nur in der Brick-Shop-Reihe zu haben ist. Und auch Tuningmöglichkeiten werden selbst bei den kleinsten Brick-Shop-Modellen beibehalten. Maserati MC20, Chevrolet Camaro und Cadillac Project GTP Hypercar kommen je mit einem Stickerbogen mit Frontscheiben-Sonnenblende samt Markennamen, Hersteller-Logos und einer Startnummer. Außerdem ist ein zweiter Satz Felgen in Rennoptik mit dabei. Die Altersempfehlung von Mattel liegt bei zehn Jahren für die Speed-Series-Modelle.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Weitere Brick-Shop-Modelle: Diese Autos gibt es
Neben den hier vorgestellten drei Modellen der "Speed Serie" umfasst die Hot-Wheels-Serie von Mattel Brick Shop noch einige weitere Klemmbaustein-Autos – hier unsere Übersicht über die Mattel-Brick-Shop-Modellautos. Leider sind insbesondere die teureren und aufwändigeren Sets schnell ausverkauft. Folgende Modelle gibt es aktuell zu kaufen: