Lenkradbezug kaufen: Die besten Lenkradhüllen
Ein Lenkradbezug sorgt bei alten oder rutschigen Lenkrädern für sofortige Abhilfe. Welche Materialen es gibt und welche Modelle besonders empfehlenswert sind.
Lenkradbezug für die beste Optik und Haptik
Beim Lenkrad sollen Optik und Haptik stimmen. Schließlich hält der Fahrer mit ihm am direktesten Kontakt zum Wagen. Bei einem Gebrauchtwagen aber ist das Lenkrad womöglich schon etwas mitgenommen. Oder das vom Hersteller verwendete Material erweist sich gerade in stressigen Situationen als zu rutschig. Da kann ein Lenkradbezug fürs Auto Abhilfe schaffen.
Lenkradbezug kaufen: Amazon-Bestseller
Das günstige Accessoire – oft schon für unter 20 Euro zu haben – lässt das Lenkrad wie neu aussehen. Außerdem kann es bei Hitze und Kälte die Finger schützen. Aber nicht jeder Lenkradbezug ist auch erlaubt. Hier kommen die beliebtesten Lenkradhüllen bei Amazon.
[amazonbundle:8a146f1a3da4700cbf03cdc55e2daae6:true]
[amazonbundle:1baff70e2669e8376347efd3a874a341:true]
Lenkradhülle erlaubt? Achtung beim Kauf
Leichtes & sicheres Lenken muss gewährleistet werden
Bei der Ausstattung des Autos ist Sicherheit das oberste Gebot. Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) schreibt eindeutig vor: „Die Lenkeinrichtung muss leichtes und sicheres Lenken des Fahrzeugs gewährleisten.“
Mögliche Konsequenzen
Sitzt der Lenkradbezug beispielsweise zu locker oder ist seine Oberfläche zu rutschig, kann das für den Halter des Wagens Konsequenzen haben. Das gilt nicht erst, wenn durch die mangelhafte Haptik womöglich ein Verkehrsunfall verursacht wurde.
Wird die Lenkradhülle bei der Hauptuntersuchung als ungeeignet bewertet, wird sie im Prüfbericht als Mangel vermerkt.
Fazit Lenkradbezug
Ob Kunststoff, Leder oder Lammfell – ein Lenkradbezug kann das Auto schöner und das Fahren angenehmer machen. Mit ausgefallenen Designs lässt sich der oft sterile Innenraum individueller gestalten. Der Lenkradbezug soll aber nicht nur gut aussehen. Sicherheit hat beim Kauf stets oberste Priorität.