close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kompanja Zwei (2025): Preis des modularen 5,4-m-Campervans

Dominik Mothes Redakteur

Mit Selbstausbau-Charme und cleveren Details wie modularen Schränken und einem bei Bedarf wachsenden Bad, ist der Kompanja Zwei (2025) kein gewöhnlicher Massen-Campervan. Das ist der Preis des 5,4-m-Kastenwagens aus Brühl.

Inhalt
  1. Preis: Kompanja Zwei (2025) ab 65.065 Euro
  2. Innenraum: Modular ausrüstbar und variabel
  3. Basisfahrzeug: Citroën Jumper

 

Preis: Kompanja Zwei (2025) ab 65.065 Euro

Mit einem Campingbus auf Renault Trafic fing es auf dem Caravan Salon 2016 an – damals noch ohne besonderen Baureihen-Namen außer dem Firmennamen: Kompanja. So nennt sich das Start-up aus Brühl direkt vor den Toren von Köln, das bis heute vom Mitgründer Ulrich Diefenbach geführt wird. Das Motto war seither, einen Van für alle Lebenslagen zu bauen, in dem alles seinen Sinn hat. Alles funktionell und durchdacht, aber dennoch mit Eigenausbau-Charme. Dieses Konzept wurde 2024 auf die nächsthöhere Campingfahrzeugklasse der Campervans gehoben – und damit mussten separate Namen her. Das Erstlingswerk auf Renault-Basis mit Aufstelldach nennt sich seither Kompanja Eins, der Neuzugang auf Citroën Jumper wird folglich der Kompanja Zwei (2025).

Das Basisfahrzeug wird im kurzen L2H2-Radstand mit 5,4 m Außenlänge umgebaut – wenngleich der "Zweier" insbesondere in der Höhe das Pkw-Format des "Einser" ablegt. Mit einem Basispreis von 65.065 Euro (Stand: September 2025) ist er zwar etwas teurer als der "Einser", dafür auch ohne Aufstelldach ein bequemer Zwei-Personen-Camper. Und – wie bereits erwähnt – auch im großen Format bleibt der Selbstausbau-Charme erhalten.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Zehn Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:

 
 

Innenraum: Modular ausrüstbar und variabel

Die gemütliche Atmosphäre ganz ohne Massenwaren-Kunststoffausbau erzielen die Brühler:innen speziell durch den großzügigen Einsatz von Holz bei Wohnraumauskleidung und Möbelbau. Und auch das gehört zum Kompanja-Konzept: Individualisierungswünsche sind willkommen. Insgesamt 13 (!) Möbelfronten-Farben stehen im Kompanja Zwei (2025) zur Wahl, darunter klassisches Weiß, zartes Rosa, leuchtendes Orange oder auch die aktuelle Camping-Trendfarbe Grün. Hinzu kommen je drei Polster-Designs und drei PVC-Boden-Muster. Und auch die Ausstattung ist weitestgehend modular und individuell wählbar. Keine Nasszelle benötigt? Dann bleibt sie weg – wobei man hier ein absolutes Highlight verpasst, mehr dazu weiter unten im Text. Der Vorteil: Laut Kompanja lässt sich fast jedes Möbelmodul auch nachträglich einbauen, sollte nach den ersten Campingtrips doch etwas vermisst werden.

Foto: Kompanja

Der Standardaufbau des Kompanja Zwei (2025) umfasst ein Heck-Doppelbett (130 x 195 cm), eine Seitenküche mit Induktionskochfeld – optional auch Gas oder eine hybride Kombi-Kochstelle, aber stets mit zwei Feldern –, Arbeitsflächenerweiterung und 70-l-Kompressor-Kühlschrank, eine Heckdusche sowie eine Halbdinette mit Zweier-Sitzbank bestehend aus getrennt verstellbaren sowie verschiebbaren Einzelsitzen inklusive Isofix serienmäßig sowie Drehsesseln im Fahrerhaus. Technisches Highlight der Serienausstattung ist eine LiFePO4-Batterie mit 100 Ah Akkukapazität und damit keinem schlechten Wert für einen kompakten 5,4-m-Campervan, insbesondere weil Lithium-Akkus selbst bei den Größen der Szene oft Aufpreis kosten. Der CEE-Anschluss sowie eine intelligente Ladeautomatik sind selbstverständlich ebenfalls an Bord.

Der Waschraum zwischen Heckbett und Sitzgruppe ist dagegen optional, kostet aber vergleichsweise schmale 3900 Euro Aufpreis. Zumal die Nasszelle – hier die Nasszellen-Variationen in Campern erklärt – eher ausgefallen ist. Das variable Bad fährt nämlich bei Bedarf aus. So haben die Entwickler:innen der Brühler Manufaktur sowohl den typischerweise knappen Gang zwischen Küche und Bad eliminiert, als auch einen Wasch- sowie Duschraum geschaffen, der bei Bedarf in die Länge wächst. Die klassenübliche Kassettentoilette ersetzt eine umweltfreundliche Trockentrenntoilette.

Foto: Kompanja

Stauraum lässt sich im Kompanja Zwei (2025) optional durch individuell in Anbringungsort und Anzahl auswählbare Dachstauschränke hinzubuchen. Der Clou: Drei Schrauben halten die Schrankmodule, die alle zudem identisch lang sind, wodurch sie sich nach Gusto frei bewegen lassen. Schwerlast-Auszügen für die Heckgarage mit immerhin 1200 l Stauraum stehen ebenfalls zur Auswahl. Diverse Optionen betreffen auch die Schlafplätze an Bord. Zum einen gibt es ein Aufstelldach (6600 Euro Aufpreis), zum anderen eine Verlängerung des Heckbetts auf bis zu 206 cm inklusive GFK-Karosserieverbreiterungen. Optional wird auch eine Fünfsitzer-Version angeboten. Das wird allerdings nicht wie – wenn überhaupt auf 5,4 m Länge angeboten – durch einen Zusatzsitz an der Dinettensitzbank, sondern dank einer drehbaren Doppel-Sitzbank anstelle des einfachen Beifahrersitzes.

Ähnliche Wohnmobile:

 

Basisfahrzeug: Citroën Jumper

Die technische Basis für den Kompanja Zwei (2025) stellt der Citroën Jumper. Dieser ist serienmäßig mit dem 140 PS (103 kW) starken 2.2 BlueHDi ausgerüstet, optional ist auch die 180 PS (132 kW) leistende Version des Vierzylinder-Turbodiesels lieferbar. Bei der leistungsstärkeren Motorisierung lässt sich das serienmäßige Sechsgang-Schaltgetriebe für 3213 Euro Aufpreis auch gegen eine Achtstufen-Wandlerautomatik eintauschen. Serienmäßig steht der Transporter bereits auf dem 35 Heavy-Chassis mit 3500 kg technisch zulässiger Gesamtmasse.

Die Basisfahrzeug-Ausstattung fällt bei Kompanja etwas umfangreicher aus, als bei anderen Citroën-Jumper-Campern. Neben der manuellen Klimaanlage und dem Tempomaten ordern die Brühler:innen das Basisfahrzeug bereits mit dem "Visibility Plus"-Paket inklusive LED-Scheinwerfern, Fernlichtassistent und Lichtautomatik sowie Einparkhilfe hinten und Rückfahrkamera. Mit dabei ist außerdem ein DAB-Audiosystem mit 5,0-Zoll-Display und die elektrische Parkbremse. Gegen Aufpreis sind dagegen noch Pakete rund um Fahrassistenz- sowie Infotainmentsysteme lieferbar.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.