Hyundai i10 Facelift (2023): Preis/Innenraum Hyundai überarbeitet seinen Kleinstwagen
Mit dem Hyundai i10 Facelift (2023) ändert sich der Charakter des Kleinstwagens zwar nicht, dafür zeigt sich der Südkoreaner im Detail verbessert. Erste Fotos zeigen das aufgefrischte Design auch von der N Line und den Innenraum. Wie sich die Modellpflege auf den Preis auswirkt, ist noch unklar.
Ein neues Scheinwerfer- und Rückleuchtendesign macht das Hyundai i10 Facelift (2023) zumindest auf den zweiten Blick erkennbar. Die LED-Tagfahrleuchten sind nun in den Kühlergrill integriert – standardmäßg im Wabendesign, bei der beliebten N Line in Form von Streifen. Die sportliche Ausstattungsvariante hebt sich wie gehabt mit exklusiven Stoßfängern und Anbauteilen sowie roten Akzenten ab. Ihr vorbehalten sind auch neu gestaltete 16-Zöller, alle anderen Varianten fahren auf ebenfalls überarbeiteten 15-Zoll-Leichtmetallrädern. Die zwei neuen Farben Lumen Grey und Meta Blue runden die Modellpflege am Exterieur ab. An den Maßen von 3670 Millimetern Länge, 1680 Millimetern Breite und 1480 Millimetern Höhe dürfte sich daher nichts geändert haben. Ein neues Farbpaket kriegt auch der Innenraum spendiert, der sich wohlbekannt darstellt. Das 4,2 Zoll großes digitale Cockpit ist jetzt Standard, das 8-Zoll-Display auf der Mittelkonsole hingegen unverändert. Das Infotainment empfängt Over-The-Air-Kartenupdates und ermöglicht die kabellose Integration von Smartphones über Android Auto und Apple CarPlay. Auch eine kabellose Lademöglichkeit ist mit dem Hyundai i10 Facelift (2023) gegeben. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie & Cars zeigt den Hyundai Ioniq 6 (2023) im Video:
Preis, Ausstattungsvarianten (N Line) und Innenraum des Hyundai i10 Facelift
Das Kofferraumvolumen von 252 Litern bis 1050 Liter dürfte unberührt bleiben. Dafür glänzt der Kleinwagen mit zusätzlichen Funktionen bei den unter dem Begriff Smart Sense gebündelten Assistenzsystemen. So wurde der automatische Notbremsassistent FCA um eine Radfahrererkennung erweitert. Ob sich an den Motoren des Hyundai i10 Facelift (2023) etwas ändert, hat der Autobauer noch nicht kommuniziert, gilt aber als unwahrscheinlich. Bis dato ist der Südkoreaner mit einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Benziner mit 67 PS (49 kW), einem 1,2-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 84 PS (62 kW) und einem 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 PS (74 kW) erhältlich. Der Marktstart erfolgt in der zweiten Jahreshälfte 2023, die Preise möchte Hyundai später kommuniziert. Aktuell ist der Hyundai i10 ab 15.800 Euro (Stand: Februar 2023) erhältlich.
Auch interessant:
Die Bestandskundschaft atmet auf: Mit der Modellpflege ändert sich beim Hyundai-Kleinwagen i10 nicht sonderlich viel. Das dürfte auch eine gute Nachricht für die noch offene Preisgestaltung sein.