close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Hyundai Concept Three (2025): Ausblick auf den Ioniq 3?

Adele Moser Leitende SEO-Redakteurin
Alexander Koch Chefredakteur Digital

Wird so der nächste elektrische Kompakte von Hyundai aussehen? Mit der Studie Concept Three zeigt die Marke auf der IAA 2025 eine Studie, die einen möglichen Ioniq 3 vorwegnimmt. Das wissen wir schon jetzt!

Hyundai feiert auf der IAA 2025 in München (9.–14. September) die Weltpremiere seiner vollelektrischen Studie Concept Three. Es ist das erste kompakte Elektroauto-Konzept unter der Hyundai Sub-Marke Ioniq und soll einen Ausblick auf das europäische EV-Kompaktsegment geben. Hyundai stellt in Aussicht, bis 2030 weltweit 21 Elektromodelle vorzustellen.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der Hyundai Inster (2024) im Video:

 
 

Technische Basis und Ausblick

Offizielle technische Daten hält Hyundai noch zurück. Sehr wahrscheinlich nutzt das Concept Three aber die äußerst flexible E-GMP-Architektur, auf der die meisten Elektroautos des Konzerns derzeit stehen, so auch der Ioniq 5 und die Schwestermodelle von Kia. Als Referenz könnte der Kia EV3 dienen, der mit seinen 150 kW (204 PS) bis zu 600 km Reichweite bietet.

Auch interessant:

Entgegen früherer Annahmen dürfte es sich bei der Studie nicht um den bereits erwischten Hyundai Ioniq 2 handeln, einem elektrischen City-Crossover, der sich ab 2026 zwischen dem Hyundai Inster und dem Hyundai Kona Electric einordnet. Vielmehr darf man davon ausgehen, dass Hyundai mit dem Concept Three eine neue Baureihe namens Ioniq 3 plant. Der Name leitet sich wiederum aus der Bezeichnung der Studie Concept Three ab.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.