Elektroautos polarisieren: Auf der einen Seite spricht einiges für die moderne Antriebstechnik, andererseits gibt es aber auch Gründe, die gegen die Stromer sprechen. Wir stellen die Vorteile und Nachteile gegenüber und klären auf.
Vorteile und Nachteile von E-Autos
Die AUTO ZEITUNG gibt einen Überblick über die vermeintlichen und tatsächlichen Vor- und Nachteile von Elektroautos.
Foto: Imago
Wohl kaum ein Thema wird unter Autofahrer:innen so kontrovers diskutiert wie Elektroautos. Während es zahlreiche Argumente gibt, die für die moderne Antriebstechnik sprechen, gibt es auch einige Gründe dagegen. Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, stellen wir die Vor- und Nachteile gegenüber. Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Die Vorteile und Nachteile von E-Autos im Überblick
Oft hohe Einstiegs- und Ladekanten durch Batterien im Unterboden
Eigenes Nutzungsverhalten ausschlaggebend
Ob ein E-Auto die richtige Wahl ist, hängt also stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Wer regelmäßig längere Strecken fährt und eine verlässliche Lademöglichkeit besitzt, profitiert von niedrigen Fahrt- und Wartungskosten sowie steuerlichen Vorteilen. Für Gelegenheitsfahrer:innen oder Haushalte ohne eigene Lademöglichkeit können dagegen die höheren Anschaffungskosten, die Ladezeiten und die teils eingeschränkte Reichweite schwerer wiegen. Klar ist: Die Entwicklung der Elektromobilität schreitet rasant voran, und mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie technischen Fortschritten bei den Batterien könnten sich viele der heutigen Nachteile in Zukunft weiter relativieren. Einen ausführlichen Kostenvergleich zwischen Verbrenner und E-Auto gibt es hier.