BMW 530d xDrive Touring: Test über 100.000 km Fast 70.000 Kilometer im 5er Touring
Im Test über 100.000 Kilometer hat der BMW 530d xDrive Touring mehr als zwei Drittel erfüllt – bislang gibt es nur wenig Kritik, das Lob überwiegt deutlich. Zwischenbericht zum BMW 5er Touring nach fast 70.000 Kilometern!
Unseren Redaktionsparkplatz kennt der BMW 530d Touring im Test über 100.000 Kilometer eigentlich nur vom Hörensagen, seit Mitte März 2019 hat der BMW 5er Touring bereits knapp 70.000 Dienst-Kilometer abgespult. Sein Einsatzgebiet ist die Langstrecke. In der Praxis sieht das zumeist so aus: Abfahrt frühmorgens in Köln, Termin mittags in Wolfsburg, Rückkehr in die Rheinmetropole am Abend, nur die akute Corona-Phase hat den Dauertester spürbar Kilometer gekostet. Trotz oftmals 800 Kilometer Autobahn und nicht selten ein bleiern schwerer Fuß auf dem rechten Pedal glänzt der 265 PS kräftige 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Turbodiesel mit Praxis-Verbräuchen von knapp 6,0 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Bleifußetappen lassen den Wert kaum über 9,0 Liter steigen. Über jeden Zweifel erhaben und maßgeblich am hohen Komfortniveau beteiligt sind die vielfach einstellbaren und passgenauen Komfortsitze. Trotz seiner gewaltigen Außenabmessungen und knapp 1,9 Tonnen Leergewicht erweist sich der Allrad-BMW im Test über 100.000 Kilometer dank präziser Lenkung sowie fein abgestimmtem Fahrwerk samt adaptiver Dämpfer als ein sehr fahraktiver Oberklasse-Kombi. Der Transport von Passagieren und Gepäck ist also die klare Stärke des Bajuwaren. Zwar bieten andere Kombis noch mehr Laderaumvolumen als der 5er (570 bis 1700 Liter), unerreicht sind in der Oberklasse aber dessen clevere Detaillösungen: "In der Praxis überzeugt der 5er mit praktischen Details wie der separat öffnenden Heckscheibe, die bei gut gefülltem Frachtabteil einen Schnellzugriff auf Obenliegendes ermöglicht und auch den Transport von Langholz erleichtert, und dem sehr guten Sitzkomfort", lobt Tester Paul Englert.
Der BMW 5er Touring im Video:
BMW 530d xDrive Touring im Test über 100.000 Kilometer
Genervt ist, wer sich nerven lässt. Diesbezüglich wirkt der BMW 530d Touring im Test über 100.000 Kilometer wie ein Tonikum. Doch auch er ist nicht frei von Fehlern. Als teilweise unbefriedigend wird der Geradeauslauf im Fahrtenbuch beschrieben. "Zur sonst sehr gefühlvollen Lenkung passt der Geradeauslauf nicht. Sind es die Reifen?", wird im Fahrtenbuch gemutmaßt. Das Phänomen wurde mit den für den Winterbetrieb montierten Pneus des Typs Michelin Pilot Alpin (Format 245/45 R 18) nicht besser. Geschäftsführender Redakteur Jürgen Voigt bemängelt den gelegentlichen Ausfall der elektronischen Spurhaltung: "Das System erkennt die Fahrbahnbegrenzung nicht und steigt einfach aus." Philipp Kesternich, Chef vom Dienst, beklagt außerdem, dass das Navi des BMW 530d Touring im Test über 100.000 Kilometer "zuweilen abstruse Angaben zur Ankunftszeit liefert". Obendrein benötigt das Infotainmentsystem sehr lange für die Routenberechnung – obwohl sich die Software laut Fahrzeug-App auf dem neuesten Stand befindet und kein Update verfügbar ist. Auch die kabellose Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay funktioniert nicht so reibungslos, wie wir es von anderen BMW-Testwagen gewohnt sind. "Die Kopplung von Telefonen via Bluetooth funktioniert nicht immer reibungslos, das Navi benötigt teils lange für die Routenberechnung", moniert Tester Paul Englert am BMW 5er Touring. Dagegen erhält das "klangstarke Soundsystem" im Fahrtenbuch ebenso Zuspruch wie der "CD-Spieler – gelobt sei die bewährte Technik". Weiterer Kritikpunkt: Das Leder der Sitze wirkt an den Seitenwangen mittlerweile schon etwas abgenutzt und wirft an manchen Stellen Falten – das passt nicht zu einem über 90.000 Euro teuren Oberklassefahrzeug.
BMW 5er Touring: Werkstatt und Kosten im Dauertest
Bislang war der BMW 530d Touring im Test über 100.000 Kilometer dreimal in der Werkstatt. Zu zwei planmäßigen Inspektionsterminen wurde bei Kilometerstand 59.986 ein Wechsel aller Bremsbeläge nötig. Die Kosten für Ölwechsel & Co. für den BMW 5er Touring sind jedoch BMW-typisch hoch.
Technische Daten des BMW 530d xDrive Touring
AUTO ZEITUNG 5/2019 | BMW 530d xDrive Touring |
---|---|
Technik, Maße & Gewicht | |
Motor | 6-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, SCR-Kat |
Hubraum | 2993 cm³ |
Leistung | 195 kW/265 PS bei 4000 /min |
Max. Gesamtdrehmoment | 620 Nm bei 2000 - 2500 /min |
Getriebe | 8-Stufen-Automatik |
Antrieb | Allradantrieb |
L/B/H | 4942/1868(2126)/1498 mm |
Leergewicht | 1810 kg |
Kofferraumvolumen | 570 - 1700 l |
Fahrleistungen & Verbrauch (Werksangaben) | |
0 - 100 km/h | 5,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Verbrauch (EU) | 5,8 l D/100 km |
CO2-Ausstoß (EU) | 153 g/km |
Preise | |
Grundpreis | 62.600 Euro |
Testwagenpreis | 92.510 Euro |
Der sehr gut ausgestattete BMW 530d xDrive Touring schlägt mit 92.510 Euro zu Buche. Entsprechend hoch sind die Erwartungen beim Test über 100.000 Kilometer, die der 5er Touring bisher aber auch erfüllt. Vor allem die Motor-Getriebe-Kombination ist ein Gedicht. Das langsame Navi kostet aber Nerven.