close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Audi Q2 e-tron (2026): Elektrisches City-SUV als Mule erwischt

Max Grigo Redakteur

Bereits 2023 kündigte Audi ein neues Einstiegs-SUV mit Elektroantrieb an – mit dem mutmaßlichen Namen Audi Q2 e-tron und einem erwarteten Marktstart ab 2026. Ein gesichtetes Mule mit der Karosserie eines VW ID.3 GTX untermauert die Bemühungen.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

 

Audi Q2 e-tron (2026): Mule deutet auf Entwicklungsarbeit hin

Audi will ein neues elektrisches Einstiegsmodell im SUV-Gewand auf den Markt bringen, das kündigte die Ingolstädter Marke bereits bei der Jahres-Pressekonferenz 2023 an. Mit Blick auf die (nicht immer konsistente) Nomenklatur rechnen wir damit, dass es sich um ein City-SUV mit dem Namen Audi Q2 e-tron handelt und es frühestens 2026 startet. Nach langer Funkstille zum Thema Q2 e-tron wurde unser Erlkönigjäger im September 2025 auf einen VW ID.3 GTX mit Ingolstädter Kennzeichen aufmerksam – hierbei dürfte es sich um ein sogenanntes Mule handeln, also einen Technologieträger, mit dem Audi unentdeckt Komponenten für den Q2 testen und entwickeln will. Auch ein klassischer Kleinwagen mit gleicher Technik, der den verbrennenden A1 beerbt und A1 oder A2 e-tron heißt, ist denkbar.

Handfeste Informationen zum Audi Q2 e-tron (2026) beziehungsweise dessen Kleinwagen-Bruder gibt es leider noch nicht. Wir rechnen damit, dass sie analog zu den ähnlich großen Konzerngeschwistern VW ID.Cross und Skoda Epiq auf der MEB+-Plattform rollen, welche eine Weiterentwicklung der aktuellen Konzernarchitektur darstellt. Anders als bei den günstigeren VW und Skoda könnte bei Audi gerüchteweise 800-V-Technik zum Einsatz kommen, was uns jedoch eher überraschen würde. Der Preis des Q2 e-tron dürfte sich zwischen den 29.000 Euro des verbrennenden Q2 und den 46.150 Euro des nächstgrößeren Elektro-SUV einordnen, dem Q4 e-tron (Stand: September 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der Audi Q6 e-tron (2025) im Fahrbericht (Video):

 

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.