close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW Golf

VW Golf 7: Gebrauchtwagen kaufen Golf 7 mit Top-Mängelstatistik

AUTO ZEITUNG 13.12.2022

Der 2012 eingeführte VW Golf 7 zeichnet sich durch ein ausgewogenes Fahrverhalten aus. Da der Wolfsburger außerdem als überaus zuverlässig gilt, ist er als Gebrauchtwagen sehr beliebt. Darauf beim Kauf achten!

PositivKomfortables Fahrverhalten, tadellose Verarbeitung, hohe Zuverlässigkeit
NegativBasis ohne Radio (bis 2017), teils nur mit Fünfgang-Getriebe, hohe Gebrauchtwagenpreise

Der VW Golf 7 ist unter den Gebrauchtwagen sehr gefragt, denn der erste Golf auf der leicht bauenden und raumökonomischen modularen MQB-Plattform besticht mit hohem Komfort, tadelloser Verarbeitung und mustergültiger Zuverlässigkeit. Antriebstechnisch gibt es alles von sparsamen Dieseln bis hin zum rein elektrischen Golf: die Motorenpalette fällt sehr umfassend aus. Bei den Benzinern bildet der 1.2 TSI mit 85 PS (63 kW) den Einstieg. Wesentlich gefragter sind jedoch die kräftigeren 1.4 TSI mit einer Leistung von 122 bis 150 PS (90 bis 110 kW). Und mit dem sportlichen GTI oder dem allradgetriebenen Golf R finden auch dynamisch ambitionierte Menschen einen passenden Golf. Diesel-Fans sollten den Blue-TDI in die engere Wahl ziehen, da ältere Selbstzünder nur die Euro-5-Abgasnorm erfüllen. Angefangen beim klassischen Drei- und Fünftürer über den praktischen Kombi Golf Variant mit 605 bis 1620 Litern Kofferraumvolumen bis hin zum 2014 eingeführten Kompaktvan Golf Sportsvan ist für jeden etwas dabei. Insgesamt fünf verschiedene Karosserievarianten umfasst das breite Angebot des VW Golf 7. Während der Sportsvan vor allem wegen seiner hohen Sitzposition sowie seines guten Platzangebots von den Käufer:innen geschätzt wird, spielt die Stufenheckvariante Jetta hierzulande auch als Gebrauchtwagen kaum eine Rolle. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten VW Golf 7 Facelift
VW Golf 7 Facelift (2017): Preis & Motoren Golf 7 Facelift mit neuem Turbo-Motor

Der VW Golf 9 (2026) im Video:

 
 

Den VW Golf 7 als Gebrauchtwagen kaufen

In seinem Innenraum besticht der VW Golf 7 mit hochwertigen Materialien sowie einer sehr sorgfältigen Verarbeitung. Will man einen Gebrauchtwagen kaufen, ist die Ausstattungslinie Comfortline oder höher empfehlenswert, dort sehen die aufgeschäumten Kunststoffe selbst im Alter noch edel aus. 2016 erhielt der Niedersachse eine dezente Modellpflege – unter anderem mit einem überarbeiteten Multimediasystem. Sieben Airbags und eine Multikollisionsbremse zählen zur Sicherheitsausstattung des Volkswagens. Für die zahlreichen Fahrerassistenten zahlt man zwar oftmals Aufpreis, wenn man einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, doch lohnen sich Extras wie etwa die LED-Scheinwerfer oder der Abstandsregeltempomat. Die Lenkung arbeitet schön direkt und das Fahrwerk bildet einen gelungenen Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Noch ausgewogener federt der VW Golf 7 mit adaptiven Dämpfern (DCC) – sogar im Sport-Modus, der nicht zu hart abgestimmt wurde, sondern noch einen guten Restkomfort bietet.

Auch interessant:

Vergleichstest Ford Focus/Honda Civic/Mazda3/Opel Astra/VW Golf
Ford Focus/Honda Civic/Mazda3/Opel Astra/VW Golf: Test Kompakte mit Diesel im Vergleichstest

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.