close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW Golf

Crashtest: VW Golf 2 und Golf 8 im direkten Vergleich

Victoria Zippmann Leitende Redakteurin

Die Fahrzeugsicherheit hat in den vergangenen Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht. Das unterstreicht der direkte Crashtest-Vergleich eines VW Golf 2 (1983 bis 1992) mit einem aktuellen VW Golf 8!​

VW Golf II im Crashtest der DEKRA mit zerstörter Front.
VW Golf II im Crashtest der DEKRA Foto: DEKRA
Inhalt
  1. Crashversuch mit deutlichem Unterschied
  2. Bremsen und Fahrstabilität im Vergleich
  3. Fortschritte bei der Lichttechnik

Wie stark sich die Fahrzeugsicherheit seit den 1980er-Jahren verbessert hat, zeigt ein aktueller Vergleich eines VW Golf 2 (1983 bis 1992) mit einem VW Golf 8 (ab 2019). Dafür hat die Dekra, eine Sachverständigenorganisation für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung, einen eigenen Sicherheitstest mit dem Oldtimer durchgeführt und die Ergebnisse mit jenen des Euro-NCAP-Tests des aktuellen Golf hinsichtlich passive Sicherheit, Brems- und Fahrstabilität sowie Lichttechnik verglichen.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der VW Golf (2024) im Video:

 
 

Crashversuch mit deutlichem Unterschied

Beim Frontalaufprall mit 64 km/h kollabierte die Fahrgastzelle des VW Golf 2, Bauteile drangen tief in den Innenraum ein. Für die Insass:innen hätte es kaum Überlebenschancen gegeben. Im VW Golf 8 blieb die Fahrgastzelle dagegen stabil. Airbags und moderne Gurtsysteme (hier alles zum Dreipunktgurt) verhinderten schwere Verletzungen – die Insass:innen wären mit leichten Verletzungen davongekommen, so das Testergebnis.

 

Bremsen und Fahrstabilität im Vergleich

Auch auf dem Lausitzring wurden die Unterschiede sichtbar. Der Bremsweg des VW Golf 8 war rund 30 Prozent kürzer als beim VW Golf 2. Im doppelten Spurwechseltest, der ein plötzliches Ausweichmanöver simuliert, meisterte der alte Golf das Manöver nur bis 65 km/h. Der Neue blieb dagegen auch bei 75 km/h stabil und kontrollierbar.

 

Fortschritte bei der Lichttechnik

Bei der Beleuchtung am Auto fiel der Sprung besonders auf. Während der VW Golf 2 mit Halogen-Scheinwerfern ausgerüstet war, fährt der VW Golf 8 mit moderner LED-Technik. Diese leuchtet die Straße fast wie bei Tageslicht aus und macht Fußgänger:innen und Radfahrende deutlich besser sichtbar. LED-Heckleuchten und die dritte Bremsleuchte erhöhen zusätzlich die Sicherheit im Straßenverkehr.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.