Renault R5 Turbo 2 Evolution: Classic Cars Rares Kuriosum auf vier Rädern
Als hätte man den Kleinwagen per Luftpumpe aufgeblasen, mit einem Flutlicht gekreuzt und einer Menge Dampf versehen: Dieser Renault R5 Turbo 2 Evolution im Classic Cars-Bericht ist ein rares Kuriosum auf vier Rädern!
Schaut man sich den Renault R5 Turbo 2 Evolution an, scheint der kleine Korpus des französischen Stadtflitzers nicht so recht auf seine Basis zu passen. Heftige Kotflügel drängen für 15-Zoll-Alufelgen schwulstig nach außen, an eben solchen breiten sich vorne wie hinten immense Lufteinlässe aus und die nachträglich montierte Kevlar-Front im Stile des Maxi Turbo macht den kleinen Renault endgültig zum Hulk. Die Nummer 117 von 200 Homologationsmodellen des in der Gruppe B eingesetzten R5 Maxi Turbo ist wirklich eine kuriose Erscheinung und scheint mit der biederen Basis nur noch wenig zu tun zu haben. Ein optisches Versprechen, das der Renault R5 Turbo 2 Evolution auch halten kann: Im Gegensatz zum Serienmodell, das in der Spitze 64 PS (47 kW) vorweisen kann (Alpine und Alpine Turbo mal ausgenommen), bringt's der vor der Hinterachse verbaute 1,4-Liter-Vierzylinder auf satte 160 PS (118 kW). Damit schafft das Sportmodel, das sich äußerlich übrigens nicht vom normalen Turbo 2 unterscheidet, eine Spitze von über 200 km/h. Im Bauzeitraum von 1983 bis 1986 war das eine mittlere Sensation, fuhren seinerzeit doch selbst Luxusmodelle wie die S-Klasse kaum schneller. Das Landstraßentempo knackt der aufgeplusterte R5 gar in 6,9 Sekunden. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Renault R5 Turbo 2 im Video:
Classic Cars: Renault R5 Turbo 2 Evolution mit 160 PS
So beeindruckend die Fahrleistungen auch sind, einen entscheidenden Nachteil hat dieses Homologationsmodells aber doch: den fehlenden Allradantrieb. Im Wettkampfbetrieb konnte der kleine und leichte Charakter nur noch am Berg und auf engen wie kurvenreichen Strecken punkten. Das tut dem Charme des Renault R5 Turbo 2 Evolution aber keinen Abbruch. Ihm sind sogar US-Amerikaner:innen erlegen: Einer der Vorbesitzer:innen hatte dieses Modell in die Vereinigten Staaten exportiert, mit diversen Tuningteilen von Pierre Ferry Performance aufgemöbelt und schließlich für 20 Jahre eingelagert. Was auf dem ersten und zweiten Blick nicht zusammenpassen mag, dass ein offenkundlicher Autofan den Renault R5 Turbo 2 Evolution zwar besitzt, aber nicht fährt, kommt wiederum dem:der neuen Besitzer:in zugute: Der Flitzer stand nämlich mit sage und schreibe nur 29.000 Kilometern auf der Uhr bei der Auktionsplattform "Bring a Trailer" zum Verkauf. Standschäden waren nicht zu befürchten, da der Franzose für noch einmal rund 20.000 US-Dollar aufgearbeitet wurde.
Auch interessant: