close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Tests zum Opel Astra

Opel Astra Sports Tourer Facelift: Test Der Astra ist ein echter Opel

Markus Schönfeld 11.11.2019

Das Opel Astra Sports Tourer Facelift hat sich mit der Modellpflege kaum verändert. Doch unter der Haube arbeiten ab sofort nur noch Dreizylinder. Test des 122-PS-Diesel mit 9-Stufen-Automatik!

PositivSparsamer Antrieb, faires Preis-Leistungs-Verhältnis, gutes Platzangebot, viel Connectivity
NegativZahme Fahrleistungen, kleine Motorenpalette

Das Opel Astra Sports Tourer Facelift im Test führt einem vor Augen, wie lange es schon her ist, dass der Astra eines der meistverkauften Autos in Deutschland war. Zeitweise stritt er sich sogar mit dem VW Golf um den ersten Platz. Mittlerweile reicht es in der Zulassungsstatistik gerade noch für die Top 20. Dem Astra selbst kann man da kaum Vorwürfe machen. Vor allem als Kombi Sports Tourer war er nämlich spätestens seit der Generation J von 2009 genau das, was man von einem Kompaktwagen erwartet. Er war schick, geräumig und bis zur aktuellen Generation K (seit 2015) immer günstig in Anschaffung und Unterhalt. Nun bleibt das Opel Astra Sports Tourer Facelift optisch zwar ganz der alte. Unter dem Blech ist der Jahrgang 2020 aber richtig modern geworden. Opel-Fans wird im Interieur sofort das große Instrumentendisplay auffallen, das im Multimedia-Navi-Pro (900 Euro) enthalten ist. Während die Zeiger für Drehzahl und Tankfüllstand am Rand analog bleiben, werden Tacho, Geschwindigkeit und Zusatzinformationen digital angezeigt. Das große Acht-Zoll-Display in der Mitte entspricht jetzt dem im Insignia – was übrigens auch für die gute Bedienbarkeit gilt. Mehr zum Thema: Opel-Chef Michael Lohscheller im Interview

Neuheiten Opel Astra Sports Tourer Facelift (2019)
Opel Astra Sports Tourer Facelift (2019): Motoren Astra Kombi dezent geliftet

Der Opel Astra und seine Vorgänger im Video:

 
 

Opel Astra Sports Tourer Facelift im Test

Ansonsten hat sich im Innenraum des getesteten Opel Astra Sports Tourer Facelift nicht viel getan. Das Platzangebot gehört nach wie vor zu den besten in der Kompaktklasse. Vor allem Knie- und Kopffreiheit in der zweiten Reihe können sich sehen lassen. Und im Heck stehen als Fünfsitzer 540 Liter für Gepäck zur Verfügung. Umgeklappt werden die Rücklehnen vom Kofferraum aus. Dann entsteht eine komplett ebene Ladefläche und ein beeindruckendes Volumen von 1630 Litern. Dass der Astra Sports Tourer eine Zuladung von 540 Kilogramm verträgt, ist ebenfalls beachtlich. Die Anhängelast von maximal 1250 Kilogramm ist aber eher Klassendurchschnitt. Modernisiert hat Opel dafür die Motorenauswahl. Die Spannweite bei den Benzinern reicht von 110 bis 145 PS, die zwei Diesel leisten 105 oder 122 PS. Alle Motoren sind Turbo-Dreizylinder. So brummt auch der hier getestete 1.5-Liter-Diesel einen  unverkennbaren Dreizylinder-Kanon. Zusammen mit der Neunstufen-Automatik bildet er die teuerste Astra-Version (ab 30.145 Euro), bringt das Opel Astra Sports Tourer Facelift aber mit viel Kraft und auffällig niedriger Drehzahl ordentlich in Schwung. Auch das gutmütige Fahrwerk und die leichtgängige Lenkung verleiten eher zum Cruisen als zur schnellen Autobahnjagd. Ohnehin wirkt die Antriebseinheit bei höheren Geschwindigkeiten im Test etwas angestrengt. Der Astra Kombi mag es eben lieber bodenständig. Obendrein belohnt er den Fahrer mit einem Durchschnittsverbrauch von nur 6,2 Litern auf 100 Kilometer. Wer es ruhig angehen lässt, kommt sogar mit weniger als fünf Litern aus. Mehr zum Thema: Opel verkündet Elektro-Offensive

Fahrbericht Opel Astra Sports Tourer (2022)
Neuer Opel Astra Sports Tourer (2022): Testfahrt Neuer Astra Sports Tourer mit alten Stärken?

 

Astra Sports Tourer Facelift im Connectivity-Check

Ein Multimedia-Radio mit sieben Zoll großem Touchscreen, Bluetooth-Schnittstelle und USB-Anschluss gibt es bereits im Basismodell des Opel Astra Sports Tourer Facelifts  für 19.990 Euro. Das große Multimedia-Navi Pro mit 8-Zoll-Diagonale, DAB-Radio und Digitalinstrumenten kostet fair kalkulierte 900 Euro. Mehr zum Thema: Opel-Neuheiten bis 2020

Neuheiten Opel Astra K Facelift (2019)
Opel Astra K Facelift (2019): Motor & Ausstattung Das kostet das Astra Facelift

AUTO ZEITUNG 22/2019Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel
Technik 
Zylinder/Ventile pro Zylin.3/4; Turbo
Hubraum1496 cm³
Leistung90 kW/122 PS
Max. Gesamtdrehmoment285 Nm
Getriebe/Antrieb9-Stufen-Automatik/Vorderradantrieb
Messwerte 
Leergewicht (Test)1440 kg
Beschleunigung 
0 - 100 km/h10,3 s
Höchstgeschwindigkeit (Werk)205 km/h
Bremsweg aus 100 km/h
kalt/warm (Test)
33,8/33,8 m
Verbrauch (Test)6,2 l D/100 km
CO2-Ausstoß (EU)151 g/km
Preise 
Grundpreis30.145 Euro

Markus Schönfeld Markus Schönfeld
Unser Fazit

Die Rüsselsheimer haben das Opel Astra Sports Tourer Facelift behutsam an den wichtigen Stellen nachgebessert. Der neue Diesel-Dreizylinder passt jedenfalls sehr gut zum bodenständigen Charakter des geräumigen Kombis, wie der Test zeigt. Und die digitale Modernisierung war dringend notwendig.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.