Karmann Dexter 560 4x4 (2025): Das kostet der Allrad-Campervan
Preis: Karmann Dexter 560 4x4 (2025) ab 66.200 Euro
Kaum ein Hersteller aus der Caravaning-Branche, der auch Campervans anbietet, kommt mittlerweile ohne einen Allrad-Bus aus. Doch diese müssen nicht immer ins Luxussegment abdriften – sowohl was Ausstattung als auch Preis angeht. Vieles fällt jedoch am Ende aufs Basisfahrzeug zurück: Wer auf Mercedes Sprinter oder VW Crafer sowie dessen Zwilling MAN TGE setzt, verlangt meist etwas mehr. Schließlich kosten die prestigeträchtigeren Allrad-Transporter auch etwas mehr. Wie sich Allrad auch günstiger verpacken lässt, weiß dagegen der Ford Transit. Auf diesen setzt auch der recht kompakte Kraxler aus Sprendlingen, der Karmann Dexter 560 4x4 (2025). Mit 66.200 Euro (Stand: September 2025) ist der Allrad-Campervan sogar ein richtiges Schnäppchen unter den Schlechtwege-Kastenwagen. Die gängigen Wohnmobil-Bauarten stellen wir hier im Detail vor.
Dass Ford beim Transporter nur mit einem sequentiellen Allradantrieb ausstattet, dürfte dagegen für Interessent:innen kaum von Bedeutung sein. Der optisch doch eher zurückhaltende Transporter aus türkischer Produktion dürfte ohnehin nicht für Expeditionsreisen gekauft werden. Das Metier des Allrad-Dexter sind dagegen rutschige Stellplatz-Wiesen, Schotterwege oder vereiste Bergstraßen. Mit serienmäßiger Dieselheizung und einer Extraportion Isolierung in den Wänden soll der Van zudem auch ganzjahrestauglich sein – da kommt die angetriebene Zweitachse gleich doppelt zum Tragen.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Zehn Tipps zum Wohnmobilkauf im Video:
Innenraum: Doppelbett-Camper mit Faltwand-Nasszelle
Im Wohnraum setzt der nur 5,99 m lange Karmann Dexter 560 4x4 (2025) auf ein Zwei-Personen-Layout, auch wenn mit Sitzplätzen für vier. Eingekleidet ist der Van in schicken Polstern, Verkleidungen in Naturholz-Optik sowie als Eyecatcher eine blaugrüne Wand hinter der Rückbank. Damit wirkt er auf den ersten Blick sehr hochwertig – ebenso die "Karmann Mobil"-Stickerei auf den Kopfstützen der kunstlederbespannten Sitzmöbel. Das serienmäßige Hochdach des Ford Transit beschert auch dem Karmann-Allradler die basisfahrzeugtypische üppige Stehhöhe von fast zwei Metern.
Sitzgruppe

Für die Sitzgruppe setzen die Sprendlinger:innen beim Karmann Dexter 560 4x4 (2025) auf die klassische Vierer-Dinette mit ebenso vielen Gurtplätzen – obwohl es bei maximal zwei Schlafplätzen bleibt. Einen Notbett-Sitzgruppenumbau für den 560er bietet der Hersteller seit dem Wegfall des fünften Sitzplatzes auf der rechten Fahrzeugseite nicht mehr an. Dafür aber nun einen klappbaren Tisch mit optionaler Dreherweiterung. Nettes Detail: Am Sockel der Sitzbank bietet eine Filztasche Ablage für Kleinkrams.
Küche

Der edle Eindruck des Wohnraums im vergleichsweise günstigen Karmann Dexter 560 4x4 (2025) setzt sich in der Küche fort. Anstatt einer Arbeitsfläche in Holz- oder Marmoroptik setzen die Sprendlinger:innen auf schwarzen Hochglanz. Ansonsten bleibt die Küche des knapp sechs Meter langen Campervans gewohnt kompakt. Eine auf Hochglanz polierte Rundspüle sowie zwei direkt in die Arbeitsfläche eingearbeitete Gaskocher wirken schick, wenngleich beides Arbeitsfläche kostet. Der Kühlschrank mit 70 l Volumen ist – wie bei den meisten aktuellen Campervans – an der Stirnseite eingelassen und so auch einfach von außen be- und entladbar.
Bad

Eine etwas andere Herangehensweise geht die Eura-Mobil-Tochtermarke in der Nasszelle an. Diese ist – ebenfalls wie bei den meisten Sechs-Meter-Kastenwagen mit Vierer-Dinette – im Karmann Dexter 560 4x4 (2025) auf eine kleine Grundfläche beschränkt. Doch anstatt alle Bad-Funktionen mit einem lästigen Duschvorhang oder dem aufwändigeren Schwenkbad zu vereinen, kommt im Allradler eine Falt-Duschwand zum Einsatz. Diese trennt WC und Faltwaschbecken ab und schafft so eine Duschkabine. Handtücher und Co. bleiben dahinter trocken, eine sperrige Schwenkwand fällt ebenfalls weg. Das auf den Fotos gezeigte Seitenfenster gibt es jedoch nur gegen Aufpreis. Die gängigen Nasszellen-Varianten in Wohnmobilen haben wir hier erklärt.
Schlafplätze

Im Heck des Karmann Dexter 560 4x4 (2025) bleibt bei Vierer-Dinette, Nasszelle und Küche nur Platz für das Standard-Doppelbett mit Teillattenrost. Mit 187 x 135 cm Liegefläche fällt das Bett etwas schmaler aus, als man das aus identisch langen Fiat-Ducato-Campervans gewohnt ist. Das ist der sich nach oben doch stärker verjüngenden Seitenwänden des Fords geschuldet. Die fehlende Länge macht das Schlafquartier aber mit seinen Transportqualitäten wett. Das Mittelstück des Lattenrosts klappt platzsparend und mit einem Gurt gesichert gen rechter Seitenwand und ermöglicht so das Durchladen sperrigerer Sportgeräte oder Gepäckstücke durch die Hecktüren. Durch die serienmäßige Dieselheizung Truma Combi D4 fällt zudem der Gaskasten kleiner aus als gewohnt, was dem Stauraum in den Seitenkästen zugutekommt.
Ähnliche Wohnmobile:
Technische Daten des Karmann Dexter 560 4x4 (2025)
Basisfahrzeug: Ford Transit
Motorisierung: 2,0-l-Turbodiesel mit 130 PS (96 kW); optional 165 PS (121 kW)
Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe
Zulässige Gesamtmasse: 3500 kg
Maße (L/B/H): 5,99 m/2,06 m/2,78 m
Stehhöhe: 1,97 m
Gurt-/Schlafplätze: 4/2