Revell-Modelle: Vom Käfer über Bulli bis zum Supersportwagen
Was ist und bietet Revell
Lego ist weltweit ein Begriff, auch die japanische Marke Tamiya ist Modellbau-Fans bekannt. Doch daneben gibt es einen weiteren Namen, den nicht nur Autoliebhaber:innen kennen sollten: Revell. Seit 1956 steht die Marke mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bünde für detailgetreue Bausätze. Ob Flugzeuge, Schiffe oder auch Autos, es gibt ein breites Spektrum an Modellen. Und auch bei den Fahrzeugen gibt es eine große Auswahl – vom kultigen VW Bulli Camper über den legendären Mercedes SSKL bis hin zu modernen Supersportwagen wie dem Lamborghini Sián oder dem McLaren 570S. Dabei gibt es auch spezielle Serien für besonders kleine Bastler:innen oder auch welche mit Fernsteuerung.
Die Lego Technic Mercedes G-Klasse im Produkttest (Video):
Hier eine Auswahl der beliebtesten Revell-Modelle
Darauf beim Kauf eines Revell-Sets achten
Die Revell-Modellpalette ist sehr vielfältig: Von Klassikern bis zu modernen Supersportwagen finden sich Bausätze für jeden Geschmack. Der Zusammenbau der Revell-Bausätze bietet nicht nur entspannende Bastelstunden, sondern auch einen echten Mehrwert. Viele Modelle sind im Maßstab 1:24 oder 1:18 erhältlich und lassen sich mit Farben und Aufklebern individuell gestalten. So entsteht aus jedem Bausatz ein kleines Unikat. Beim Kauf eines Revell-Modells sollte man auf den angegebenen Schwierigkeitslevel achten sowie darauf, ob zusätzlich Kleber und Farben benötigt werden. Manche Sets wiederum enthalten alles benötigte Zubehör.
Was bedeutet Level 5 bei Revell?
Revell stuft den Schwierigkeitsgrad in sogenannte Skill-Level ein, es gibt die Level 1 (sehr einfach, wenige Teile, meist steckbar) bis Level 5 (sehr anspruchsvoll, viele Teile, aufwendiger Bau), sodass Einsteiger:innen wie Profis passende Modelle finden. Level 5 steht für den höchsten Schwierigkeitsgrad bei Modellbausätzen. Das bedeutet: sehr viele Einzelteile (meist ca 150 Einzelteile), hoher Detailgrad, komplexer Zusammenbau und lange Bauzeit – also eher für erfahrene Modellbauer:innen geeignet.
Auch interessant:
Revell Build & Play – Modelle ohne Kleber
Die Build & Play-Serie richtet sich an Einsteiger:innen in den Modellbau. Die Fahrzeuge oder Flugzeuge werden mit einem einfachen Stecksystem zusammengesetzt, sodass weder Kleber noch Farbe nötig sind. Damit eignet sich die Reihe besonders für Kinder, die erste Erfahrungen mit dem Thema Modellbau sammeln wollen. Auch hier gibt es eine große Auswahl an Modellen, die rund 25 Euro kosten und ab einem Alter von vier Jahren geeignet sind.
Revell Ultra Racers – fertige und ferngesteuerte Fahrzeuge
Die Ultra Racers sind ferngesteuerte Modelle von Revell, die für unkomplizierten Fahrspaß gedacht sind. Sie zeichnen sich durch robuste Bauweise, einfache Steuerung und auffällige Designs aus. Gedacht sind sie vor allem für Kinder und Jugendliche, die ihre Fahrzeuge nicht nur anschauen, sondern aktiv einsetzen möchten. Hier geht es preislich bereits ab acht Euro los für die ganz kleinen Fahrzeuge. Die Altersempfehlung variiert je nach Fahrzeug, bereits ab vier Jahren gibt es schon Modelle.