close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tamiya RC-Neuheiten 2025: Alle neuen Fernlenk-Autos aus Japan

Dominik Mothes Redakteur

2025 gibt es wieder einige spannende Neuerscheinungen von Tamiya. Wir schauen uns hier einige interessante RC-Modelle an, die frisch erschienen sind!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Tamiya-Neuheiten 2025
Auch 2025 gibt es wieder einige Neuheiten in Tamiyas RC-Lineup. Wir sagen, welche! Foto: Tamiya/Collage: AUTO ZEITUNG

Wer am Markt Bestand haben möchte, benötigt stets Nachschub – so natürlich auch in der RC-Welt. Tamiya erweitert das Fernlenker-Sortiment auch 2025 wieder um jede Menge neuer Karosserien und Chassis. Wir schauen uns einige Neuheiten aus dem Programm des japanischen RC-Giganten einmal genauer an.

Hier die interessantesten RC-Neuheiten 2025 im Überblick:

 

Die neuesten RC-Autos von Tamiya 2025

Tamiya Toyota Celica GT-Four S205 auf TT-02

Mit dem Toyota Celica GT-Four S205 auf dem TT-02-Chassis bietet Tamiya nun das beliebte JDM-Coupé mit Rallye-Genen im Maßstab 1:10 an. Als Basis für das RC-Modell dient das beliebte wie robuste Allrad-Fahrwerk TT-02, das bereits mit einer Vielzahl an Tuningmöglichkeiten aufwartet.

Tamiya Peugeot 306 Maxi auf BT-01

Seit Ende März 2025 ergänzt der Peugeot 306 Maxi das Tamiya-Portfolio. Der französische Rallye-Bolide kommt – wie üblich bei den Pkw-Modellen – im Maßstab 1:10. Unter der Karosserie befindet sich das neue BT-01-Chassis (hier unser Test des BT-01 mit Porsche 911 RSR-Karosserie). Das besondere: Das Fahrwerk erlaubt sowohl ein Frontmotor-Vorderradantriebs- als auch ein Mittelmotor-Heckantriebs-Layout.

Tamiya Porsche 911 GT3 R (992) auf TT-02

Ebenfalls seit Ende März 2025 auf dem Markt ist der Tamiya Porsche 911 GT3 R der Generation 992. Auch hier ist der Maßstab 1:10. Abermals nutzt Tamiya das bewährte TT-02-Chassis mit Allradantrieb für ein Modell. Dem Porsche steht das gut, schließlich bietet das 4WD-Chassis ordentlich Grip auf Asphalt und glatten Hallenböden.

Auch interessant:

Audi 90 Quattro auf TT-02

Mit dem Audi 90 Quattro bietet Tamiya eine weitere Neuheit auf TT-02-Chassis. Den Allrad-Audi zeichnen unter anderem die Deep-Dish-Felgen sowie die Racing-Slick-Reifen aus – das steht für viel Grip. Vorteil des Chassis: Mit massig Tuningpotenzial und einem einfachen Aufbau ist es sowohl für Modellbau-Einsteiger:innen als auch Profis ein Modell mit viel Potenzial.

Toyota GR Supra Eneos X Prime auf TT-02

Als Touringwagen ist der Toyota GR Supra hierzulande recht selten anzutreffen. In Japan fährt unter anderem das Eneos X Prime-Team GR Supra und Tamiya baut ihn nach. Der RC-Racer ist dem Original aus der japanischen GT500-Klasse der 2024er-Saison der Super GT im Maßstab 1:10 nachempfunden. Auch dieser Fernlenk-Rennwagen nutzt das TT-02-Chassis als technische Grundlage.

Tamiya Audi R8 LMS 2008 auf TT-02

Mit dem Audi R8 LMS von 2008 kommt ein weiterer Ingolstädter mit Rennsport-Historie ins Sortiment des japanischen RC-Riesen. Wie bei den anderen TT-02-Autos ist auch beim R8 Allradantrieb inklusive, Tuning dank einer Vielzahl an Ersatz- und Upgrade-Teilen zudem sehr einfach.

Tamiya VW Golf 2 GTI auf MB-01

Die Karosserie ist bereits bekannt, aber nicht auf dem MB-01-Chassis. Den VW Golf 2 GTI gab es von Tamiya bisher nur auf MF-01X als Offorader im Rallye-Look – hier unser ausführlicher Test des Rallye-Golf von Tamiya. 2025 erscheint aber auch eine Onroad-Version des Wolfsburgers, dann im klassischen GTI-Dress. Im Gegensatz zum allradgetriebenen Rallye-Auto fußt der Straßen-Golf auf einem 2WD-Chassis, das jedoch individuell mit vorbildnahem Vorderrad- oder dynamischem Hinterradantrieb aufgebaut werden kann.

Tamiya Mini Cooper Racing auf MB-01

Wie der Golf 2 GTI setzt auch der neue Mini Cooper Racing von Tamiya auf das MB-01-Chassis mit 2WD-Antrieb – wahlweise an den Front- oder Hinterrädern. Der Mini Cooper ist einer Rennversion nachempfunden, kommt aber mit den typischen Achtspeichen-Leichtmetallfelgen – und natürlich wie alle Tamiya-RC-Bausätze unlackiert. Wer also nicht das Blau der Vorlage mag, kann auch ein zeitgemäßes British Racing Green wählen, das für Polycarbonat-Karosserien bei Tamiya die Nummer PS-22 trägt.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.