close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Audi 100

Audi S4 C4 mit 1171 PS: Vom Serienmodell zum Rekordjäger

Johannes Beck Redakteur

Eine über 30 Jahre alte Sportlimousine, die modernen Supersportlern Beine macht? Dieser Audi S4 auf Basis des Audi 100 avancierte 2012 zum schnellsten Serien-Viertürer der Welt – und kommt nun unter den Hammer.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Audi S4: Von der C4-Basis zum Weltrekordjäger
  2. Reichlich ausgeklügelte Technik im S4
  3. Dieser S4 ist eine Rarität für Mutige

Ein ganz besonderer Audi S4 aus der Ära, als die Modellbezeichnung erstmals für die sportliche Ausbaustufe des Audi 100 (C4) genutzt wurde, steht auf der Auktionsplattform "cars&bids" zum Verkauf. Das von Grund auf modifizierte Exemplar stellte 2012 auf den Bonneville Salt Flats mit 420 km/h (261 mph) Spitzengeschwindigkeit einen Weltrekord für viertürige Serienfahrzeuge auf. Damals wie heute stemmt der 2,4-l-Turbo-Fünfzylinder samt Allradantrieb und manuellem Getriebe seine Kraft auf den Asphalt – allerdings inzwischen mit Leistungsdaten, die jenseits von Gut und Böse liegen. 
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Audi RS 7 Sportback performance (2023) im Video:

 
 

Audi S4: Von der C4-Basis zum Weltrekordjäger

Der ursprüngliche S4 von 1991 nutzte einen 2,2-l-Turbo-Fünfzylinder mit 230 PS (169 kW) und Quattro-Antrieb, gut für bis zu 240 km/h. Das hier angebotene Exemplar aus dem Baujahr 1993 blieb seiner grundlegenden Architektur treu, doch Besitzer Jeff Gerner – Gründer von Four Ring Performance in Missouri – verwandelte die Limousine in einen Hochleistungssportler. Herzstück ist ein vollständig neu aufgebauter Motor mit BorgWarner S400SX-Turbolader, der in Verbindung mit allerhand Modifikationen am Rad gemessene 1171 PS (861 kW) und 957 Nm liefert.

Damit erreichte der Audi S4 2012 in Bonneville eine Spitzengeschwindigkeit von 420 km/h und einen Durchschnitt von 383 km/h. Damit auf den Salzflächen nichts schiefgeht, erhielt der Audi unter anderem feuer- und splitterfeste Scheiben, einen eingeschweißten Überrollkäfig mit sechs Punkten, ein automatisches Feuerlöschsystem und einen Bremsfallschirm, der nach wie vor das Heck ziert. 

Cooles Tuning-Zubehör sowie von der AUTO ZEITUNG getestete und empfohlene Produkte:

 

Reichlich ausgeklügelte Technik im S4

Der modifizierte AAN-Fünfender verfügt über einen veränderten Kurbeltrieb, Auto Verdi-Pleuel, gefräste Wiseco-Kolben, einen Zylinderkopf mit vergrößerten Kanälen, eine speziell gebohrte Nockenwelle und ein Trockensumpfschmiersystem. Ergänzt wird all das durch einen Air-to-Ice-Ladeluftkühler mit 132-l-Eistank, eine 80-mm-Drosselklappe, eine Kofferraum-Tankzelle mit Bosch-Benzinpumpen sowie speziellen Einspritzdüsen.

Die Kraftübertragung übernimmt ein Drivesport-6-Gang-Handschaltgetriebe mit Tilton-Kupplung und Sperrdifferential. Das S4 wurde selbstverständlich per Gewindefahrwerk tiefergelegt und rollt auf 17-Zoll-Kosei-Racing-Felgen. Die Karosserie erhielt eine weiße Lackierung, ein Aerodynamik-Kit, Verbundglasscheiben und Unterbodenverkleidungen.

Audi S4 (1993)
Foto: Cars and Bids LLC
 

Dieser S4 ist eine Rarität für Mutige

Der Innenraum wurde weitgehend leergeräumt: Beifahrersitz, Rückbank, Verkleidungen und Teppiche fehlen. Stattdessen gibt es einen Cobra-Fahrersitz, ein Momo-Lenkrad, Zusatzinstrumente und den erwähnten Überrollkäfig. Mit im Paket: ein Ersatz-Turbolader, ein zusätzlicher Radsatz, ein Batterieladegerät und diverse Ersatzteile.

Der Kilometerstand ist unklar. Kleinere Lackschäden, Steinschläge und Gebrauchsspuren sind natürlich durch den Renneinsatz nicht ausgeblieben. Für Audi-Enthusiast:innen mit Hang zu Extremen ist dies die Gelegenheit, eines der schnellsten je getunten Fahrzeuge mit vier Ringen zu erwerben – und vielleicht erneut Rekordgeschichte zu schreiben.

Auch interessant:

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.