Mercedes B-Klasse Facelift (2022): Alle Preise, Antriebe und Infos
Seit 2022 befindet sich das Facelift der letzten Mercedes B-Klasse auf dem deutschen Markt. Zur Modellpflege hat der Hersteller noch einmal das Design innen wie außen aufgefrischt. Preislich startet die B-Klasse mit dem B 180 bei 38.651 Euro. Darüber rangieren der B 200 und B 220 bei einem Startpreis von 40.347 und 44.226 Euro. Topmodell ist der B 250 4Matic für mindestens 51.717 Euro. Auch einen Plug-in-Hybrid hat die B-Klasse im Portfolio: Der B 250 e positioniert sich mit seinen 47.273 Euro nur unweit unter dem Spitzenmodell. Die Dieselvarianten des B 180, 200 und 220 sind jeweils rund 2000 Euro als dessen Benziner-Pendant und kennzeichnen sich mit dem "d" als Namenszusatz (Alle Preise Stand: September 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Mercedes CLA Shooting Brake (2025) im Video:
Antriebe: Breite Palette mit mildhybridisierten Benzinern, Dieseln und einem Plug-in-Hybrid
Mit dem Facelift der Mercedes B-Klasse (2022) fasst der Hersteller auch die Motorenpalette an. Alle Benzinvarianten werden nun mit einem elektrischen Startergenerator samt 48-V-Technik ausrüstet. Das erhöht die Rekuperationsleistung, drückt den Verbrauch und bietet beim Anfahren zudem einen kleinen Boost. Im B 180 leistet der Benziner dabei 136 PS (100 kW), B 200 und B 220 4Matic setzen sich mit ihren 163 und 190 PS (120 und 140 kW) nach oben hin ab. Das Topmodell B 250 4Matic leistet ganze 224 PS (165 kW). Dessen Diesel-Pendants kommen ohne Mildhybridisierung aus und leisten 116 (85 kW/B 180 d), 150 (110 kW/B 200 d) und 190 PS (140 kW/B 220 d 4Matic). Auch den Plug-in-Hybriden spendiert Mercedes ein paar Frischzellen, programmiert die E-Maschine jetzt auf 80 statt 75 kW (109 statt 102 PS) und kitzeln aus der Batterie noch etwas mehr Energie, sodass künftig bis zu 77 km rein elektrische Reichweite möglich sind.
Die Konkurrenten:
Exterieur: Strafferes Gesicht mit sportlicherer Linienführung
Optisch schärft Mercedes das B-Klasse Facelift (2022) mit einer horizontaleren Linienführung an Front und Heck nach, die die Fahrzeughöhe optisch absenkt. Darüber hinaus finden wir die für ein modernes Facelift übliche LED-Kosmetik an Front- und Heckleuchten, Farben und Felgen. Dazu spendiert das Designteam noch einen retuschierten Kühlergrill und prägnante Powerdomes auf der Haube, die im Falle der höchsten Ausstattungslinie AMG-Line besonders betont werden.
Interieur: Hauptsächlich neue Software

Auch der Innenraum im Mercedes B-Klasse Facelift (2022) erfährt im Zuge der Modellpflege eine Überarbeitung. Dort sind es neben der neuen Lenkradgeneration vor allem Stoffe und Software, die den Unterschied machen. So gibt es neue Polster und Konsolen und ein Update für das Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) – künftig auch mit Fingerabdrucksensor – sowie die verfeinerten Assistenzsysteme. Die Sprachsteuerung wird mit dem Mercedes B-Klasse Facelift (2022) schlauer, reagiert auch ohne "Hey Mercedes" und liefert künftig touristische Hinweise.