close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Audi Q3

Audi Q3 Sportback (2025): Schnelles Heck ab 46.450 Euro

Guntram Fiala Produkttest-Redakteur

Nur kurze Zeit nach der Neuauflage des Audi Q3 biegt auch dessen Ableger mit abfallender Dachlinie ums Eck. Der dynamische Look des Audi Q3 Sportback (2025) hat allerdings seinen Preis.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Das maximale Ladevolumen leidet ein wenig
  2. Antriebe: Zum Marktstart von 150 bis 272 PS Leistung
  3. Preis: Audi Q3 Sportback (2025) ab 46.450 Euro

Audi stärkt seinen Bestseller Q3 mit einer Fließheckversion, die nach Ingolstädter Sitte Audi Q3 Sportback (2025) heißt. Nur kurze Zeit nach der Vorstellung der dritten Generation des Kompakt-SUV und pünktlich zur IAA 2025 will der Q3 Sportback so auch Fans von dynamischeren Hinterteilen für sich gewinnen. Der Q3 Sportback unterscheidet sich von der Standardversion vor allem durch seine um 29 mm tiefer liegende Dachlinie und die schräge Heckklappe. Die sportlichere Linienführung und die deutlich ausgestellten hinteren Kotflügel sollen an den Ur-Quattro erinnern.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Audi Q3 (2025) im Check (Video):

 
 

Das maximale Ladevolumen leidet ein wenig

Das veränderte Design hat nur geringen Einfluss auf das Gepäckabteil: Das Standard-Kofferraumvolumen des Q3 Sportback beträgt unverändert 488 l. Wird die serienmäßig verschiebbare und in der Neigung einstellbare Sitzbank ganz nach vorne gerückt, sind 575 l möglich. Bei umgeklappter Rückbank wächst das Ladevolumen auf bis zu 1289 l an – beim Q3 SUV sind es maximal 1386 l. Die maximale Anhängelast beträgt für beide Karosserievarianten 2100 kg.

 

Antriebe: Zum Marktstart von 150 bis 272 PS Leistung

Beim Antrieb stehen für den Q3 Sportback dieselben Motorisierungen wie bereits für das Standard-SUV zur Auswahl. Das Angebot reicht vom 1.5 TFSI mit 150 PS (110 kW) über den 2.0 TDI mit gleicher Leistung, bis hin zu den kräftigeren Turbobenzinern mit 204 PS (150 kW) oder 265 PS (195 kW), die jeweils mit Allradantrieb angeboten werden. Gekrönt wird die Baureihe zunächst von einer Plug-in-Hybrid-Version mit 272 PS (200 kW) Systemleistung und einer elektrischen Reichweite von bis zu 118 km, fast doppelt so viel wie die Vorgängerversion, aber einen Kilometer weniger als der Standard-Q3. Der Akku kann zudem mit bis zu 50 kW Gleichstrom aufgeladen werden. Auch die sportlichen SQ3 und RSQ3 dürften auf längere Sicht wieder im Katalog auftauchen.

Zubehör für Audi-Fans:

 

Preis: Audi Q3 Sportback (2025) ab 46.450 Euro

Bestellt werden kann der Audi Q3 Sportback (2025) ab November 2025. Die Einstiegsversion wird dabei mit 46.450 Euro berechnet, also 1850 Euro mehr als beim Steilheck-Q3. Die Topversion, der Audi Q3 Sportback e-hybrid mit 200 kW, verlangt nach mindestens 51.150 Euro. Die ersten Auslieferungen sollen zum Jahresbeginn 2026 erfolgen.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.