Wegfahrsperren: Produkte/Kosten Wegfahrsperren im Check

Wegfahrsperren sollen, wie der Name sagt, das unerlaubte Fortbewegen eines Autos verhindern. Sie sind also eine Sicherung gegen Diebstahl. Es gibt verschiedene Arten von Wegfahrsperren – mechanische und elektrische. Doch was ist die bessere Variante und welche Vorzüge hat welches System? Unsere Redaktion hat sich des Themas angenommen und einen Vergleich der beliebtesten Wegfahrsperre-Möglichkeiten erstellt.
Bei Wegfahrsperren lässt sich zwischen mechanischen und elektronischen Varianten unterscheiden. Mechanische Wegfahrsperren, wie Lenkradkrallen oder Gangschaltungssperren, verwenden physische Barrieren, um das Fahrzeug vor unbefugtem Starten oder Bewegen zu schützen. Sie werden manuell am Fahrzeug angebracht und erfordern keine elektronischen Komponenten. Man bezeichnet sie auch als erste Generation der Wegfahrsperren.
Anders verhält es sich bei elektronischen Wegfahrsperren, der zweiten Generation, wie beispielsweise der CAN-Bus Wegfahrsperre (CAN = Controller Area Network). Sie funktioniert mittels RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) – einer drahtlosen Möglichkeit zur Identifizierung und Verfolgung von Objekten durch Funkwellen. Sie besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem RFID-Chip oder Tag und einem RFID-Lesegerät. Neue Wegfahrsperren wie Bluetooth-Transponder werden ebenfalls verwendet und sind durch eine Firewall mit Alarmanlage vor Hacker-Angriffen geschützt. In Bezug auf Wegfahrsperren wird die RFID-Technologie häufig verwendet, um die Authentifizierung von Fahrzeugschlüsseln oder -karten durchzuführen und die Sperre des Fahrzeugs nur für autorisierte Benutzer:innen zu deaktivieren.
Besonders lobend sind die Rezensionen bei dieser mechanischen Wegfahrsperre von Tevlaphee. Das Zahlenschloss ermöglicht 100000 unterschiedliche Code-Kombinationen, sodass ein Diebstahl des Autos durch Entsperren nicht mehr möglich ist. Praktisch für alle Personen, die mit dem Auto fahren: Es ist kein Schlüssel nötig, nur das richtige Einstellen des Zahlencodes für die Freischaltung. Die Lenkkralle funktioniert für die unterschiedlichsten Fahrzeug-Typen, schließlich ist das Innenmaß von 15,5 bis 38 cm Lenkrad-Durchmesser einstellbar. Damit eignet es sich sowohl für Kleinwagen als auch SUVs oder sogar Wohnmobile. Während der Fahrt lässt sich das Lenkradschloss auf ein kleines Packmaß zusammenschieben und kann leicht mit transportiert werden.

Wie unterscheiden sich elektronische und mechanische Wegfahrsperren?
Abgesehen von den rein funktionellen Unterschieden lassen sich auch bei weiteren Punkten deutliche Grenzen zwischen mechanischen und elektrischen Wegfahrsperren ziehen:
Sicherheitsniveau: Mechanische Wegfahrsperren bieten eine grundlegende Sicherheit. Sie können potenzielle Diebe abschrecken und erschweren das Starten des Fahrzeugs ohne den richtigen Schlüssel. Allerdings können sie umgangen oder überwunden werden, wenn ein Dieb oder eine Diebin über das entsprechende Werkzeug oder die entsprechenden Kenntnisse verfügt.
Elektronische Wegfahrsperren, insbesondere solche, die den CAN-Bus nutzen und RFID-Technologie einsetzen, bieten ein höheres Sicherheitsniveau.
Kfz-Versicherung: Die Installation einer Wegfahrsperre, insbesondere einer elektronischen mit einem höheren Sicherheitsniveau, kann sich positiv auf die Kfz-Versicherung auswirken. Viele Versicherungsunternehmen bieten Rabatte oder niedrigere Prämien für Fahrzeuge mit einer Diebstahlsicherung wie einer elektronischen Wegfahrsperre. Eine Wegfahrsperren-Pflicht gibt es hingegen nicht.
OBD-Saver und On-Board-Diagnose: Ein OBD-Saver ist ein Gerät, das in den OBD-Anschluss (On-Board-Diagnose) des Autos eingesteckt wird. Es dient als zusätzliche elektronische Sicherheitsmaßnahme, um unbefugte Zugriffe auf das Fahrzeug über die OBD-Buchse zu verhindern. Der OBD-Saver kann in Verbindung mit einer elektronischen Wegfahrsperre verwendet werden, um das Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen.
Die besten Wegfahrsperren im Vergleich
Mechanische Wegfahrsperren sind schnell installiert und können einfach angewendet werden, die elektrische Alternative bietet ein höheres Sicherheitsniveau, aber benötigt auch genaue Beachtung der technischen Vorgaben. Im Folgenden hat unsere Redaktion die beliebtesten Wegfahrsperren recherchiert und besonders auf eine positive Bewertung im Praxis-Einsatz geachtet.
Mechanische Wegfahrsperre Stoplock Pro Elite
Besonders auffällig und damit abschreckend gegen Diebstahl ist die Stoplock HG 150-00 Lenkradsperre Pro Elite. Dabei handelt es sich um eine hochwertige Lenkradkralle – einfach zu installieren und aus robustem, gehärtetem Stahl. Sie wird über das Lenkrad gelegt und mithilfe eines einzigartigen Schließmechanismus gesichert, der verhindert, dass das Lenkrad gedreht werden kann. Die Wegfahrsperre Pro Elite verfügt über ein hochsicheres Schließsystem und wird mit einem einzigartigen Sicherheitsschlüssel geliefert, der schwer zu kopieren ist – eine zusätzliche Sicherheitsebene fürs Fahrzeug. Zu guter Letzt: Die Lenkradsperre ist kompakt und leicht, was sie einfach zu transportieren und zu lagern macht. Sie ist flexibel für unterschiedlichste KFZ-Typen einsetzbar.
Diebstahlsicheres Lenkradschloss Bear-Lock Tevlaphee
Gleich doppelt gesichert ist das Auto bei dieser Lenkradsperre vom Hersteller Tevlaphee. Die innovative Mechanik der Wegfahrsperre verriegelt das Lenkrad und den Sicherheitsgurtsockel miteinander. Herzstück: ein hochwertiges, geflochtenes Hochleistungsstahlkabel mit hoher Schnitt- und Sägefestigkeit aus kratzfestem Material, umwickelt mit einer sichtbaren Nylonhülle. Großer Vorteil ist, dass die Lenkradsperre für die meisten Fahrzeuge passt und einfach zu installieren ist. Auch zum Transport ist sie bestens geeignet.
Mechanische Wegfahrsperre: Reifenklemme in Signalfarben
Eine sehr praktische Alternative zur inneren Sicherung des Autos ist die Wegfahrsperre mittels Reifenklemme. Diese Parkkralle in Gelb und Rot ist eine ABS-Reifenklemme für 10 bis 20 Zoll-Reifen, passend für 160 bis 265 mm Breite. Sie lässt sich dank ihres bequemen Griffs einfach anbringen und schreckt durch ihre gute Sichtbarkeit potenzielle Dieb:innen ab. Zwei Schlüssel zum Lösen der Kralle sind inklusive.
Eine gleichwertige Option, und noch dazu platzsparend durch ihr flaches Design, erhält man mit dieser mechanischen Wegfahrsperre.
Elektronische Diebstahlsicherung mit Transponder
Diese praktische Transponder-Wegfahrsperre aus Keramik bietet einen modernen und hohen Schutz vor Diebstahl, indem sie einen unerlaubten Fahrzeugstart verhindert. Der RFID-Transponder dieser modernen Wegfahrsperre stell einen drahtlosen Kontakt mit dem Auto her. Nur wenn dieser Transponder vom Fahrzeug „erkannt“ wird, erfolgt die Entriegelung und das Schloss lässt sich deaktivieren. Der RFID-Chip ist für viele Kfz-Typen geeignet, die in einer Liste des Herstellers aufgeführt sind.
Kann man elektronische Wegfahrsperren nachrüsten?
In vielen Fällen ist es möglich, elektronische Wegfahrsperren nachträglich als Diebstahlschutz ins Auto einzubauen. Das hängt allerdings vom Fahrzeugmodell und dem vorhandenen elektronischen System ab. In der Regel erfordert die Nachrüstung einer elektronischen Wegfahrsperre den Einbau von zusätzlichen Komponenten wie Steuereinheiten, Transpondern oder Sensoren, die mit dem bestehenden Fahrzeugschaltkreis verbunden werden. Dies kann eine gewisse technische Kenntnis und Erfahrung erfordern und sollte idealerweise von einem qualifizierten Fachpersonal oder einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Hier liegt der Durchschnittspreis zwischen 200 und 500 Euro.
Was passiert, wenn die Wegfahrsperre defekt ist?
Bei einer elektrischen Wegfahrsperre kann es zu erheblichen Startproblemen oder Warnmeldungen kommen. Deshalb sollte bei einem Defekt eine Fachwerkstatt für die Reparatur aufgesucht werden. Dort können entsprechende Diagnosetests durchgeführt werden, die den genauen Defekt ermitteln. Aus Sicherheitsgründen und Diebstahlprävention muss diese Reparatur so schnell wie möglich angegangen werden.
Weitere Tipps rund um den Autoschutz
Zum Schutz vor Autodiebstahl und Unwetterschäden gibt es viele praktische Gadgets fürs Auto >>
Parkkralle | Autoabdeckung | Türkantenschutz Auto | Auto Abdeckplane | Scheibenwischer Test | Gelbe Warnleuchte Auto | Hagelschutz Auto | Lenkradschloss