Der norwegische Tuner Lindvall und Ersatzteilhändler Koolart haben einen 1990er VW T3 Caravelle mit einem Chevy-V8 gekreuzt. Herausgekommen ist ein Monster mit 1105 PS – und ohne Rücksitzbank!
Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
Dass man den "Bus-Lieferwagen" auch auf Krawall bürsten kann, beweisen der norwegische Tuner Lindvall und Teilehändler Koolart mit ihrem Umbau eines VW T3 Caravelle Coachs.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
In einem wahnwitzigen Coup de Force wurde der T3 mit massiv verbreiterten Radläufen, riesigen Brembo-Bremsscheiben und einem neuen Fahrwerk sowie einem aggressiven Frontspoiler erstmal optisch geschärft.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
Und was so ausschaut, muss natürlich auch entsprechend Dampf unter der Haube haben.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
Um den ursprünglich 111 PS (82 kW) "starken" VW T3 auf ein Niveau zu dopen, das mit der optischen Breitseite gleichziehen kann, wurde von Koolart ein Chevy-302-Small-Block-V8 mit fünf Liter Hubraum eingebaut.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
Zwei Turboladern setzen den Achtzylinder unter Druck. Flankiert von einer gewaltigen Abgasanlage und einem offenen Sportluftfilter, bringt es der auf Höhe der ersten Rücksitzbank platzierte V8 nun auf sagenhafte 1105 PS (813 kW) bei einem maximalen Drehmoment von 1311 Nm.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
So wird aus dem sanften Rechte-Spur-Riesen ohne Zweifel einer der potenteste VW T3 aller Zeiten. Was man im Innenraum nicht merkt, denn wie der Tuner betont, ließ man dort aus Liebe zum alten Bulli-Charme (fast) alles beim Alten.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
Diverse Zusatzanzeigen für Öldruck, Temperatur & Co. sowie das dezente Porsche-Lenkrad dürften eingefleischten VW-Bus-Fans trotzdem sofort auffallen.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
So wird aus dem sanften Rechte-Spur-Riesen ohne Zweifel der potenteste T3 aller Zeiten.
VW T3 Caravelle von Lindvall & Koolart
Zu den Fahrleistungen des Turbo-T3 ist leider nichts überliefert. Aus dem gemütlichen Ausflugsdampfer aber dürfte fraglos ein potentes Schnellboot geworden sein. Ahoi!
Über den VW T3 muss man nicht mehr viele Worte verlieren: Er ist eine Legende. Der letzte Oldschool-Bulli mit Heckmotor hat den Platz eines kleinen Lasters und fährt wie ein gemütlicher Ausflugsdampfer. Ein Auto für solide Leute. Dass man den "Bus-Lieferwagen" auch auf Krawall bürsten kann, beweisen der norwegische Tuner Lindvall und Teilehändler Koolart mit ihrem Umbau eines VW T3 Caravelle Coachs.
Das Team hat das Kleckern auf den Sanktnimmerleinstag verschoben und stattdessen geklotzt ohne Ende. In einem wahnwitzigen Coup de Force wurde der T3 mit massiv verbreiterten Radläufen, riesigen Brembo-Bremsscheiben und einem neuen Fahrwerk sowie einem aggressiven Frontspoiler erstmal optisch geschärft. Und was so ausschaut, muss natürlich auch entsprechend Dampf unter der Haube haben. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der VW ID. Buzz GTX (2024) im Video:
Brutaler VW T3 mit 1105 PS
Um den ursprünglich 111 PS (82 kW) "starken" VW T3 auf ein Niveau zu dopen, das mit der optischen Breitseite gleichziehen kann, wurde von Koolart ein Chevy-302-Small-Block-V8 mit fünf Liter Hubraum eingebaut. Zwei Turboladern setzen den Achtzylinder unter Druck. Flankiert von einer gewaltigen Abgasanlage und einem offenen Sportluftfilter, bringt es der auf Höhe der ersten Rücksitzbank platzierte V8 nun auf sagenhafte 1105 PS (813 kW) bei einem maximalen Drehmoment von 1311 Nm.
So wird aus dem sanften Rechte-Spur-Riesen ohne Zweifel einer der potenteste VW T3 aller Zeiten. Was man im Innenraum nicht merkt, denn wie der Tuner betont, ließ man dort aus Liebe zum alten Bulli-Charme (fast) alles beim Alten. Diverse Zusatzanzeigen für Öldruck, Temperatur & Co. sowie das dezente Porsche-Lenkrad dürften eingefleischten VW-Bus-Fans trotzdem sofort auffallen. Zu den Fahrleistungen des Turbo-T3 ist leider nichts überliefert. Aus dem gemütlichen Ausflugsdampfer aber dürfte fraglos ein potentes Schnellboot geworden sein. Ahoi!