VW Passat Variant: Oldtimer kaufen Passi Variant mit steigender Wertentwicklung
Der VW Passat Variant zählt schon immer zu den absoluten Bestsellern. Wird der Kauf eines Oldtimers zur Frage, helfen unsere Kauftipps weiter.
Der Passat ist ein millionenfacher Begleiter der deutschen Autofahrer. Mit ihm geht es seit über 40 Jahren zur Arbeit, in den Urlaub, auf die Baustelle. Kaum zu glauben: Längst ist sogar die zweite Generation reif für Oldtimer-Treff en und -Ausfahrten. Im Vergleich zum Vorgänger bietet sie eine deutlich bessere Rostvorsorge, wobei die Tugenden geblieben sind: Die Technik ist robust, die Karosserie dank großer Fensterflächen übersichtlich. Es wird höchste Zeit, den Passat Variant zu retten, der in der Vergangenheit viel zu oft runtergeritten und verschlissen wurde.
Oldtimer kaufen: VW Passat Variant mit Rost an der Heckklappe
Prinzipiell ist der 32B im Vergleich zu seinem Vorgänger schon recht gut gegen Rost geschützt. Trotzdem hinterlassen mindestens 30 Jahre durchaus ihre Spuren. Typisch sind Rost im Wasserkasten unterhalb der Frontscheibe. Beim Variant zeigen sich oft unschöne Spuren am unteren Scheibenrahmen der Heckklappe. Auch die Ladekante hat meist gelitten. Kritisch wird es rund um den Tankstutzen, vom Halteblech aus setzt sich der Rostfraß bis unter die Kofferraumverkleidung fort.
Technik: Robuste Motoren im VW Passat Variant
Insbesondere die Fünfzylinder-Motoren gelten als robust, wobei natürlich auch hier der Wartungsaufwand durch die Vorbesitzer maßgeblich ist. Abgerissene Stehbolzen an den Krümmern sind nach rund 100.000 Kilometern normal. Die Windleit-Pappen vor dem Kühler fehlen häufig, Ersatz ist nicht mehr zu bekommen. Anfällig ist die Vorderachse, die Schäden reichen von ausgeschlagenen Lagern bis zu defekten Antriebswellen. An der Hinterachse hängt der Verschleiß wesentlich von der Fahrleistung und der Zuladung ab. Die Elektrik sorgt hin und wieder für Überraschungen, wenn etwa die Scheibenwischer plötzlich den Dienst versagen oder die elektrischen Fensterheber streiken. Mehr zum Thema: Der VW Scirocco TS (1974)
Ersatzteile VW Passat 32B: Schwer bis unmöglich
Technikteile sind größtenteils noch zu bekommen, da sie auch in anderen VW-Modellen jener Ära genutzt wurden. Schwieriger wird es bei Passat-spezifischen Blechen, unmöglich beim Interieur. Aufgrund der Vielzahl an Ausstattungsvarianten und Sondermodellen sind selbst Gebrauchtteile – wenn überhaupt – nur mit viel Geduld und Beziehungen aufzutreiben.
Kosten: VW Passat ist human in der Anschaffung
Ein Passat ist ein Passat – große Ausreißer nach oben oder unten gibt es bei den Marktwerten (bis auf den seltenen Fünfzylinder Syncro) nicht. Eine H-Zulassung ist mittlerweile für alle Modelle möglich, aufgrund der sauberen Motoren aber nicht unbedingt notwendig. Mehr zum Thema: Der GTI und seine Jäger
Technische Daten VW Passat Variant
Marktlage: VW Passat Variant (32B)