close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW ID.3

VW ID.3 R: Neue Informationen Der ID.3 R kommt der Serie näher

AUTO ZEITUNG 28.10.2022

VW R will ab 2030 elektrisch werden – ein VW ID.3 R ist also früher oder später mehr als realistisch. Einen Vorgeschmack liefert diese Computer-Illustration!

Auch Volkswagen R, die sportliche Submarke von VW, will nur noch Elektroautos anbieten – und das ab 2030. Bis dahin soll das Line-up nach und nach umgewandelt werden. Dazu seien bereits einige R-Modelle in Planung. Was liegt da näher, als den VW ID.3 R als Computer-Illustration zum Leben zu erwecken. Kleber Silva hat dem elektrischen Kompakten deutlich sportlichere Schürzen angedeihen lassen, bei denen wohl der Seat el-Born Pate stand. Auch die gegenüber der Serie größeren Räder und eine geringere Bodenfreiheit schmeicheln der Optik. Denkbar wäre eine R-Variante tatsächlich, schließlich soll der ID.3 , wie schon der Golf, künftig eine breite Modellvielfalt aufweisen soll. Früher oder später dürften folglich auch sportlich ambitionierte Fahrer:innen bei dieser Baureihe auf ihre Kosten kommen. Wie für die R-GmbH typisch könnte der VW ID.3 R als Allradversion und mit einer satten Leistungsspritze vorfahren. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto VW ID.3 (2020)
VW ID.3 (2020): Preis/Innenraum/Reichweite Software-Update für den ID.3

Leslie & Cars fährt den VW ID. Buzz (Video):

 
 

Neue Informationen zum möglichen VW ID.3 R

Menschen, die sich jetzt über noch mehr Leistung als die bisher maximalen 150 kW (204 PS) im ID.3 freuen, werden trotzdem vorerst weiter träumen müssen. Eine Serienversion des VW ID.3 R könnte frühestens in einigen Jahren realisiert werden. Noch immer stellt die Reichweite für sportliche Elektroautos eine veritable Hürde dar, die meist nur durch große Akkupakete übersprungen wird. Die voranschreitende Batterieforschung lässt am Horizont aber bereits praktikablere, weil weniger schwere und teure Lösungen erahnen. Solange konzentriert sich die R GmbH statt auf einen möglichen VW ID.3 R weiter auf klassische Verbrenner und wie zuletzt mit dem Touareg R auch auf Plug-in-Hybride. Auch interessant: Opel Corsa-e und VW ID.3 im Vergleich
von Marco Schley

Auch interessant:

Fahrbericht VW ID.3 (2020)
Neuer VW ID.3 (2020): Erste Testfahrt Erste Testrunde im VW ID.3

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.