Volvo "The Iron Knight": Der schnellste Lkw der Welt
Volvo "The Iron Knight" mit 2400 PS stellt gleich zwei Rekorde auf
Wir schreiben das Jahr 2016: Der Volvo "The Iron Knight" brennt gleich zwei Geschwindigkeitsweltrekorde in den Asphalt. Auf einer abgesperrten Teststrecke im schwedischen Skellefteå erreicht er über eine Distanz von 1000 m eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 169 km/h in einer Zeit von 21,29 s sowie über 500 m eine Pace von 131,29 km/h bei 13,71 s. Wer jetzt denkt, Volvo hätte ein umgebautes Auto für diese Rekordwerte vorgeschickt, irrt: Tatsächlich handelt es sich beim "The Iron Knight" um eine massiv umgebaute Zugmaschine. Der Name ist also Programm!
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Die Rekordfahrt des Volvo "The Iron Knight" im Youtube-Video:
Turbodiesel mit vier Ladern, 2400 PS & 6000 Nm
Angetrieben wird Volvos "The Iron Knight" von einem mittig platzierten 12,8-l-Reihensechszylinder, der dank vier (!) Turboladern auf 2400 PS (1765 kW) und 6000 Nm Drehmoment gepusht wird. Auch das Steuergerät (ECU) wurde neu programmiert, um das Potenzial des Motors voll auszuschöpfen. Geschaltet wird mit dem serienmäßigen I-Shift-Doppelkupplungsgetriebe, das für den Rekordeinsatz lediglich verstärkt wurde. Das Leistungsgewicht liegt trotz des Eigengewichts von 4,5 t bei nur 1,875 kg/PS – damit liegt "The Iron Knight" gleichauf mit Sportwagen vom Schlage eines Ferrari 12Cilindri, der ein Leistungsgewicht von 1,882 kg/PS aufweist.
Cooles Tuning-Zubehör sowie von der AUTO ZEITUNG getestete und empfohlene Produkte:
Ja, auch wenn der Begriff deplatziert wirkt: Um Gewicht und Luftwiderstand zu reduzieren, erhielt der Volvo "The Iron Knight" eine für Lkw-Verhältnisse aerodynamisch geformte Glasfaser-Karosserie. So gerüstet, erreichte der Lkw auf der Geraden eine Spitzengeschwindigkeit von 276 km/h. Am Steuer der Rekordfahrten saß der erfahrene Truck-Racer Boije Ovebrink, der fünf Lkw-Weltrekorde hält. "The Iron Knight" war nach "The Wild Viking", "NH D16" und "Mean Green" das vierte Rekordfahrzeug von Volvo Trucks.