Peugeot 308 (SW) gebraucht kaufen: Darauf achten!
Positiv | Hohe Fahrdynamik, gute Ergonomie, starke Motoren, tolle Fahrleistungen, relativ geräumiger Innenraum |
Negativ | Kleines Lenkrad mit niedriger Position, gewöhnungsbedürftige Bedienung, straffes Fahrwerk |
Peugeot 308 (SW) gebraucht kaufen: Trotz kompakter Abmessungen ausreichend Platz
Nach Peugeot 306 (1993) und 307 (2001) folgte 2007 die erste 308-Generation. Die zweite stellte Peugeot 2013 vor. Als fünftüriger Hatchback und Kombi SW gebaut, frischte Peugeot die Optik und die Technik 2017 auf. Mit einigen Design-Besonderheiten und der typisch französischen Leichtigkeit hat sich der Peugeot 308 längst etabliert – allerdings hauptsächlich zwischen den üblichen Segmenten: Der Peugeot 308 ist mit 4,25 m Länge ein sehr gestraffter Kompakter. Wichtig für den Gebrauchtwagen-Kauf: Dennoch genügt er locker den Alltagsansprüchen eines 2+2-Personen-Haushalts.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Gerade auf den vorderen Plätzen stimmt die Bewegungsfreiheit für Erwachsene. Hinten hält man es ebenfalls für ein paar Stunden aus – und Kinder sowieso. Dem Peugeot 308 merkt man seinen bescheidenen Größenvorteil vor allem im Kofferraum an. Der entspricht mit 420 bis 1228 l dem typischen Maß der Kompaktklasse. Im Interieur wirkt der Peugeot 308 (hier alle Infos zur aktuellen Generation nachlesen) regelrecht konventionell, auch wenn er bei seiner Vorstellung 2013 der erste Löwe mit dem sehr kleinen, tief sitzenden Lenkrad und den Tachoanzeigen darüber war.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Kia EV3 (2024) im Fahrbericht (Video):
Sportlich-straffe Fahrdynamik, kräftige Motoren
Wer sich an die eigenwillige Sitzposition gewöhnt hat, darf sich über die sportlich-straffe Fahrdynamik freuen. Dazu passt die kräftige Motorenpalette ideal. Drei- und Vierzylinder-Benziner gibt es beim 308 in Hülle und Fülle. Die Leistung reicht von 82 PS bis 272 PS (60 bis 200 kW) beim GTi. Auch die Dieselpalette kann sich sehen lassen. Die 1.5 und 1.6 HDi leisten 92 bis 130 PS (67 bis 95 kW), die Zweiliter-Derivate bis zu 181 PS (133 kW). Unsere Empfehlung ist einer der aufgeladenen 1,6-l-Vierzylinder, die es mit 125 bis 272 PS (92 bis 200 kW) gibt. Der träge Basismotor – ein Dreizylinder-Saugbenziner – ist dagegen nur ein Fall für Menschen, die wenig fahren. Alle anderen bevorzugen die kräftigen Diesel sowie das optionale EAT-Automatik-Getriebe.
Unsere Gebrauchtwagen-Ratgeber zu Konkurrenten:
Achtung: Wartungsstau oder viele kleinere Wehwehchen
Bei aller Sympathie: So ein gebrauchter Peugeot 308 wurde dennoch nicht von allen Vorbesitzer:innen immer pfleglich behandelt. Besonders nach knapp zehn Jahren auf dem Buckel entpuppen sich vernachlässigte Exemplare mit Wartungsstau oder kleineren Wehwehchen, was der GTÜ bei der zweijährigen Hauptuntersuchung häufig auffällt. Allzu günstige Verkaufsangebote von privat sollten daher genau auf die Wartungshistorie hin untersucht werden. Besser noch empfiehlt sich ein geschulter Blick auf Aufhängung, Motor, Getriebe, Reifen und Bremsen.
Empfehlenswerte Antriebe für den Peugeot 308 (technische Daten)
Modell | 1.2 PureTech 130 | 1.6 THP 205 GT | 1.6 BlueHDi 120 |
Zylinder/Ventile pro Z. | 3/4; Turbo | 4/4; Turbo | 4/4; Turbodiesel |
Hubraum | 1199 cm³ | 1598 cm³ | 1560 cm³ |
Leistung | 96 kW/ 130 PS | 151 kW/ 205 PS | 88 kW/ 120 PS |
Drehmoment | 230 Nm | 285 Nm | 300 Nm |
Verbrauch/100 km (WLTP) | 4,8 l S | 5,6 l S | 3,7 l D |
Höchstgeschw. | 207 km/h | 235 km/h | 196 km/h |
Alle Daten Werksangaben |
Gebrauchtpreise
Modell | PureTech 110 | PureTech 205 GT | BlueHDi 120 |
2017 | 9162 € / 77.000 km | 13.537 € / 77.000 km | 9149 € / 85.000 km |
2018 | 10.498 € / 66.000 km | 15.189 € / 66.000 km | 10.948 € / 75.000 km |
2019 | 11.250 € / 55.000 km | k.A. | 12.705 € / 60.000 km |
Durchschnittliche Verkaufspreise für das jeweilige Basismodell und die durchschnittliche Laufleistung für die verkaufen Fahrzeuge; beide Werte ermittelt von der Deutschen Automobil Treuhand (DAT); Stand: September 2024 |