Vergleich Opel Insignia vs. Peugeot 508: Bilder und technische Daten Schick in Schale
Markenvergleich: In der heiß umkämpften Mittelklasse greift Opel mit dem frisch renovierten Insignia neu an, Peugeot hält mit dem elegant gezeichneten 508 dagegen
In der dicht besetzten Mittelklasse hängt der Erfolg eines Modells besonders stark von der Eigenständigkeit seines Charakters ab. Eintönigkeit ist verpönt, vielmehr versuchen die Hersteller, sich durch eine klare Positionierung von ihren Wettbewerbern zu distanzieren.
So war es bei Peugeot die Mittelklasse-Limousine 508, die 2011 die aktuelle Formensprache der Marke mit ihrer reduzierten Linienführung einführte. Auch das Design des Opel Insignia fand seit dessen Debüt 2008 viele Freunde, durch die jüngst erfolgte optische und technische Überarbeitung sollen möglichste viele neue hinzukommen. Während der Peugeot 508 als viertürige Limousine und als Kombi angeboten wird, steht beim Opel Insignia zusätzlich noch eine fünftürige Fließheck-Variante zur Wahl. Für einen verhältnismäßig geringen Aufpreis (390 Euro) gegenüber dem Stufenheck-Modell erhalten die Kunden dadurch ein gehöriges Plus an Variabilität, lässt sich doch das Gepäckabteil von standardmäßig 500 auf 1015 Liter erweitern. Peugeot 508-Eigner müssen sich bei nicht umgeklappter Rücklehne mit 515 Litern begnügen.
DER INSIGNIA HAT DEN EFFIZIENTEREN ANTRIEB
Dafür verwöhnt der Franzose seine Insassen mit üppigen, im Fond sogar fast schon als fürstlich zu bezeichnenden Platzverhältnissen. Dazu passen die edel anmutenden und sauber verarbeiteten Materialien im Interieur. Seit dem Facelift präsentiert sich der Opel Insignia mit spürbar wertigerem Innenraum. Dazu trägt auch die aufgeräumte Bedienarchitektur einen großen Anteil bei, die unübersichtliche Knöpfchenanordnung auf Instrumententräger und Mittelkonsole wurde deutlich reduziert, die Fahrzeugfunktionen lassen sich viel intuitiver steuern.
Davon können 508-Fahrer nur träumen. Im Franzosen verteilen sich die Tasten, Regler und Schalter recht ungeordnet über Instrumententräger, Lenkrad und die Mittelkonsole mit Dreh-/Drücksteller. Die Bedieneinheit des optionalen Head-up-Displays (ab Ausstattung Active, 1200 Euro im Paket) ist zudem hinter einer Klappe links vom Lenkrad versteckt. Ein weiterer Grund für die nicht überzeugende Ergonomie des 508 sind die in Anzahl und Größe mangelnden Ablagemöglichkeiten.
Der 2.0 CDTI stellt mit 140 PS leistungsmäßig die Mitte in der fünf Aggregate umfassenden Dieselmotorpalette des Opel Insignia dar. Peugeot hat für den 508 einen gleich starken Zweiliter-Turbodiesel. Auch die maximalen Drehmomente liegen auf einem vergleichbaren Niveau, die 320 Nm des Peugeot stehen bei 2000 Touren zur Verfügung, die 370 Nm des Opel bereits bei 1750 Umdrehungen.
Der Opel bietet in dem Vergleich insgesamt den höheren Fahrkomfort. Unter anderem tragen seine rollwiderstandsoptimierten Reifen und die lange Getriebeübersetzung zum angenehm niedrigen Geräuschniveau bei. Große Meriten verdient sich der Rüsselsheimer mit seinem niedrigen Testverbrauch. Nur 5,4 Liter Diesel strömen pro 100 Kilometer durch sein Direkteinspritzsystem. Der Peugeot, der im Gegensatz zum Insignia kein verbrauchssenkendes Start-Stopp-System hat, genehmigt sich auf der gleichen Distanz immerhin anderthalb Liter mehr.
FAZIT & ZWISCHENSTAND
Der Opel Insignia profitiert von dem umfangreichen Facelift, er gefällt mit Variabilität, guter Ergonomie, hohem Fahrkomfort sowie seinem sparsamen Motor – und siegt.
Trotz seiner zeitlos eleganten Hülle präsentiert sich der Peugeot 508 nicht immer zeitgemäß, was die umständliche Bedienung und der hohe Verbrauch unterstreichen.
Opel vs. Peugeot: 3:2
Markenvergleich Opel gegen Peugeot - 1. Teil: Kompaktklasse
Markenvergleich Opel gegen Peugeot - 2. Teil: City-Cars
Markenvergleich Opel gegen Peugeot - 3. Teil: Kleinwagen
Markenvergleich Opel gegen Peugeot - 4. Teil: SUV
TECHNIK |
||
OPEL INSIGNIA 2.0 CDTi ecoFLEX |
PEUGEOT 508 HDi 140 |
|
Motor | 4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter, Start-Stopp-System |
4-Zylinder, 4-Ventiler, Turbodiesel, Partikelfilter |
Hubraum | 1956 cm³ | 1997 cm³ |
Leistung | 103 kW / 140 PS bei 4000 /min | 103 kW / 140 PS bei 4000 /min |
Max. Drehmoment | 370 Nm bei 1750 /min | 320 Nm bei 2000 /min |
Getriebe | 6-Gang, manuell | 6-Gang, manuell |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
Bereifung | 225/55 R 17 | 215/55 R 17 |
L/B/H | 4842/1856/1498 mm | 4792/1853/1456 mm |
Radstand | 2737 mm | 2817 mm |
Leergewicht / Zuladung | 1642 kg / 518 kg | 1573 kg / 492 kg |
Kofferraumvolumen | 500 – 1015 l | 515 l |
Abgasnorm | Euro 5 | Euro 5 |
Typklassen | HP 15/VK 13/TK 17 | HP 20/VK 24/TK 24 |
MESSWERTE | ||
0-100 km/h | 10,0 s | 9,9 s |
Höchstgeschwindigkeit¹ | 205 km/h | 210 km/h |
Bremsweg 100-0 km/h | kalt/warm 36,6 m/36,0 m | kalt/warm 37,7 m/ 37,7 m |
Verbrauch | 5,4 l D/100 km | 6,9 l D/100 km |
EU-Verbrauch¹ | 3,7 l D/100 km | 4,6 l D/100 km |
CO2-Ausstoß¹ | 99 g/km | 119 g/km |
Grundpreis | 27.905 € | 28.750 € |
Sonderausstattungen | Ausstattung Edition 2085 €, Leder 1400 €, Navi 1335 €, Bi-Xenon 1250 € ², adaptives Fahrwerk 930 € ², Rückfahrkamera 490 € |
Ausstattung Allure 3500 €, Leder 850 € ², Bi-Xenon 1140 € ², Multimdia-Paket inkl. Head-up-Display 950 € ², Glas-Schiebedach 750 € |
¹ Werksangaben; ² ab Edition | ¹ Werksangaben; ² ab Allure |
Carsten van Zanten